muss man sich mit nem 202 bald schähmen?
hallo zusammen,
mir geht die tage so einiges durch den kopf, wenn die 204 jetzt rauskommt ist unser eigentlich jetzt nen oldie.........sagen wir in 2 jahren absolut, und ne
203 wird man für 8-10000 euro locker bekommen..............ich find das zeigen.. das man ein benz fährt ist dann nicht mehr so edel da man ja total veraltet ist und spätestens wenn die meisten auf ne 203 umsteigen, fährt man doch nicht mehr als nen 190 er jetzt..............
was meint ihr?
lg
90 Antworten
@ John,
Wie , die Rostprobleme hast du noch nicht mitbekommen ?
Dann kann ich die nur empfehlen die Beiträge hier im Forum mal etwas gründlicher zu lesen.
Wäre ja schade wenn dein , oder das Fahrzeug deiner Mutter auf einmal unverhofft überall an den dir nicht bekannten typischen Stellen Rost ansetzen würde.
Lies dich mal ein wenig durch die Rostproblematik beim W202 und kontroliere mal die Schwachstellen, da diese zum Teil etwas versteckt sind fallen diese auch nicht gleich ins Auge.
Gruß Udo
Tja, es soll auch Autos geben, die keinen Rost haben.
Auch dann nicht, wenn hier ein generelles Rostproblem
diagnostiziert wird. Ich fahre seit über 30 Jahren Benz und kenne Rost nur vom hörensagen.
Hallo,
meiner ist von Juli 1997 und hatt keinen Rost.
Muß ich mir jetzt Gedanken machen?????
Gruss
schmahl33
Zitat:
Original geschrieben von Udo561
@ John,
Wie , die Rostprobleme hast du noch nicht mitbekommen ?
Dann kann ich die nur empfehlen die Beiträge hier im Forum mal etwas gründlicher zu lesen.
Wäre ja schade wenn dein , oder das Fahrzeug deiner Mutter auf einmal unverhofft überall an den dir nicht bekannten typischen Stellen Rost ansetzen würde.hallo udo,
bin ganz verwundert, ich könnte es mir denken bei nem 93, 94 mit
argschlechter behandlung, aber bei mir und meiner mutter ist nix,
nirgends.........vieleicht liegt es doch an der pflege, denn polieren und so ist immer ein muss, und ein wenn ich mal
in die waschstrasse fahre oder in diese selbstbedienungsboxen
hau ich immer ne doppelte portion hardwachs drauf, mach ich
schon seid eh und je du.......aber danke für deinen rat, rostet denn deiner?
netten gruss
Ähnliche Themen
Hallo John,
nein , mein C180 BJ.93 rostet überhaupt nicht, nicht unter den Türen, weder die Motorhaube noch an den Wagenheberaufnahmepunkten.
Aber mein C180 wurde 12 Jahre von einer älteren Dame gefahren, ich glaube nicht das diese in ihrem Alter das Fahrzeug besonders gepflegt hat oder irgendeine Rostvorsorge getroffen hat.
Daher glaube ich nicht daran das es an der Pflege oder am Wachs liegt, meiner Meinung nach liegt es am unterschiedlichen Material der Zulieferfirmen.
Gruß Udo
.
Daher glaube ich nicht daran das es an der Pflege oder am Wachs liegt, meiner Meinung nach liegt es am unterschiedlichen Material der Zulieferfirmen.
hallo udo,
aber ich versteh nicht ganz, wie und warum in der baumodelreihe die zulieferfirmen gewechselt wurden.......und wenn dachte ich immer nur, dass interne elektronikteile von zulieferfirmen kommen...und die bleche gerade nicht..bzw. eine interne hausmarke ist..
gruss
Zitat:
Original geschrieben von huherzog
Tja, es soll auch Autos geben, die keinen Rost haben.
Auch dann nicht, wenn hier ein generelles Rostproblem
diagnostiziert wird. Ich fahre seit über 30 Jahren Benz und kenne Rost nur vom hörensagen.
du kennst rost nur vom hörensagen ? ,ok aber dafür hast du so grünes zeugs bei dir unterm schiff ! :-)
Zitat:
Original geschrieben von yaissa99
du kennst rost nur vom hörensagen ? ,ok aber dafür hast du so grünes zeugs bei dir unterm schiff ! :-)
Was meinst du?
Das Wasser oder den Antifoulinganstrich?
An dem Boot kann nichts rosten, ist alles aus GFK, Edelstahl, Messing und Mahagoniholz. 😁
http://img251.imageshack.us/my.php?image=im0009914on.jpgZitat:
Original geschrieben von huherzog
Was meinst du?
Das Wasser oder den Antifoulinganstrich?
An dem Boot kann nichts rosten, ist alles aus GFK, Edelstahl, Messing und Mahagoniholz. 😁
http://img251.imageshack.us/my.php?image=im0009914on.jpg
hab ja auch nix von rost geschrieben an deinem paddelboot sondern grünes zeugs wie zb. seetank ,algen und sonst nochwas so alles im mittelmeer rum kréucht und fleucht was sich halt nach einer gewissen zeit unten am boot absetzt ,oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Zarlon
Was machst Du im August?
😉
Sehr schönes Boot
Gruß Stephan
Ich bin das ganze Jahr in Cannes, ich wohne hier.
Zitat:
Original geschrieben von yaissa99
hab ja auch nix von rost geschrieben an deinem paddelboot sondern grünes zeugs wie zb. seetank ,algen und sonst nochwas so alles im mittelmeer rum kréucht und fleucht was sich halt nach einer gewissen zeit unten am boot absetzt ,oder ?
Sowas gibt es hier so gut wie gar nicht, nur ein bisschen Ablagerungen, das Boot kommt einmal im Jahr für zwei Monate raus aus dem Wasser und der Rumpf wird gründlich gereinigt. Alle zwei Jahre wird der Antifoulinganstrich erneuert.
ich glaub in cannes gibs auch nicht soviel zu rosten wie hier...................ich bin 2 mal im jahr in nizza und denke
da schadet mehr die hitze den sitzen und amaturenbrett
deiner kiste.......als da was rostet, bei anständigem meritianen
wetter.........
bonjour
Moin,
Also meiner rostet auch an allen Ecken und Kanten, und nachdem ich in in mattschwarz gerollt und Weißwandringe angebracht habe, beäugen viele Leute meinen Wagen und einige finden sogar, daß der Rost dazu passt, sieht halt so richtig rockig aus.
Ich finde die Kratzer, Roststellen und Dellen auch charmant, da man dem Wagen ruhig sein Alter ansehen darf.
Aber demnächst geht's zum Kumpel auf die Bühne, der Grill wird angeschmissen, die Roststellen mit Drahtbürste und Spachtel bearbeitet, der Pott Farbe umgerührt und dann fröhlich mit Rolle über den Wagen gerollt. 🙂 Darauf freue ich mich schon.
Und was andere denken, ist mir schietegol!
Viele Grüße
Merlin
Edit: Hoppla! sehe erst jetzt, daß der Thread ein wenig älter ist... 😁