Mustang 2005 - Standlicht und Nebelschlussleuchte / Auspuff

Hallo,

ich besitze seit ein paar Monaten einen Mustang 05er V6 und bin soweit sehr zufrieden.
Jetzt habe ich (hab vorher nie darauf geachtet) festgestellt, dass mein Mustang keine Standlichter
und auch keine Nebelschlussleuchte besitzt. TÜV hat er aber. Kann das sein?

Dann hätte ich noch eine Frage:
Und zwar möchte ich mir evtl. einen anderen Endtopf zulegen um den Sound etwas zu verbessern.
Habe mal 2 Stück gefunden:
http://www.nexpart.de/default.asp?...
http://www.nexpart.de/default.asp?...

Hat jemand Erfahrungen damit? Kann mir da jemand Tipps geben?
Wie sieht es hier mit dem TÜV aus?

Für eure Antworten schon mal vielen Dank im Voraus.

Gruß
fredentose

29 Antworten

Bei mir hat die roten Seitenleuchten hinten keine Sau interessiert. Weder TÜV noch Straßenverkehrsamt bei der Vorführung.
Seltsamerweise mußte ich bei der Umrüstung aber die vorderen orangen Seitenleuchten stilllegen lassen.
Ich hab den Verdacht, die Behörden würfeln da immer bei solchen Sachen.

Das NSL Problem kenne ich. Ich hatte einen Youngtimer als Reimport ohne NSL. Hat über 10 Jahre niemanden interessiert. Dann bin ich bei einer HU deswegen plötzlich mal deswegen durchgerasselt.
Der TÜVer am nächsten Tag hat das dann als geringfügigen Mangel "Nebelschlußleuchten leuchten nicht" (klar, war ja auch keine vorhanden) durchgelassen.
Die nächsten HUs war es dann immer dasselbe Spiel - nachdem ich immer glaubhaft machen konnte, daß da nie eine NSL dran war hat man mich immer mit "leichtem Mangel" noch durchrutschen lassen.
Aber strenggenommen geht ohne nicht und man muß zwingen nachrüsten, wenn das Auto BJ. ab 1991 ist. Vor dem Stichtag ist nat. egal.

Also ich kann leider nicht viel dazu beitragen, da hier in Luxemburg alles etwas anders ist, auf jeden Fall musste ich für NSL und allgemein die ganze Blinkeranlage nichts abändern, der gesamte Wagen war sowieso eine Einzelabnhame und das wurde auch entsprechend in den Papieren vermerkt. Das einzige auf was mich der Verkäufer des Wagens aufmerksam gemacht hat waren die, wie bereits erwähnt, hinteren Sidemarkers da diese rot sind, hab ich aber dennoch so gelassen und scheint niemanden zu stören.

Die 40er Series von Flowmaster finde ich persönlich auch sehr gut, hatte mich damals aber dennoch für die etwas aggressiveren Outlaws entschieden. Macht vom Sound auf jeden Fall einen sehr großen Unterschied, leider waren meine, wie ich vorgestern feststellen musste, ein paar db über der Grenze :/ Bei uns verhält sich das eigentlich so, dass wenn es nur um Endtöpfe geht, hier keiner nach Papieren oder Eintragung schreit, sofern sich der Lautstärkepegel im Rahmen des Vernünftigen bewegt 🙂

An V6 weiß ich nicht, aber an alten V8 sind 40er Flowmaster schon ziemlich derbe (nachts in Wohngegenden praktisch unfahrbar) und ich würde mal vermuten, daß die auch am kleinen V6 schon auffällig sind. Das sind ja auch quasi die Prolltüten in den Staaten.

Mit so einem modernen Auto, wo im Grunde nur Flüstergeräusch noch erlaubt ist, wird es da vermutlich Dauerärger mit der Rennleitung geben, auch wenn evtl. Kat und Vorschalldämpfer das noch drosseln.

Warum zur Hölle bekommt man die orangenen Seitenleuchten vorne eigentlich nicht eingetragen. Bei der ganz normalen deutschen Ausführung des BMW 5er E60 beispielsweise gibt's die Dinger ja auch ab Werk.

Ähnliche Themen

Eigentlich sollten die als Positionslicher ja durchgehen können aber vermutlich gibt es da wieder irgendwelche Vorschriften in Sachen Fahrzeuglänge oder weißgottwas.
BMW ist klar - da wird getrickst und die Dinger stecken im Hauptscheinwerfer mit drin (der halt um die Ecke gezogen ist). Genauso kommen ja manche Benz jetzt mit vier Abblendlichtern vorne daher - da aber einmal Plastik über allem drüber ist, gilt das als ein Scheinwerfer.

Ganz davon abgesehen, daß Autohersteller immer Sachen durchbekommen, von denen kein normalsterblicher träumen kann.
Ich hatte z.B. Probleme mit der Kennzeichenmindesthöhe bei einem tiefergelegten Fahrzeug (20 cm Unterkante-Boden sind vorgeschrieben). Als Privatmann hat man da keine Chance, das offiziell durchzukriegen. Aber man schaue sich nur mal einen Peugeot 206 oder ähnliches an. Da gelten solche Vorschriften dann ganz schnell nicht mehr. Und für sowas gibt es zahllose Beispiele.

Also, hab im Wagen keinen Schalter für NSL. Und so wie es aussieht war auch nie eine verbaut.
Muss mal in den KFZ-Schein schauen. Laut TÜV-Schein hat er die Abnahme ohne Mängel bekommen.
Beim Standlicht muss ich auch noch mal genau hinschauen.

Hab ich das dann richtig verstanden, dass es keine Endtöpfe mit Zulassung gibt, die meinen V6 etwas aggressiver klingen lassen? Möchte dafür aber auch nicht eine Unmenge an Geld ausgeben.
Oder kann mir jemand andere legale Lösungen sagen und was das ca. kosten würde?

Dann hätte ich noch was:
Hab hier im Forum schon einige Male geschaut wegen Lösungen für das "flattern" der Motorhaube.
Aber hab viele verschiedene Antworten gefunden.
Was hilft denn nun wirklich?

Danke schon mal.

Zitat:

Original geschrieben von EL PRESIDENTE 0


Warum zur Hölle bekommt man die orangenen Seitenleuchten vorne eigentlich nicht eingetragen. Bei der ganz normalen deutschen Ausführung des BMW 5er E60 beispielsweise gibt's die Dinger ja auch ab Werk.

Frag ich mich auch immer wieder, wenn ich die angesprochenen BMW oder auch Volvo sehe. Oder die lustigen Polo- und Golf-Tuner, die sich Sidemarker ankleben und gelbes Standlicht (bzw. Blinker als Standlicht geschaltet) basteln... Aber beim Ami wird's immer deaktiviert. Bei meinem Nova mussten die vorderen Orangenen Sidemarker als Blinker geschaltet werden, hinten die roten hat keinen interessiert. Und beim Tahoe sind sie auch nur als Blinker geschaltet. Und oranges Standlich natürlich deaktiviert, bzw. beim Hoe mit nicht ganz so stark orangenen Lampen.

NSL habe ich beim nicht, muss zum Glück da auch nicht ran 😁

Ami Endtöpfe sind alle ohne Prüfzeichen und damit streng genommen nicht erlaubt. Aber wenn das nicht übermäßig laut ist, who cares?

Ganz einfach jungs: Es dürfen Standlicht nicht gleichzeitig auch dann Blinker sein 😉 Beim Mustang 2005-2009 sieht man das ja ganz klar 😉 Das Modell danach ist natürlich wieder die Frage 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Chris.Hoefler


da hier in Luxemburg alles etwas anders ist,

Ein komplettes anderes Thema. Mit dem US Car in Lux lebst du wie Gott in Frankreich beim Tüv und Vollabnahme, andersrum jedoch bei Steuern und Versicherung.

Auf Volvo und BMW berufe ich mich auch immer mit der Lichtanlage, der Tüv sagt aber, es gäbe einen Unterschied ob die Seitenleuchte in der Lampe mit intergriert ist oder separat in Karosse angebracht ist. Standlicht und Blinker vorne orange mit einer Birne geht nicht. Das ist korrekt.

Wobei diverse Volvos (vB. V40) die Sidemarker auch getrennt von den Scheinwerfern/ Rückleuchten in den Stoßfängern hatten. Ganz offiziell. Bei den hinteren roten Sidemarkern ist es zulassungstechnisch entscheidend, ob sie im herumgezogenen Rückleuchtengehäuse sitzen oder als einzelne Leuchten abgesetzt in Stoßfänger oder Wagenflanke.
Wenn der TÜV hier meckert, einfach vorher Birnchen raus oder im Falle der 2Fadenlampe (Blinker mit Standlicht vorn*) einen der beiden Fußkontakte mit Malerkrepp abkleben.
Bitte keine Kabel zerschneiden!

*Schrägerweise ist genau das bei Motorrädern ganz neuerdings wieder zulässig!

was deine Auspuffanlage angeht, gibt es eine 2 Rohr-Anlage von Pypes die ich eingetragen bekomme und besteht auch die Messung. Definitiv sieht es so aus, dass je nachdem wo dasauch noch heute Fahrzeug importiert wird die roten Blinker eingetragen werden. Aber in der Regel wird die Lichtanlage umgerüstet und zwar so, ohne dass die Nebelschlussleuchte unter oder in der Stoßstange verbaut ist. Bei den letzten Modellen der letzten Baujahre werden sogar die Blinker hinten auf sequentiell gelb umgerüstet.
Nebelschlussleuchte MUSS sein.

Zitat:

Original geschrieben von mucar



Nebelschlussleuchte MUSS sein.

Nicht in Luxembourg

Zitat:

Original geschrieben von 70lime



Zitat:

Original geschrieben von mucar



Nebelschlussleuchte MUSS sein.
Nicht in Luxembourg

Doch auch in Luxemburg!

Komisch, dass es an meinem 2007 charger und vielen anderen die ich hier kenne und rumfahren nicht notwendig ist. Schaffst du in Sandweiler? Selbst wenn du neue Autos aus Lux nach D-land kaufst, musst du umrüsten, denn auch rot blinken dürfen sie ohne irgendwelche Ausnahmen. Mein Nachbar ehemaliger Police cop hat seinen lincoln, caddy und crown vic auch korrekt so.

Zitat:

Original geschrieben von 70lime


Komisch, dass es an meinem 2007 charger und vielen anderen die ich hier kenne und rumfahren nicht notwendig ist. Schaffst du in Sandweiler? Selbst wenn du neue Autos aus Lux nach D-land kaufst, musst du umrüsten, denn auch rot blinken dürfen sie ohne irgendwelche Ausnahmen. Mein Nachbar ehemaliger Police cop hat seinen lincoln, caddy und crown vic auch korrekt so.

Bin Luxemburger auch wenn ich nicht mehr dort lebe. NSL ist laut Gesetz vorgeschrieben egal was der Mann in Sandweiler durchgehen lässt oder nicht. Ist in der gesamten EU vorgeschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen