Muss der Tank immer voll sein ?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo,jetzt kommt mal eine ganz Spezielle frage.Habe zwar schon vor ein paar Tagen vollgetankt,aber dennoch Interesiert es mich.Und zwar wahr ich immer eine ganze Zeitlang auswärts am Arbeiten und fuhr mit dem Auto höchstens am Wochenende 15 Kilometer,höchstens 20.Daraufhin habe ich immer nur Viertel voll getankt,da ich ja damit immer nen ganzen Monat fahren konnte,und wegen der geringen Kilometer, bestand für mich auch keine veranlassung den Wagen vollzutanken.Jetzt zu meiner frage,wie wirkt sich das auf den Tank aus, und aus welchem Material ist er ? Kann er also Gammeln oder löst sich sogar eine größere Menge dreck ab, was jetzt die Filter verstopfen könnte. !?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von -Casablanca-



Zitat:

Original geschrieben von RollyHH


Dadurch auch eine besserere Straßenlage, da mehr Gewicht
auf der Hinterachse.

Gruß RollyHH

gut, da könnte man jetzt auch sagen je voller der tank, desto mehr gewicht, sprich der wagen wird träger und verbraucht mehr durch das mehrgewicht 😁 😁

Genau, der braucht meeeehr, genau auf 100km 0,1 Ltr, das sollte dir die

Sicherheit aber wert sein.

Oder kannst mit mit Wasser im Tank liegen bleiben und dich abschleppen lassen.

Ihr spart alle immer am falschen Ende.

Wenn ich das alles immer so lese, was ihr alles einsparen wollt und mit Oel und

Inspektionen usw. Komme ich zu der Überzeugung, das ihr teilweise gar nicht fähig seit,

einen Mercedes zu fahren, bezw. zu unterhalten.

Sicherlich gibt es viele die ihr Handwerk verstehen und ihr Auto 100% in Schuß haben,

besser vielleicht noch als wenn es aus der Werkstatt kommt. Aber die meisten haben doch

keine Ahnung und können sich nicht mal das Volltanken leisten. Aber Auto tunen, aber kein Geld für

neue Marken Bremsscheiben und Klötze.

Ja, das mußte mal raus

Gruß RollyHH

18 weitere Antworten
18 Antworten

Wir hatten eine kleine Werkstatt mit 3 Hallen, es war so
in den 70gern Jahren in Hannover Fahrenwalder Str.
Die 2,0+2,5 Ltr. BMW Motore wurden von uns umgebaut auf Rennversion.
Mit Rennschmiedekolben, starken ventilfedern, andere Nockenwellen,
federleichte Kipphebel,gr. Ventile 16V , 45 ger Webervergaser und 100
weitere Sache, die von Hand gefertigt und eingebaut und umgebaut
wurden. Meistens wurden Flughafenrennen damit gefahren.

Gruß RollyHH

net schlecht. Da war Wunstorf ja euer Heimrennen; oder gabs da in den 70iger noch keine Rennen? Ich war da früher immer zu den alten DTM-Zeiten; das waren wenigstens noch Autorennen (schwärm) und nicht das was man heute in der "DTM" so geboten bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von RollyHH



Zitat:

Original geschrieben von SKlaffki


nee das ist schon etwas mehr! Das macht ganz schnell bis zu 0,5 Liter auf 100 km aus! Mit dem Wasser in Tank ist auch hunbug. Da müsste man das ganze Jahr mit nur 20 Litern im Tank umherfahren um dieses Phänomen zu bekommen, sowas macht kein Mensch.
Kannst du denn nicht lesen ?????
Der Themenstarter macht es doch so.
Übrigends, wenn ein Fahrzeug erstmal rollt, spielt es fast keine
Rolle ob 30 Kg. mehr Gewicht da ist. Bemerkbar macht es sich
nur in der Stadt, durch ewiges Halten und Anfahren.
Erzähle mir hier nichts von Autos, ich habe selber über 50 Jahre
Erfahrung mit Autos und Rennwagen,
habe selber 10 J. lang Rennmotore gebaut, allerdings nur BMW,
Aber Motor ist Motor. Und meine Motoren haben immer, ich sage immer,
unter den ersten 4 Plätzen gelegen.
Also erzähle mir nichts vom Verbrauch und Wasser im Tank.

Gruß RollyHH

Woooow! Ein alleswisser!

Zitat:

Original geschrieben von -Casablanca-


naja wobei das wiederum in der stadt natürlich auch kein problem ist...zumindest bei uns nicht, wir haben alle 2 km ne tanke 😁

Ich rechne mal so: Der Zeitunterschied für das doppelt so häufige Tanken, die Problematik dann immer in Reserve reinzufahren und tanken zu

müssen

, und grade im Winter die fehlenden 40kg Traktion - lohnt sich m.E. gar nicht.

Dummerweise kann man ja bei "halbvoll" auch keine vernünftige Verbrauchsrechnung aufmachen da man nie genau die Restmenge bzw. die "Luftliter" ermitteln kann und wir werden wohl nie eine gesicherte Erkenntnis erhalten...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen