Mustang Mach 1 Diesel
Warum macht man sowas? 😕
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../472122693-216-1546
@spechti muss jetzt ganz stark sein. 🙂
UPDATE
Ah der Wagen ist wohl schon bekannt.
Beste Antwort im Thema
Ach Du scheiße! Da wird mir ja ganz anders! Nicht nur bei den technischen Ansätzen, sondern bei der Gesamtargumentation. Allein der Satz (Zitat) „Es gab die ja auch mit ’nem Big Block oder so ’nem Quatsch.“ ist wohl an Ignoranz nur schwer zu toppen.
Davon, einen funktionierenden Cleveland mit AT und eine Nine-inch in den Schrott zu schmeißen kriege ich Pickel unter den Fußnägeln und ich habe gar nicht so viele Nackenhaare, die sich aufstellen könnten.
Durch die viel zu kleine Ford Taunus-Hinterachse stehen die Räder hinten zu weit innen in den Radkästen. Wie man auf so eine Idee kommt, das umzufrickeln, anstatt einfach einen anderen Kegel-/Tellerradsatz in die Originalachse einzubauen läßt einen auch sehr zweifeln.
Der Wagen als solcher ist einer der sehr seltenen Mach 1 mit Vinyldach. Alleine den so zu vergewaltigen treibt mir die Tränen in dei Augen. Der riesige Mustang-Schriftzug auf der Tür ist wohl noch eine Erinnerung an Geschmacklos-Tuning aus den 80er. Die Krönung sind die Sidepipes!
Vor diesem Hintergrund muß man das ganze wohl auch sehen - eine aus heutiger Sicht geschmacklose Bastelei aus den 80ern, die allen Ernstes auch noch TÜV bekommen hat. Solche Umbauten gab es damals öfter und ich habe auch schon einige gesehen damals. Auch Camaros mit BMW-Motoren bekamen den Segen. Heute wäre das wohl nicht mehr so einfach und ein H-wäre damit wohl auch nicht drin. Wäre ich TÜV, würde ich solche Spinner vom Hof jagen.
16 Antworten
Möglicherweise hat er den technischen Verstand so einen Umbau durchzuziehen, aber für einfachste Mathematik fehlen ihm offenbar die Voraussetzungen. Denn hätte er die mathematischen Grundschulkenntnisse gehabt, dann wäre er da drauf gekommen, daß er mit dem Geld was er für den Motorumbau rausgeschmissen hat, ganz locker den Sprit für die nächsten Jahre hätte bezahlen können.