Muss das so ? Oo

VW Derby 86

Also ich wollt am kommenden Samstag endlich ma den Zahnriemen wechseln der schon leicht ausfranst an manchne stellen oO und heute hab ich ma so geguckt worauf ich mich da so einstellen muss da wir ja bei Mercedes Kettentrieb haben kenn ich Zahnriemenwechsel ja nur vom Lehrgang und da is der Motor ja frei vor einem -.- also ich hab ma so n bischen geguckt was da so auf mich wartet und hab den Motor auch ma auf Markierung gestellt und da is mir aufgefallen dass die nicht übereinstimmen ! Also hab unten auf Markierung und oben steht er leicht versetzt kann aber nicht sagen wieviel weil die hintere Abdeckung wohl nicht vom Fachmann montiert wurde ^^ die is total krumm und schief drauf aber is schon so n kleines stück halt. Ich kann mich dran erinnern das der Golf Motor wo ich meine Zwischenprüfung machte auch so war also auch leicht versetzt und uns wurde gesagt das ist die richtige Stellung und es wurde vom Prüfer auch als richtig angesehn also is das normal so ???
Und hat vllt jemand n paar tipps oder knick-knacks was man so beachten muss oder was man ncith vergessen darf so speziel jetzt AAU Motor mäßig  weil das Grundprinzip kenn ich ja  nur wo ich das halt machen musste waren die Motoren immer ausgebaut deswegen.
Also ich freue mich auf die erklärung der eigenart dass das versetzt is und natürlich auch auf die tipps und DANKE vorweg :-)

29 Antworten

oooh nöööö ^^ also vorher schön einsprühen mit nem wundermittelchen ?
und kann ich den riemen da nich einfach so vorbei mogeln ? Oo weil die markierung is doch auf der riemscheibe vom geilriemen ^^ und platz wäre ja ... und ob der richtig drauf is das fühlt man ja

Zitat:

Original geschrieben von L300+G40


weil dahinter dein zahnriemen drauf muss 😉

ja die vier imbus schrauben, die sind manchmal ganz schön gemein und drehn sich rund.

Was ist eigentlich, wenn man das ganze Kurbelwellenrad mit der großen Schraube in der Mitte löst?!

Keilriemen muss auch gelöst werden. Über LiMa entspannen... Easy...
😉

was dann is ? ja dann isses ab 😁 oder wie meinste also dann musste auf jedenfall ne neue schraube mitbesorgen !!! und joa lima entspannen kann ich das hab ich ja schonma gemacht beim geilriemenwechsel ^^ uuuuuuuund

oooh nöööö ^^ also vorher schön einsprühen mit nem wundermittelchen ?
und kann ich den riemen da nich einfach so vorbei mogeln ? Oo weil die markierung is doch auf der riemscheibe vom geilriemen ^^ und platz wäre ja ... und ob der richtig drauf is das fühlt man ja
???

Ich hab schon zwei Tage vorher angefangen, die
vier Inbusschrauben zu "bearbeiten".
Hab sie immer schön mit WD-40 behandelt.
Dann mal nen Inbus eingesteckt und nen kurzen Schlag drauf.
Am dritten Tag, als ich alles ausgebaut habe, liessen sich die
vier Schrauben wunderbar lösen. Am besten ruckartig lösen
und nicht langsam.
Achso, und, falls vorhanden, die Schraubenköpfe am besten mit
ner Zahnbürste schön von altem Dreck und Schmadder befreien.
Und dann sofort vier neue nehmen.
Erspart ne Menge Arbeit.

Gruß
Ralph

Zitat:

Original geschrieben von Polo 2F-schrauber


oooh nöööö ^^ also vorher schön einsprühen mit nem wundermittelchen ?
und kann ich den riemen da nich einfach so vorbei mogeln ? Oo weil die markierung is doch auf der riemscheibe vom geilriemen ^^ und platz wäre ja ... und ob der richtig drauf is das fühlt man ja

@ schrauber

zum kontrollieren des OT punktes hast du die markierung auf der riemenscheibe, aber wenn du ihn auf markierung gestellt hast brauchsten das ja nicht mehr. riemenscheibe runter und am zahnrad drunter sich eine markierung machen. dann hast du ja wieder deine markierung

@ blaurücken

dann löst du das zahnrad hinter der scheibe? und mit viel pech verstellst du dir die steuerzeiten... sollte man wohl eher nicht 😉

bei den k4m motoren bei unseren renaults is das ne tolle sache:
stellt euch vor, das zahnrad der KW liegt auf dem ende der kurbelwelle, aber ohne führung oder kleinen stift. hängt ganz lose darin, kann man nach dem abnehmen der scheibe so rumdrehen mit nem kleinen finger. erleichtert das auflegen, da du dir das rad richtigdrehen kannst, aber löst du die riemenscheibe ohne die sperrbolzen im motor zu haben verdrehst du dir komplett die steuerzeiten und dann wird es haarig, weil du keine optische OT markierung hast sondern nur den bolzen. an die kurbelwelle wird das zahnrad dann nur mit dem festknallen der riemenscheibe verbunden, da es leicht konisch ist.

also nicht meckern, ein polo zahnriemen ist ja wohl dagegen echt zuvorkommend.

@ schrauber:
riemenscheibe ab, alles andere ist nicht fachmännisch, sorry das ich dir das so deutlich sage... sowas mit drumrumfriemeln und keine lust auf riemenscheibe abmachen hat nichts mit ordentlicher arbeit zutun, sowohl du ja auch wissen solltest das du einen zahnriemen nicht knicken darfst... 😉

gruss

jo das weis ich wohl steht ja auch immer deutlich drauf 😁 
also  muss die ab weil der sonst geknickt werden müsste zum draufmachen ? also sollt ich ma langsam grip aufn teer bringen und schläunigst wd40 draufhalten ? hoffe ich ahb noch wat...

du kannst auch nicht fühlen, wegen der unteren abdeckung die du in dem fall wegschnibbeln musst. dann hast du eine zerschnibbelte zahnriemenabdeckung... und viel platz um mit den fingers reinzugehen is auch nich 😉

mir ist das was du vorhast mal passiert, es waren die vier imbusschrauben bombenfest, ich aus trotz deine idee gehabt und die abdeckung unten abgeschnitten und wollten den riemen drumherumlenken. nach ca. 2 stunden hab ich das gelassen, zu mir in die werkstatt gefahren und einen torx in die imbusschrauben geschlagen und mit dem schlagschrauber gelöst, das empfehle ich übrigens falls dir mal eine runddreht, das ist die beste methode, T45 oder T50 glaub ich passt immer gut.

wd40 und vor dem lösen zwei-drei kräftige schläge mit dem hammer das hilft meist am besten...

aber das ist wie gesagt nur meine erfahrung, muss nicht heissen das die bei dir auch so bombenfest sind. wenn du nen schlagschrauber hast brauchst du das wohl eh nicht.

keine ahnugn mit der abdeckung ^^ hab das auto noch nie von unten gesehn zumindest nicht den motor teil so genau aber gut dann weis ich bescheid und ja ich fahr am samstag damit zur arbeit und n erfahrener geselle is auch da wegen sa dienst und wir ham ja alles an werkzeug notfalls kann ich rüber zu vw (gehört mit zum betrieb sahm) und kann mir spezielwerkzeug besorgen falls nötig

Zitat:

Original geschrieben von L300+G40


@ blaurücken

dann löst du das zahnrad hinter der scheibe? und mit viel pech verstellst du dir die steuerzeiten... sollte man wohl eher nicht 😉

Hat die nicht eine Passform, ähnlich wie die NoWe?!

Ich habe die gelöst und wenn die keine Passform hatte, dann habe ich den OT getroffen...

Zitat:

Original geschrieben von L300+G40


also nicht meckern, ein polo zahnriemen ist ja wohl dagegen echt zuvorkommend.

Genau!

ja, die hat ne passform geht nur in einer stellung. man sollte sie aber nicht ohne aufgelegtem zahnriemen lösen, also eigentlich niemals lösen 😉

Zitat:

Original geschrieben von L300+G40


ja, die hat ne passform geht nur in einer stellung. man sollte sie aber nicht ohne aufgelegtem zahnriemen lösen, also eigentlich niemals lösen 😉

Bei der Demontage war der ZaRi noch drauf...

🙂

Ich habe die im OT gelöst und einfach so wieder aufgesteckt.
Man, da hatte ich wohl nen ziemlichen Glückstreffer.

Dann ist die Methode wohl gar nicht zu empfehlen!!!

Also 4 Stunden Arbeit hinter mir 🙄 und ja es hat alles geklappt hab auch die riemscheibe abgenommen also Motorlager gelöst und Motor zur seite Gedrückt vorher schön die Schrauben eingesprüht mit Super-Lube ja hat alles gut geklappt teile waren auch die richtigen jetzt hab ich wieder Ruhe 80.000 geb ich dem zubehör riemen mal das sollte gehn...
🙂Aja hab die untere Zahnriemenabdeckung natürlich auch ab gemacht und die obere also die hintere oben ein ma um 90° verdreht zur seite 😉 damit ich an die Pumpe kam also von mir aus hätten die den scheiß gern weg lassen können vollkommen unnötig dass die Abdeckung über die Pumpe geht 😠 dabei hat sich die NoWe verstellt also beim drehen der Abdeckung aber hab vorher zusätzlich mit nem Lackstift markiert 😉 und Pumpe rein Abdeckung wieder drehen und festmachen NoWe einstellenRiemen drauf udn Pumpe Spannen und festziehen übrigens war der alte Riemen um 2 Zähne drüber gerutscht -.- aber ich denke nicht dass da etwas schaden genommen hat. Und selbst wenn er lief ja seine 105.000 mit dem Riemen und 8 Jahre 😰. Hab auch mal den Raum der Wasserpumpe fotofiert aus interesse wies dadrin so aussieht und habe dabei das Todesurteil des Motors gesehen 😰🙁 

Anhang: Schweißtreibende Bilder 😁 und ein Riss in der Aussenwand des 1. Zylis 🙁 alles nicht ganz scharf aber man kanns erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von Polo 2F-schrauber


Also 4 Stunden Arbeit hinter mir 🙄 und ja es hat alles geklappt hab auch die riemscheibe abgenommen also Motorlager gelöst und Motor zur seite Gedrückt vorher schön die Schrauben eingesprüht mit Super-Lube ja hat alles gut geklappt teile waren auch die richtigen jetzt hab ich wieder Ruhe 80.000 geb ich dem zubehör riemen mal das sollte gehn...
🙂Aja hab die untere Zahnriemenabdeckung natürlich auch ab gemacht und die obere also die hintere oben ein ma um 90° verdreht zur seite 😉 damit ich an die Pumpe kam also von mir aus hätten die den scheiß gern weg lassen können vollkommen unnötig dass die Abdeckung über die Pumpe geht 😠 dabei hat sich die NoWe verstellt also beim drehen der Abdeckung aber hab vorher zusätzlich mit nem Lackstift markiert 😉 und Pumpe rein Abdeckung wieder drehen und festmachen NoWe einstellenRiemen drauf udn Pumpe Spannen und festziehen übrigens war der alte Riemen um 2 Zähne drüber gerutscht -.- aber ich denke nicht dass da etwas schaden genommen hat. Und selbst wenn er lief ja seine 105.000 mit dem Riemen und 8 Jahre 😰. Hab auch mal den Raum der Wasserpumpe fotofiert aus interesse wies dadrin so aussieht und habe dabei das Todesurteil des Motors gesehen 😰🙁 

Anhang: Schweißtreibende Bilder 😁 und ein Riss in der Aussenwand des 1. Zylis 🙁 alles nicht ganz scharf aber man kanns erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von larusch



Zitat:

Original geschrieben von Polo 2F-schrauber


Also 4 Stunden Arbeit hinter mir 🙄 und ja es hat alles geklappt hab auch die riemscheibe abgenommen also Motorlager gelöst und Motor zur seite Gedrückt vorher schön die Schrauben eingesprüht mit Super-Lube ja hat alles gut geklappt teile waren auch die richtigen jetzt hab ich wieder Ruhe 80.000 geb ich dem zubehör riemen mal das sollte gehn...
🙂Aja hab die untere Zahnriemenabdeckung natürlich auch ab gemacht und die obere also die hintere oben ein ma um 90° verdreht zur seite 😉 damit ich an die Pumpe kam also von mir aus hätten die den scheiß gern weg lassen können vollkommen unnötig dass die Abdeckung über die Pumpe geht 😠 dabei hat sich die NoWe verstellt also beim drehen der Abdeckung aber hab vorher zusätzlich mit nem Lackstift markiert 😉 und Pumpe rein Abdeckung wieder drehen und festmachen NoWe einstellenRiemen drauf udn Pumpe Spannen und festziehen übrigens war der alte Riemen um 2 Zähne drüber gerutscht -.- aber ich denke nicht dass da etwas schaden genommen hat. Und selbst wenn er lief ja seine 105.000 mit dem Riemen und 8 Jahre 😰. Hab auch mal den Raum der Wasserpumpe fotofiert aus interesse wies dadrin so aussieht und habe dabei das Todesurteil des Motors gesehen 😰🙁 

Anhang: Schweißtreibende Bilder 😁 und ein Riss in der Aussenwand des 1. Zylis 🙁 alles nicht ganz scharf aber man kanns erkennen.

Hö ? ^^

Deine Antwort