Mustang Mach E

Ford Mustang Mach-E LSK

Samstag wird der neue Mustang Mach E vorgestellt.
Es ist ein vollelektrischer SUV

Teaser Video
https://youtu.be/_DHyqKR3Xd0

https://t3n.de/news/mach-e-model-3-analyst-erwartet-1221608/

Bericht auf AMS
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Und hier Infos u Bilder von der Ford Seite die kurz online war
https://www.macheforum.com/.../

Beste Antwort im Thema

Der Schwachsinngste Trend macht auch vor dem Mustang nicht halt:
Mitsubishi Eclipse -> vpm Coupe zum SUV
Ford Puma -> vom Coupe zum SUV
Lächerlich, aber Kult Autos waren das nie

Audi TT -> vom Coupe/Cabrio zum elektro SUV
Einfach nur lächerlich

Mustang -> von der Pony Car Legende zum Elektro SUV
Eine Schande für 50 Jahre Faszination Mustang

253 weitere Antworten
253 Antworten

Zitat:

@silverminer schrieb am 8. Dezember 2019 um 03:23:09 Uhr:



Man muss auch bedenken, dass solch ein ähnlicher Schritt z.B. auch bei Porsche der Fall war, als der Cayenne eingeführt wurde, sogar als Diesel! Auch der Panamera tanztw aus der Reihe und passte nicht zur Tradition und jetzt baut Porsche such noch Elektro-911er.

Man muss halt mit der Zeit gehen. Daher war das durchaus der richtige Schritt, den Mach E anzubieten und man sollte bedenken, dass der Mustang Mach E ja den klassischen Mustang nicht ersetzen wird. Es ist halt so ähnlich wie bei Porsche damals, nur mit dem Unterschied, dass Porsche den Cayenne nicht "911 Cayenne" o.ä. nannte.

Porsche hat sich durch solche Kisten (Touareg und Q5 Derivate mit Diesel) das Brand extrem verwässert.
Bereits vor einigen Jahren habe ich mit erschrecken gelesen dass viele Porsche Käufer Porsche überhaupt nicht als Sportwagen Marke kennen sondern als SUV Marke.
Die Diesel haben sie bitter bereut in Zuffenhausen und selbst zugegeben dass das ein Irrweg war von dem man sich wieder verabschiedet hat.
Einen Elektro Elfer wird es nach heutigen Planung nicht geben. Der Hybrid Elfer wird nur ein bisschen boosten können, weder Plugin noch elektrisch fahren.

Für mich ist das Verkaufen eines Elektro-SUVs als „Mustang“ ein respektloses ausschlachten des legendären Brands. Man könnte locker auch den Fiesta ST als „Mustang Mini“ verkaufen oder warum nicht den Transit mit dem stärksten Motor als „Mustang Cargo“...,)

Genau so ist es.

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 8. Dezember 2019 um 23:52:43 Uhr:


....ein respektloses ausschlachten des legendären Brands.

besser kann man es nicht auf den Punkt bringen.

Das gibt einen kleinen Einblick

https://youtu.be/KOu_gOI9u88?list=PLSDdJ-bq9Y1_8cWSNcXoMUWgwiXiu7y6Y

Tolles Video.

Aber weckt keine Emotionen auf einen EMustang, zumindest nicht bei mir.

Ich bin froh , das ich noch einen richtigen V8 für ein paar Jahre fahren durfte.
Immerhin haben wir es gemeinsam geschafft in 100 Jahren diesen Planeten zu ruinieren und jetzt kommt irgendwann halt ein eAuto.
Aber mit Sicherheit kein Mustang in dieser Art.

was für eine unglaublich hässliche Trommel.... was hat das mit Mustang zu tun ?!

Zitat:

@Jorge22 schrieb am 8. Dezember 2019 um 23:52:43 Uhr:


Porsche hat sich durch solche Kisten (Touareg und Q5 Derivate mit Diesel) das Brand extrem verwässert.
Bereits vor einigen Jahren habe ich mit erschrecken gelesen dass viele Porsche Käufer Porsche überhaupt nicht als Sportwagen Marke kennen sondern als SUV Marke.
Die Diesel haben sie bitter bereut in Zuffenhausen und selbst zugegeben dass das ein Irrweg war von dem man sich wieder verabschiedet hat.
Einen Elektro Elfer wird es nach heutigen Planung nicht geben. Der Hybrid Elfer wird nur ein bisschen boosten können, weder Plugin noch elektrisch fahren.

Für mich ist das Verkaufen eines Elektro-SUVs als „Mustang“ ein respektloses ausschlachten des legendären Brands. Man könnte locker auch den Fiesta ST als „Mustang Mini“ verkaufen oder warum nicht den Transit mit dem stärksten Motor als „Mustang Cargo“...,)

Was du aber verschweigst ist, dass Porsche ohne den Cayenne und später den Macan dicht gemacht hätte. Piech stand ja schon vor der Entscheidung, entweder Cayenne bringen oder Tradition waren und dicht machen. Der Cayenne war die richtige Entscheidung, und der Mach E wird es auch sein.

Zitat:

@Citaron schrieb am 10. Dezember 2019 um 00:22:20 Uhr:


.....Der Cayenne war die richtige Entscheidung, und der Mach E wird es auch sein.

Stimmt - aber muss er deshalb "Mustang" heissen ?!

ist genauso lächerlich wie der Zusatz "turbo" beim elektrischen Porsche Taycan.....

Mustang=Pferd ohne Ausdauer.
In jeden Mustang, auch den Shelby GT500 können max 60 Liter nachgefüllt werden. Von daher passt der Mach-E mit seiner beschränkten Reichweite auf die Mustangranch.

Zitat:

@Citaron schrieb am 10. Dezember 2019 um 00:22:20 Uhr:


Was du aber verschweigst ist, dass Porsche ohne den Cayenne und später den Macan dicht gemacht hätte. Piech stand ja schon vor der Entscheidung, entweder Cayenne bringen oder Tradition waren und dicht machen. Der Cayenne war die richtige Entscheidung, und der Mach E wird es auch sein.

Wird immer wieder behauptet, kann durch die Geschäftsberichte nicht belegt werden. Porsche hätte auch ohne SUV überlebt wie Ferrari und Rolls es geschafft haben. Nur mit der Gewinn

maximierung

hätte sich die Holding schwergetan. Lambo braucht auch keinen Urus. Einen Q8 mit neuer Plakette zu versehen, ist zu verlockend. Markenwerte werden von Kunden nicht mehr geschätzt.

Und für nichts anderes stehen börsennotierte Unternehmen - Gewinnmaximierung. Und da wären sie schön blöd, auf solche Cash-Cows wie die SUV zu verzichten, selbst in der Luxusklasse (wie angeführt), verkaufen sich die SUV auf Anhieb besser als alle anderen Modelle zuvor, auch bei Bentley oder Rolls...auch da war das bis vor kurzem noch undenkbar, Porsche eine Art Vorreiter.

Dass früher oder später ein SUV bei Mustang kommen würde war abzusehen, mit welchem Antrieb ist da zweitrangig - allerdings finde ich die Entscheidung für den Mach E mutiger, als z.B. ein Mustang-SUV mit V6 Diesel für Europa. 😉 Der Mach E wird seine Käufer finden...wenn vielleicht auch nicht bei der Stammkundschaft von Mustang, aber aus Unternehmenssicht ist das umso besser wenn dadurch Neukunden gewonnen werden können.

Schön diese Aufregung....Sobald verfügbar, werde ich mir für den täglichen Gebrauch einen Mach E neben mein Cabrio GT stellen.

und ich werde anstelle meines Audi TT einen neuen GT V8 neben mein 289er Cabrio stellen 😁 .....

Zitat:

@pesbod schrieb am 10. Dezember 2019 um 16:26:07 Uhr:


Schön diese Aufregung....Sobald verfügbar, werde ich mir für den täglichen Gebrauch einen Mach E neben mein Cabrio GT stellen.

den Gedanken habe ich auch, warte aber erstmal die ersten Berichte ab. Bis dahin habe ich das GT Cabrio und den GLC63S

Die Türgriffe...

https://de.motor1.com/news/406854/ford-mustang-mach-e-video-turgriffe/

https://www.youtube.com/watch?v=gNcefabJgRM&feature=emb_rel_pause

https://www.youtube.com/watch?v=zpbcSW9kSRc

Guten Morgen zusammen,

mein Händler vor drei Wochen einen Abend für Kunden veranstaltet und ein Vorserienfahrzeug des Mach-E bekommen. Der konnte fahren, ABER war nur eingeschränkt funktionsfähig, keine Servolenkung, kein funktionierendes SYNC System, Heckklappe nur manuell zu öffnen ... der Schlüssel ist einer vom Edge/Mondeo etc. Ohne Mustang Logo.

In Natura steht er ganz gut da, aber es hat mich nicht umgehauen. Irgendwie ist der Funke nicht übergesprungen beim Anblick des Fahrzeugs. Wenn das Pferd nicht drauf wäre und er einfach Mach-E heißen würde, dann könnte der als ganz normaler Ford durchgehen. So finde ich es irgendwie so gewollt, aber nicht wirklich gut umgesetzt.

Gruß
FS

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
+1
Deine Antwort