Mutti sucht ein großes Hundeauto mit praktischem Raumkonzept
Guten Abend Community,
meine Mutter fährt aktuell einen Skoda Yeti aus dem Jahr 2013, der dieses Jahr (Balonfinanzierung) abgestoßen werden soll. Der Skoda Yeti ist für uns ein sehr praktisches Auto, da man die hinteren Sitze entfernen kann und somit enorm viel Platz für drei große Labradore schafft. Zusätzlich lässt sich das Gepäcknetz hinter den Vordersitzen montieren, was nicht viele Hersteller bieten.
Nun haben wir heute Abend mal ein wenig mit den Konfiguratoren verschiedenster Hersteller gespielt und obwohl ich hier im Kaufberatungsforum selber sehr viel aktiv bin, bräuchte ich mal eure Hilfe. Es ist echt schwer, weil dieses Auto erstens nicht für mich sein soll und das Innenraumkonzept sehr wichtig ist.
Kommen wir erstmal zu den Kriterien, die der Wagen erfüllen muss.
Navigation
nach Möglichkeit Leder (wegen der Menge an Tierhaaren)
gutes Licht (Xenon oder LED)
Standheizung
Parkpiepser würden reichen
Automatik kann sein (muss aber nicht)
Climatronic
Sitzheizung
Multifunktionslenkrad
viel Platz für vier ausgewachsene Labradore
!!!Neuwagen bzw. Tageszulassung!!!
Über manche Sachen brauchen wir nicht zu diskutieren. Meine Mutter möchte wieder finanzieren und will Sicherheit bezüglich des Wartungs-und Reparaturrisikos haben ---> somit Neuwagen oder Tageszulassung.
Jährlich erreicht sie höchstens 15 000 Kilometer, was schon sehr großzügig geschätzt ist. Das Fahrprofil ist gespickt durch sehr viele Kurzstrecken (Fahrtweg zur Arbeit 1200 Meter -.- ). Ein Benziner ist somit ein Muss.
Aktuell hat sie sich so ein bisschen auf den Kodiaq mit 150 Benziner - PS mit DSG eingeschossen. Mit unserer Konfiguration kämen wir auf einen Listenpreis zwischen 35 000 und 36 000 Euro. Da ist dann aber kein Leder dabei.
Der aktuelle Opel Zafira, welcher ja auch unglaublich viel Platz bietet, ist mit dem 140 PS - Benziner und der Sechsgangschaltung ausgerüstet. Dieser kostet mit entsprechenden Extras laut Liste ca. 33 000 bis 34 000 Euro.
Absolut wichtig ist, dass man eine möglichst ebene Ladefläche hat, da wir professionell züchten und ab Frühjahr vier Labradore transportieren. Im Yeti ist das aktuell sehr gut möglich, aber es kann auch mal ein anderes Auto sein.
Ein Gepäcknetz, das man direkt hinter den Vordersitzen montieren kann, wäre toll. Leider bieten das nur sehr wenige Hersteller. Gibt es denn bei Skoda oder Opel Möglichkeiten, ein bisschen zu basteln, falls es diese Möglichkeit nicht gibt? Es wäre schade, wenn ein bestimmtes Auto, was sonst gut gefällt, wegen solch einer Kleinigkeit rausfallen würde.
Nochmal zum Preisthema. Natürlich wissen wir alle, dass niemand den Listenpreis zahlen wird. Bei Online-Vermittlern, wie Carneoo habe ich mir mal durchgerechnet, was man rabattmäßig so machen kann. Der Kodiaq liegt bei 16-17 Prozent, beim Zafira sind wir bei über 21 Prozent. Unterm Strich wäre der Zafira das günstigere Auto, allerdings ohne Automatik. Wie sich das mit den Rabatten verhält, müssen wir uns so oder so näher anschauen und durchrechnen, da der Yeti in Zahlung gegeben werden soll.
Es wäre gut, wenn man die 30 000 Euro nicht überschreitet. Wenn meine Mutter sich natürlich die Wagen anschaut und sich in einen bestimmten Typ besonders verliebt, kann ich da natürlich nichts versprechen 😁
PS: Bitte keine VAG-Diskussion bezüglich TSI, DSG und sonstigem Spaß. Ich bin hier selber im Forum aktiv und würde es toll finden, wenn es zumindest in diesem Threat konstruktiv und sachlich abläuft. Natürlich müssen es nicht nur der Zafira oder der Kodiaq sein. Andere Hersteller stehen auch zur Debatte, solange sie die entsprechenden Anforderungen erfüllen.
Beste Antwort im Thema
Die Ladefläche beim prius plus sind nicht wirklich geeignet aus.
40 Antworten
Zitat:
@kine050683 schrieb am 5. Februar 2017 um 21:33:02 Uhr:
Wenn fast nur extreme Kurzstrecken gefahren werden...schaut euch mal den Mitsubishi Outlander PHEV an. Die Kurzstrecken lassen sich damit rein elektrisch zurücklegen -> kein Verschleiß am Verbrenner, der dabei ja nie warm wird. Liegt aber etwas über 30000 Euro neu.Beispiel: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Wir haben zwar ein Grundstück und stellen den Wagen auf unserer Stellfläche ab, jedoch müssten wir dann das Kabel über das halbe Grundstück verlegen :/
Ob ihr der Prius so zusagt? Ich habe da so meine Zweifel ... allein wegen der Optik. Der Mitsubishi sieht interessant aus, wenn da nur nicht das Problem mit dem Laden wäre. Der Toyota wäre vom Konzept auch nicht schlecht. Fraglich ist nur, ob man da vier große Hunde reinbekommt, also so, dass diese sich auch noch halbwegs bewegen können.
Prius PLUS, falls da ein Missverständnis vorliegt, ist ein Van und nur technisch mit dem Prius verwandt.
Die Ladefläche beim prius plus sind nicht wirklich geeignet aus.
Bei 4 Labis wird es mit stehender Rücksitzbank bei eigentlich allen Fahrzeugen ziemlich eng. Also entweder umklappen oder gleich in die Kategorie Bus/Nutzfahrzeug wechseln.
Ansonsten würde natürlich auch noch richtig große Kombis (E-Klasse, Volvo V70 etc.) passen. Wobei die als Neuwagen das Budget sprengen, so dass man im besten Fall einen Jahreswagen bekommt.
Gruß
Frank
Ich glaube nicht, dass eine E-Klasse das Richtige wäre. Da ist auch einfach nochmal das Wartungskapitel und es muss halt ein Neuwagen sein (oder Tageszulassung, obwohl hier fie Ausstattung stimmen muss.
Kann jemand was zum Opel Zafira Kompaktvan, also nicht den Tourer, sagen? Der wäre günstiger als der Kodiaq und mehr Rabatt wäre auch möglich. Zudem dürfte der nicht so enorme Lieferzeiten haben.
@ SpecialDefcon
Sollen die Labis als Presspackung transportiert werden? Mein V50 reicht gerade für meinen Malinois aus. Ein zweiter Hund wäre unzumutbar.
Gruß
Frank
Wieso Presspackung? Im Yeti meiner Mutter haben drei ausgewachsene Labradore ausreichend Platz. Jeder hat Platz und kann sich richtig lang machen. Aufrecht stehen ist mit unglaublich viel Kopffreiheit verbunden.
Der Zafira bietet etwas weniger Kopffreiheit, was aber kaum zu merken sein dürfte und hat bei umgelegter Rücksitzbank noch mehr Laderraum als der Yeti. Ich habe mir den Opel gerade spontan mal live angeschaut. Die Ladefläche ist zum Glück auch eben.
@ SpecialDefcon
Wir haben mehrere Yetis als Firmenwagen im Einsatz und so wirklich groß ist der ehrlich gesagt nicht (Kopffreiheit ist ok).
Ich würde mir tatsächlich nen E oder einen V70 anschauen, da die gigantisch viel Platz bieten. Und ein Jahreswagen muss ja nicht schlechter wie eine Tageszulassung sein.
Gruß
Frank
Ich werde mal schauen, was die Angebote für eine E-Klasse so hergeben. Xenon, Standheizung etc. sind zum Beispiel Pflicht.
Zitat:
@SpecialDefcon schrieb am 6. Februar 2017 um 08:57:31 Uhr:
Ich glaube nicht, dass eine E-Klasse das Richtige wäre. Da ist auch einfach nochmal das Wartungskapitel und es muss halt ein Neuwagen sein (oder Tageszulassung, obwohl hier fie Ausstattung stimmen muss.Kann jemandwas zum Opel Zafira Kompaktvan, also nicht den Tourer, sagen? Der wäre günstiger als der Kodiaq und mehr Rabatt wäre auch möglich. Zudem dürfte der nicht so enorme Lieferzeiten haben.
Du möchtest Einen luxuswagen, mit Platz eines Transporters zum Preis eines Dacias. Sowas gibt es nicht. Große Unterschiede zwischen yeti und caddy nehme ich nicht war. Für mich sind beide vom fahrgefuhl und Verarbeitung eher Nutzfahrzeuge. Und wenn es wirklich darum geht die Hunde zu transportieren, dann braucht man eben ein Nutzfahrzeug.
Dass ich einen Luxuswagen bräuchte, ist doch wohl etwas übertrieben formuliert. Dass man mit Zafira, Yeti und Co. nun nicht die Maße eines T6 oder einer V-Klasse erwarten kann, steht wohl außer Frage.
Auch ich habe es bei ihr mit Jahreswagen oder jungen Gebrauchten probiert. Sie möchte entweder ein neues Auto oder eine Tageszulassung. Und so kann man die E-Klasse wohl streichen, auch wenn ich dieser gar nicht so abgeneigt wäre. Aber um mich geht es hier ja nicht.
Den Zafira habe ich mir heute mal live beim Opel - Händler angeschaut. Innen wirkt der nochmal schicker als auf den Bildern und meines Erachtens auch deutlich attraktiver als der Yeti. Aber das ist Geschmackssache. Der Platz im Kofferraum war ebenfalls enorm.
Vielleicht ist folgende Frage hier etwas deplatziert, weil man es mit einem Blick in die Glaskugel vergleichen könnte. Was glaubt ihr, was beim Zafira an Rabatt rauszuholen ist? Der Opel - Händler gehört zu einer großen Kette, die eigentlich jeder kennt (nur als kleiner Hinweis).
Bei den Online - Vermittlern, wie carneoo habe ich mir den Opel zusammengebastelt und fast 22 Prozent Rabatt bekommen. Ist das normal?
@ SpecialDefcon
Noch als kleiner Tipp - Finger weg von den kleinen Motoren beim Opel! Den Meriva hatte ich vor einem viertel Jahr als Ersatzfahrzeug. War eine Variante mit 100 PS und das Ding fuhr sich, als ob er nur 50 PS hatte. Dazu extrem laut auf der BAB (bei Tacho 140 war das Radio nicht mehr zu hören).
Falls doch E-Klasse....ein E350 T als Jahres- oder Zweijahreswagen sollte im Budget liegen und stellt jeden Opel locker in den Schatten.
Gruß
Frank
Also ich bin sehr zu frieden mit 120 ps im zafira..... gleich viel kraft unten rum wie der 140 ps. Einfach anders programiert!