muss ich in einen kraftwerk meine fahrerkarte einstecken
Hallo liebe trucker gemeinde,
muss ich wenn ich den ganzen tag in einen karftwerk fahre meine fahrerkarte einstecken oder nicht
reicht es nicht wenn ich den tachograph auf out of skope stelle
ich bräuchte eine schnell und eine korrekte antwort
mfg blumi 85
28 Antworten
genau die allgemeinheit geht ja nach wie vor davon aus das Gesetze nur ungefähre Richtlinien sind und eh nur die gelten die einem selbst nutzen
Zitat:
Original geschrieben von AndyRe
genau die allgemeinheit geht ja nach wie vor davon aus das Gesetze nur ungefähre Richtlinien sind und eh nur die gelten die einem selbst nutzen
Wir hatten dieses Thema schon durch. Es gehört hier auch nicht wirklich her. Mach' einen eigenen Thread auf, dann können wir uns über die LuR unterhalten. Hier geht's nur um die Notwendigkeit der Nutzung einer Fahrerkarte, was m. E. hinreichend beantwortet wurde.
habe morgen ein vergleichbares Problem,also ich starte morgen um 6.00 uhr und fahre eine Tour die bis ca 10-11.00uhr andauert,danach wird der lkw wieder um 15.00 uhr beladen und ich muß damit nördlich Berlin sein am nächsten morgen um 8.00 uhr,ich werde das Fahrzeug auf das Firmengelände unseres auftraggebers fahren ,den schlüssel stecken lassen damit ein fahrer um 15.00 uhr das fahrzeug in die halle fährt und belädt,sobald ich 9 oder 11 std pause gemacht habe, starte ich richtung berlin und bin pünktlich um 8.00 uhr vor ort, jetzt mein Problem:da ich das Fahrzeug verlasse um 10.30 uhr und nach hause fahre samt meiner karte und 11 std Pause mache,wird ein andere welcher keine Fahrerkarte besitzt das fahrzeug bewegen auf dem abgespertten grundstück der firma ,ca 200 meter wegstrecke,dabei leuchted aber auf fahrt ohne Karte!! wie kann ich glaubhaft machen das ich nicht einfach n ur meine karte gezogen habe um meine pausenunterbrechung nicht zu dokumentieren??und ist das soweit erlaubt??? die Pause mache ich ja ohne unterbrechung zu hause in meinem bett um fit zu sein für die nacht-tour, das problem in der form haben wir oft,auch am we wenn Fahrzeuge bewegt werden häufig von nicht karten oder führescheininhabern,auf unserem gelände(laden waschen usw.)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Agroliner
habe morgen ein vergleichbares Problem,also ich starte morgen um 6.00 uhr und fahre eine Tour die bis ca 10-11.00uhr andauert,danach wird der lkw wieder um 15.00 uhr beladen und ich muß damit nördlich Berlin sein am nächsten morgen um 8.00 uhr,ich werde das Fahrzeug auf das Firmengelände unseres auftraggebers fahren ,den schlüssel stecken lassen damit ein fahrer um 15.00 uhr das fahrzeug in die halle fährt und belädt,sobald ich 9 oder 11 std pause gemacht habe, starte ich richtung berlin und bin pünktlich um 8.00 uhr vor ort, jetzt mein Problem:da ich das Fahrzeug verlasse um 10.30 uhr und nach hause fahre samt meiner karte und 11 std Pause mache,wird ein andere welcher keine Fahrerkarte besitzt das fahrzeug bewegen auf dem abgespertten grundstück der firma ,ca 200 meter wegstrecke,dabei leuchted aber auf fahrt ohne Karte!! wie kann ich glaubhaft machen das ich nicht einfach n ur meine karte gezogen habe um meine pausenunterbrechung nicht zu dokumentieren??und ist das soweit erlaubt??? die Pause mache ich ja ohne unterbrechung zu hause in meinem bett um fit zu sein für die nacht-tour, das problem in der form haben wir oft,auch am we wenn Fahrzeuge bewegt werden häufig von nicht karten oder führescheininhabern,auf unserem gelände(laden waschen usw.)
Das kommt wohl häufiger vor. Die Fahrt auf dem Gelände erfolgt unter der Einstellung "Out of Scope". Dies hat aber auch zur Folge, dass anschließend ein Ausdruck gemacht werden muss. Dieser muss irgendwann in der Firma landen, z. B. wenn die Mitführungspflicht zu Ende ist.
Auf dem Firmengelände kann eine Fahrerlaubnispflicht höchtens von den BG-Vorschriften hergeleitet werden. Die Ahndung steht m. W. allerdings nicht den allgemeinen Kontrollorganen zu.
Sofern Du die Karte nach Deiner Ruhezeit steckst, musst Du Deine Zeit als Ruhezeit nachtragen und nicht die zwischenzeitlichen Fahrten speichern lassen.
vielen dank für deine antwort!wie stelle ich das gerät um auf "out of scope"in den menüfunktionen?habe so meine ich vdo geräte,sobald ich meine karte stecke fragt er mich doch nach nachtrag schichtzeit,wo ich bestätige das ich beim letzten ziehen meine schicht beendet habe,und nun neu wieder starte oder?
möchte überhaupt nicht ins ausland??und wenn ich nicht im lkw bin während meiner pause weil das fahrzeug benötigt wird ist meine karte schon mal gar nicht im fahrzeug!
Out of Scope stellst Du über's Menü ein. Hierfür darf keine Fahrerkarte gesteckt sein.
Das VDO-Gerät kenne ich nicht. Auch habe ich die Anleitung dafür nicht. Wenn Du die Karte steckst und der fragt Dich, ob Du den Arbeitstag fortsetzen willst, dann musst Du "NEIN" drücken. Möglicherweise machst Du einen Nachtrag und definierst die Zeit seit Deiner letzten Entnahme als Ruhezeit. Sicherlich hast Du ein Handbuch für Deine Geräte. Dort kannst Du das nachlesen.
werde das mal nachschlagen bin gerade zu hause nicht in der firma aber gleich wieder, nochmals vielen dank,
Die Bedienungsanleitung gibt's mittlerweile auch online: http://dtco.vdo.de/.../Instrucion_Manual_DTCO_1381_Release_13_D.pdf
Muss jetzt nur noch reinschauen oder besser: Du schaust rein. *fg*
Zitat:
Original geschrieben von AndyRe
genau die allgemeinheit geht ja nach wie vor davon aus das Gesetze nur ungefähre Richtlinien sind und eh nur die gelten die einem selbst nutzen
wir haben schon mal darüber gesprochen,also habe mich diesbezüglich erkundigt,bei meinem rechtsbeistand,das gesetz sagt ich kann arbeiten so lange ich möchte und soviel ich möchte!!!!mich kann nur keiner zwingen,länger zu arbeiten als wie es das gesetz vorschreibt!
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Die Bedienungsanleitung gibt's mittlerweile auch online: http://dtco.vdo.de/.../Instrucion_Manual_DTCO_1381_Release_13_D.pdfMuss jetzt nur noch reinschauen oder besser: Du schaust rein. *fg*
danke auf seite 57 ist es beschriebn scheint kindereinfach zu sein,habe mich glaube ich schon mal dorthin verirrt,aber aus angst etwas zu verstellen nicht weiter probiert