Muss man Autogasanlage benutzen, wenn man sie eingebaut hat?

VW Routan RT

Guten Morgen.
Als absoluter Laie frage ich mich, ob man eine LPG Anlage verwenden MUSS, wenn sie im Fahrzeug
Verbaut ist?

Kurze Info: ich interessiere mich für einen
VW- Routan, der auf Grund des hohen Verbrauchs eine LPG Anlage
Verbaut hat.
Habe aber grundsätzlich bedenken diese zu nutzen.

Muss ich sie benutzen????

Und:
Der Routan wird in Deutschland wohl als
Chrysler eingestuft.
Wie sieht es bei Chrysler generell mit Werkstattbesuchen/ Teilen aus??

Bin sehr sehr sehr dankbar für Infos 🙂.

Viele Grüße aus NRW

Beste Antwort im Thema

TEin, du gehst da ja sehr emotional ran. Ich meine, das ist jetzt kein hässliches Fahrzeug und kann für deinen Familienbedarf sehr gut passen. Dir ist aber hoffentlich klar, dass es für diesen Exoten nur ein sehr dünnes Servicenetz gibt und alle Ersatzteile, die nicht zufällig baugleich mit dem Voyager sind, erst mal aus USA bestellt werden müssen? Es dürfte hier auch keinerlei Teile-Dritthersteller geben, d. h. du bist auf Gedeih und Verderb auf VW USA angewiesen. Das dann als Daily Driver mit vier Kindern. Überdenk das vielleicht noch mal.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Vielleicht hast du meine Antwort nicht richtig gelesen.
Ich habe gesschrieben, wenn die Gasanlage in den Papieren eingetragen ist, gibt es keine Probleme.
Und dann brauchst du such ein R115 Gutachten. Was für Fahrzeuge die nach Feutschland importiert werden wie so keine Rolle spielt.
Die werden noch nach R67 geprüft.

@mawi2006

Und nicht nur dies, die Nullen haben keine Bedeutung...
Allein entscheidend ist, was steht unter K in der Zulassungsbescheinigung...
Ist KEINE EG-Typengenehmigung eingetragen , geht auch eine noch genehmigte Abnahme nach § 19/2 der STVZO mittels Einzelabgasgutachten über den TÜV... Ist eine eingetragen dann nur noch nach ECE R 115...

Ansonsten ist Hammeleintopf mit Knobi und Bohnen weit gefährlicher als Autogas...

Zitat:

@BMW-Biker007 schrieb am 25. Juli 2020 um 20:58:34 Uhr:


Vielleicht hast du meine Antwort nicht richtig gelesen.
Ich habe gesschrieben, wenn die Gasanlage in den Papieren eingetragen ist, gibt es keine Probleme.
Und dann brauchst du such ein R115 Gutachten. Was für Fahrzeuge die nach Feutschland importiert werden wie so keine Rolle spielt.
Die werden noch nach R67 geprüft.

Doch, habe ich schon gelesen und war der Meinung, das es den deutschen Behörden völlig egal ist, ob die Anlage bereits eingetragen ist. Die Eintragung erfolgt in Deutschland trotzdem nur nach den deutschen Umsetzungen der deutschen und europäischen Auflagen. Wenn die eingebaute Anlage nicht zulassungsfähig ist, hilft auch keine R67.

Bekommt man denn eigentlich theoretisch für jedes Fahrzeug ein R67 Gutachten für die Abnahme nach § 19/2?

Zitat:

@ICOMworker schrieb am 25. Juli 2020 um 20:59:02 Uhr:


Ansonsten ist Hammeleintopf mit Knobi und Bohnen weit gefährlicher als Autogas...

Aber andererseits auch leckerer. 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@BMW-Biker007 schrieb am 25. Juli 2020 um 20:58:34 Uhr:


Vielleicht hast du meine Antwort nicht richtig gelesen.
Ich habe gesschrieben, wenn die Gasanlage in den Papieren eingetragen ist, gibt es keine Probleme.
Und dann brauchst du such ein R115 Gutachten. Was für Fahrzeuge die nach Feutschland importiert werden wie so keine Rolle spielt.
Die werden noch nach R67 geprüft.

Liest du, was du schreibst?
Selbst wenn das Fz aus dem EU ausland kommt, verlangt der TÜV idR entsprechende Papiere für die Anlage -Länderrecht. Gibt ja genügend andere Dinge die zb in Griechenland erlaubt sind, hier aber nicht.
"Du brauchst ein 115er Gutachten was für Fz nach D soweiso keine Rolle spielt weil nach R67.... "Der Quark erschließt sich mir nun gar nicht.
Ist das FZ nicht genullt, brauchst ein 115 Gutachten, andernfalls - dazu muss unter 2.2 000 Stehen UND K muss auch leer sein, wird die Anlage nach der ECE115 per §19/2 abgenommen- alle Bauteile müssen der 67R0xx entsprechen UND es muss ein fahrzeugbezogenes Einzelabgasgutachten vorliegen.
Die 67r ist nur ein Prüfzeichen....

Lieber TE, falls du hier noch mitlesen solltest, dann setz mal den Link von dem Routan hier rein. Bei Mobile gibt es derzeit 3 mit Lpg.

Ich an deiner Stelle würde mir lieber die VIN vom Verkäufer geben lassen und mittels Carfax diese prüfen. Die Suche über Google könnte vielleicht auch schon reichen.

Danke für all eure antworten!!!!

Also erstmal finde ich selbst GAS super und habe auch keine Bedenken es zu nutzen!!!!

Habe mich einfach nur gefragt ob man das nutzen muss oder es zugeschaltet wird oder wie es überhaupt funktioniert. Habe noch nie ein Auto mit gasbetrieb live gesehen.

Dahingehend ist meine Frage nun auch beantwortet.

Ich poste den link des Fahrzeugs nun anbei.

Habe mich leider unsterblich in dieses Modell verliebt- da wie nun bald unseren 4. Jungen bekommen brauche ich ein Auto mit wirklich Platz und comfort.
Mein Mann will unbedingt einen sharan oder alhambra, nur finde ich diese leider nicht so toll.
Meiner Meinung nach zu klein und auch „nix drin“.

Ich gebe zu- ist jetzt sicher eher ein Frauenproblem- da mir die Optik und das Interieur wohl wichtiger erscheint als die technischen Fakten.

Mein Mann kontert mit teure Ersatzteile, Chrysler Import etc......

Habe aber viel im Netz gelesen, wo der Routan oder auch der Voyager gut angeschnitten haben in Punkto Sicherheit - was natürlich das A und O ist.

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Volkswagen Routan 3.8*NUR 84TKM*LPG GAS*7.SITZE*VOLL*
Erstzulassung: 07/2009
Kilometer: 84.100 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 11.990 €

Unter den überhaupt angebotenen Vans dieser Größe ist der Routan eine interessante Alternative. Dank Benzinmotor wird er weiter in jede Fahrverbotszone dürfen, anders als Euro 4 und 5 Diesel. Dank LPG halten sich die Treibstoffkosten im Rahmen, selbst falls er im Stadtverkehr eher 15 als 10 l schlucken sollte.
Alternativ gibt es auch noch den Lancia Voyager, der noch etwas näher am Chrysler Original ist und dessen Ersatzteilversorgung über Fiat vielleicht besser funktioniert, als die des Routan, weil VW den Routan nur in geringen Stückzahlen gebaut und nie in der Eu angeboten hat.

LPG mit 7 Sitzen gabt und gibt es eh sehr wenig.
Es gibt noch den Lodgy mit LPG ab Werk. Der wird aber bald auslaufen weil der Modellwechsel ansteht.Im Normalfall wird der nach den Sommerferien durchgeführt in der Zeit kann man das Werk umrüsten. Ob es schon dieses Jahr passiert oder erst nächstes Jahr verraten die Hersteller dir ja nicht. Wenn der Händler sagt nicht mehr bestellbar dann weißt du Bescheid.
Der Vorteil ist wie bei Fiat das Händlernetz von Renault. Den Fahrzeuge dir für den EU Markt bestimmt sind haben auch Lager in der EU mit ihren Ersatzteilen. Das geht dann schneller mit der Lieferung, meist klappt das per Overnight.
Der Nachteil ist halt der kleine Motor weil Dacia LPG immer nur mit dem Basismotor anbietet. Und der Kofferraum ist kleiner weil er nicht so lang die Routan ist, dafür ist das Fahrzeug halt neuer weil erst ab 2012 Verfügbar und der Routan ja 2013 schon wieder ausgelaufen.
Dacia hat den Aufpreis für LPG seit 2020 abgeschafft damit sie CO2 sparen 😉 Das Werksanlage sind die Fahrzeuge auch in der Steuer etwas günstiger weil der niedrigere Wert von LPG herangezogen wird.

Ich würde ein Familien Fahrzeug eher nach praktischen Gesichtspunkten kaufen als optische. Den an die Optik gewöhnt man sich schnell, wenn einem aber etwas nervt weil es nicht praktisch ist nervt das einem die ganze Zeit 😉

Im Vergleich mit Alhambra / Sharan deutlich größer.
Teile sind tatsächlich Teurer. Alhambra / Sharan kann man
an jeder Ecke Reparieren / Warten lassen.
Beim Routan kommt immer erstmal ein OjeOje.
Jedes Oje kostet 50 EUR Extra.

Bei 4 Kindern würde ich aber auch den Routan / Voyager nehmen.

Lg Ro

Nimm mal Kontakt mit dem Händler auf und frage ihn freundlich nach der VIN. Bei Fahrzeugen die aus den USA importiert wurden, ist diese Abgfrage das Klügste und Wichtigste !!!! Wenn ich wieder die Blinker in den Kotflügeln sehe, ahne ich schon wieder böses. Denn gab es so nie vom Werk aus.

Als dieselbefeuerte Alternative gibt es In dieser Klasse auch noch einige wenige Exemplare des Ssangyong Rodius. In Korea ist der Hersteller für seine robusten Nutzfahrzeuge bekannt, hie in der EU ein Außenseiter, aber immerhin mit Servicenetz. Wenn, dann würde ich einen der letzten Jahrgänge ab 2016 nehmen.

Wenigstens ist eine Prins VSI2 drin. Steht nix dabei wg dem Tank. Der Routan hat zwei Ladefächer im Fußraum vor der hinteren Sitzbank -idR verbaut man de zwei Tanks.
Ist hier in D halt ein absoluter Exot, und VW wollte/will den auch nicht in D...

TEin, du gehst da ja sehr emotional ran. Ich meine, das ist jetzt kein hässliches Fahrzeug und kann für deinen Familienbedarf sehr gut passen. Dir ist aber hoffentlich klar, dass es für diesen Exoten nur ein sehr dünnes Servicenetz gibt und alle Ersatzteile, die nicht zufällig baugleich mit dem Voyager sind, erst mal aus USA bestellt werden müssen? Es dürfte hier auch keinerlei Teile-Dritthersteller geben, d. h. du bist auf Gedeih und Verderb auf VW USA angewiesen. Das dann als Daily Driver mit vier Kindern. Überdenk das vielleicht noch mal.

11 Jahre altes Auto mit nicht mal 85Tkm, dazu eine sehr dürftige Beschreibung, die außer "Checkheft gepflegt" kein einziges Wort zum Zustand und Mängeln beinhaltet. Liest man die Bewertungen, dann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen