Muss man Alufelgen aufziehen?

Hallo Community,

bin neu unter den Autobesitzern und komme mit einer vielleicht sehr dummen Frage, die mir das Internet aber auch Recherche noch nicht beantworten konnte.

Ich habe einen Opel Corsa, auf dem sind momentan Sommerreifen mit Stahlfelge drauf. Ich will jetzt die Winterreifen drauf machen, die liegen im Keller, und nebendran liegen 4 Alufelgen.
Jetzt dachte ich ein Reifenwechsel kostet so ca 30 Euro, aber die wollen jetzt 94 Euro haben, was wahrscheinlich damit zu tun hat, dass man die Alufelgen auf die Winterräder ziehen muss, oder?

Damit gleich die zweite Frage: Kann ich die Alufelgen auch einfach weglassen und die Stahlfelgen verwenden, die momentan montiert sind? Wäre das kostengünster? Will eigentlich nicht jährlich 200 Euro fürs Reifenwechseln ausgeben.
Und warum hat der Vorbesitzer der Räder nicht einfach die Alufelgen auf den Winterrädern gelassen, dann müssten die nicht immer neu draufgemacht werden.?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Normallerweise verwendet man Alufelgen für Sommerreifen, weil in der Vergangenheit viel Salz gestreut wurde, was die Alufelgen nicht so mögen, und weil Stahlfelgen billiger zu ersetzen sind.

Natürlich kannst du nun die Winterreifen auch auf den Alus aufziehen lassen, das kostet halt einmalig kanpp die 100 Euro und dann kann man die zwei Sätze jeweils im Frühjahr/Herbst miteinander tauschen, das sind dann die 30-50 Euro...

Bei den Alus sollte geprüft werden, ob diese für dein Fahrzeug zugelassen sind, gilt auch für die Reifen!!!!

HTC

12 weitere Antworten
12 Antworten

Normallerweise verwendet man Alufelgen für Sommerreifen, weil in der Vergangenheit viel Salz gestreut wurde, was die Alufelgen nicht so mögen, und weil Stahlfelgen billiger zu ersetzen sind.

Natürlich kannst du nun die Winterreifen auch auf den Alus aufziehen lassen, das kostet halt einmalig kanpp die 100 Euro und dann kann man die zwei Sätze jeweils im Frühjahr/Herbst miteinander tauschen, das sind dann die 30-50 Euro...

Bei den Alus sollte geprüft werden, ob diese für dein Fahrzeug zugelassen sind, gilt auch für die Reifen!!!!

HTC

Vielen Dank für die Antwort, allerdings ist da glaube ich etwas durcheinander gekommen.
Ich habe jetzt noch mit den Sommerreifen die Stahlfelgen drauf. Wenn ich die Alufelgen nicht will, kann ich dann einfach hingehen und sagen, sie sollen die Stahlfelgen lassen und lediglich die Winterreifen draufstecken? Und wären das dann die 30 Euro?
Also kurz 2 Fragen:
Die hohen Kosten sind nicht die Reifenwechsel, sondern das Wechseln der Felgen?
Ich kann Winter- und Sommerreifen auf beide Felgen draufmachen, oder sind Felgen und Reifen eine Einheit?

Vielen Dank

Nein die Kosten sehen so aus:

Radwechsel (Felge+Reifen bereits montiert und gewuchtet)= Wechsel zwischen einem Satz Sommerräder auf Winterräder zB = ca 30 Euro

Reifenwechsel= alte abgefahrere Reifen von der Felge runter + Entsorgen, neue auf die Felge montiert und gewuchtet, alles auf das Fahrzeug montieren= 100 und mehr je nach Aufwand, Reifenart und evtl verbaute Sensorik

Reifenmontage= Felge ohne Reifen wird mit neuem oder gebrauchtem Reifen bestückt und gewuchtet= Preis keine Ahnung, wird so um die 50-100 sein...

Die Montage auf der jeweiligen Felge hängt davon ab, ob die Felge für die Reifenbreite geeignet ist, alles ander bleibt dir überlassen (also ob Winterreifen auf Stahl oder Alu...).

Räder= Einheit aus Felge+Reifen

Reifen=Gummimaterial zum Rasieren der Strasse 🙂

HTC

Meinst du, dass die Winterreifen auf deine Stahlfelgen draufgezogen werden sollen?
Reifen und Felge sind immer getrennt zu betrachten. Empfehlung wäre: Winterreifen auf Stahlfelge(im Winter sind Felgen eh immer dreckig und das Salz greift den Stahl nicht so sehr an) und Sommerreifen auf Alufelge.

EDIT: Da kam mir HTC zuvor.

Ähnliche Themen

Vielen Dank HTC, das hat sehr geholfen. Habe den Fehler gemacht, von einem Reifenwechsel zu sprechen bei der Werkstatt (dachte das sei ein Synonym für Winterreifen draufziehen), aber das ist mit Montage verbunden (ergo viel Geld).
Habe das jetzt nochmal abgeklärt, jetzt kostet es 23 Euro, wenn ich die Winterräder, die im Keller liegen (bereits montiert) draufziehen lasse.
Vielen Dank!

Ah, die Winterreifen sind schon aufgezogen....

Dann würde ich dir allerdings noch empfehlen, die Räder vor dem Wechsel einmal wuchten zu lassen, damit du dann keine Überraschungen erlebst, ich persönlich wiederhole das Auswuchten alle 2-4 Jahre, je nach dem ob ich irgend wo mal unsanft dagegen gefahren bin, schlechte Straßen befahren habe oder ohne irgend welche Besonderheiten durchgekommen bin...

Ist minimal teurer, aber es lohnt sich auf lange Sicht, weil du dadurch andere Fahrwerkskomponenten schonst.

HTC

Zitat:

@rancor_ schrieb am 5. Oktober 2017 um 11:25:02 Uhr:


Vielen Dank HTC, das hat sehr geholfen. Habe den Fehler gemacht, von einem Reifenwechsel zu sprechen bei der Werkstatt (dachte das sei ein Synonym für Winterreifen draufziehen), aber das ist mit Montage verbunden (ergo viel Geld).
Habe das jetzt nochmal abgeklärt, jetzt kostet es 23 Euro, wenn ich die Winterräder, die im Keller liegen (bereits montiert) draufziehen lasse.
Vielen Dank!

mit ein klein wenig Geschick, Wagenheber und etwas Werkzeug und vielleicht einem "erfahrenen" Kumpel/Vater/Nachbar kannst du auch die 23,- sparen.

Und man hat gleich eine praxisnahe Übung für eine Reifenpanne in der freien Natur gemacht.

Aber bitte nur mit ordentlicher Ausrüstung: Wagenheber und Drehmomentschlüssel.

Zitat:

@rancor_ schrieb am 5. Oktober 2017 um 11:25:02 Uhr:


Vielen Dank HTC, das hat sehr geholfen. Habe den Fehler gemacht, von einem Reifenwechsel zu sprechen bei der Werkstatt (dachte das sei ein Synonym für Winterreifen draufziehen), aber das ist mit Montage verbunden (ergo viel Geld).
Habe das jetzt nochmal abgeklärt, jetzt kostet es 23 Euro, wenn ich die Winterräder, die im Keller liegen (bereits montiert) draufziehen lasse.
Vielen Dank!

Diese Unterscheidung hilft;

  • Draufziehen > Der (neue) Reifen wird auf die Felge montiert. I.d.R. wird dabei auch das komplett montierte Rad ausgewuchtet! Kostet je nach Felgengröße ca. 12,- bis 18,- € pro Rad , inkl. Auswuchten plus Altreifenentsorgung.
  • Räder draufstecken> Das Komplettrad wird an dem Fahrzeug montiert.
  • Radwechsel > ein Komplettrad (Winterreifen) wird gegen ein anderes (Sommerreifen) getauscht. Kosten ca. 20.- bis 30.- € pro Fahrzeug

Da werden einige hier aufschreien und sagen das dies doch wohl absolut und selbstverständlich ist, jedoch musste ich feststellen das selbst in der eigenen Familie diesbezüglich noch Unklarheit bestand.🙂

Danke für all die Antworten. Haben mir sehr weitergeholfen.
Ich habe jetzt auch einen Termin zum Umstecken ausgemacht (selbst machen geht momentan wegen Rückenproblemem nicht, aber in 6 Monaten dann 🙂 )
Erstaunlich finde ich auch, dass es lediglich zum Umstecken und Auswuchten enorme Preisunterschiede gibt. Ein Autohaus wollte 65 Euro, eine Werkstatt lediglich 30 Euro (und die machen noch eine Reifenwäsche). Sehr interessant, ist eine neue Welt für mich. 🙂

In einem Autohaus kannst du sowas auch nicht machen lassen, viel zu teuer. Werkstätten doer Reifenbuden machen das viel viel günstiger und vielleicht noch besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen