Musikanlage im W210 Lim. unmöglich???
hi leute,
Da wollte ich heute morgen meine anlage in meinem W210 Lim. einbauen aber ich kam nicht weit. Ich komme mit denn ganzen kabels nicht nach hinten in den Kofferraum und verlegt habe ich sie auch nicht bekommen. Was kann ich denn da machen, um richtig Bass rein zu bekommen.
Gruß Tayler
18 Antworten
Hi.
Ich habe bei mir einiges an Kabeln in den Kofferraum gelegt.
Klar, es war eine unangenehme Arbeit, aber es ging.
Ich habe die Kabel unter dem Handschuhfach und dann durch
dir Schweller (dort sind richtige Kabelkanäle) nach hinten bekommen. Fummelig ist der Bereich von der Rückbank
in den Kofferraum. Dort muss man am Tank vorbei.
Wenn man aber die Kofferraumberkleidung entfernt ist
es zu schaffen.
Gruss spOOver
Hallo,
an den Schwellern sollte man die Cinch- und Lautsprecherkabel möglichst nicht verlegen, da dort schon viele Kabel der Bordelektronik liegen, die Störgeräusche verursachen können. Zumindest die Cinchkabel (die sind besonders empfindlich) sollte man in der Nähe des Mitteltunnels verlegen. Bei meinem W202 habe ich dafür den Beifahrersitz herausgenommen und die Kabel unter dem Teppich verlegt.
M.f.G. Bernd
Egal
Das mit den chinch Kablen geht, habe sie bei meinem w210 auf der beifahrer seite im Kabelkanal verlegt, gibt keine Störgereuche!!! Wenn du anständigen Bass willst würde ich zwei 20er in die Hutablage setzen, hatte ich mal war genausogut wie mein 38er Earthquake im Kopfferraum!!!
Re: Musikanlage im W210 Lim. unmöglich???
Hi Leute ,
ich habe immer gadeacht eine gute Musikanlege in einem W210 mit ordenlich Sound und Bass ist nicht möglich! Aber ich wurde eines besseren belehrt. Mann nehme 2 Fostex Breitbänder Fe 83 (zu bekommen bei ACR) und verbaue sie in das Amaturenbrett .zwei 10er derselbenMarke und verbaue sie in den vorderen Türen Lasse eine Cap 4.200 darüber laufen ,pro Kanal ein Lautsprecher ohne Weiche natürlich.
Vier 16er Kickbässe der Marke I.N.Audio (Direckvertrieb Mocom in Voerde)außerst Pegelstarck.die lässt man mit der Impuls SD700 im Heckbereich arbeiten.Wer es dann noch brauch setz sich noch eine Basskiste im Kofferaum (am besten beim HI-FI Händler vorbeifahren un ausprobieren)!Ich hingegen habe im Beifahrerfußraum eine Basskiste von gerade mal 17Liter verbaut und mit einem 25er von Velocity Vrs10 bestückt. Das ist der geilste Sound den ich im w210er gehört habe .............
Ähnliche Themen
Re: Musikanlage im W210 Lim. unmöglich???
Übrigens wenn mann Kabel nimmt die nicht störanfallig sind (abgeschirmt ) ist es kein problem wo mann sie verlegt habe ca 3Tage gebraucht um die Anlage einzubauen! Dabei fing ich an die Türen zu Dammen den Dachhimmel in den Kofferaum den der Bass bringt alles in bewegung !wenn schon denn schon (Bitummen Matten und Schaumstoffmatten -selbstklebend von Würth ca 12 qm )Sitze raus Tepich raus dann alles vernünftig verkabelt und befestigt , die Lautsprecher festgeschraubt und zusätslich abgedichtet. Die Hutablage mit Anti Dröhnmasse von hinten bestrichen.Der positive nebeneffekt -das Fahrzeug ist so leise du kannst dich bei 200 flüsternt unterhalten. Wenn du das Projekt anfängst Dann richtig , denn mein alter w210 war auch gut bestückt hatte aber überall geklappert!
An Andi-w210/e320
Hallo Andi,
es wäre sehr interesant wenn du ein bischen über dein projekt "dämmung eines MB" hier plaudern würdest.
Glaube mir es gibt viele ausser mir die es interesiert. Also bitte mit ein bisschen details über z.B. türdämmung, himmel und kofferraum plaudern ;-)).
Wie hast du die dämmung in den türen angebracht ? Stört die nicht das fenster beim öffnen ?
Viele Grüsse aus Augsburg, SaigonX.
Re: An Andi-w210/e320
Zitat:
Original geschrieben von SaigonX
Hallo Andi,
es wäre sehr interesant wenn du ein bischen über dein projekt "dämmung eines MB" hier plaudern würdest.
Glaube mir es gibt viele ausser mir die es interesiert. Also bitte mit ein bisschen details über z.B. türdämmung, himmel und kofferraum plaudern ;-)).Wie hast du die dämmung in den türen angebracht ? Stört die nicht das fenster beim öffnen ?
Viele Grüsse aus Augsburg, SaigonX.
Hallo SaigonX,
also die Türen ,Dachhimmel und Kofferraum(komplett)sowie den Fahrzeugboden wurden mit Schalldämmplatten Art.nr:890100060 und Schallschutzverkleidung Art.nr.890100065 von Würth ca.je ca 20qm gedämmt.Ich bin hingegangen habe die Türverkleidungen demontiert ,alles entfernt was im weg war habe die Türe innen mit Aceton und Silikonentferner gereinigt.Habe die Schalldämmplatten in kleinen platten geschnitten und vernünftig an das Blech der Türe geklebt ,daß heißt an das Aussenblech (natürlich von innen)sowie an das Blech wo die Türverkleidung befestigt wird. An die Türverkleidung selbst habe ich die Schallschutzverkleidung geklebt (eine Art Weichschaummatte, alles selbstklebend)vorher hatte ich allerdings die Türverkleidung mit GFK eingepinselt.Dannach hatte ich allerdings mühe die Türverkleidung wieder drann zu bekommen .(Denke an neue Klammern)Bei dem Dachhimmel war es genauso ,Dachhimmel ab Mit GFK behandelt 2 lagig Die Bitummenmatten und die Schallschutzweichschaummatte.Den Kofferaum von jeder Verkleidung befreien und reinigen .Danach alles bekleben was wie Blech aussieht , ebenfalls alles zweilagig.
Übrigens ich bin Heute den Pheaton W12 gefahren .Ein Traumauto sagenhafte Musikanlage ,aber mein Auto war leiser und die Anlage genauso gut.
Also alles muß du Rausschmeißen Teppich ,Sitze ,Türverkleidung .Die Bitumenmatten kannst du mit einem heißluftföhn bearbeiten damit sie besser kleben und die Bitumenmatten bitte zweilagig anbringen.eventuell mit GFK verstärken.
Also viel Spass
Andi
Nach dem ich beim ertsen mal gedacht habe die Fensterheber sind nicht runter zubekommen habe ich erst alles einlagig beklebt aber dann war ich unzufrieden und habe alles nochmal beklebt jetzt kannst du von aussen an die Tür klopfen un du denkst es ist eine dicke Stahltüre.Allerings habe ich mir von einem Bekannten sagen lassen das die Bitumenmatten besser mit GFK beklebt werden sollten da dann die Gefahr nicht besteht das sie sich in der heißen Sonne wieder Lösen .Aber die Fenster bekommst du ohne mühe rauf und runter die Türe schleist wie eine Tresortür und vom Fahrgeräusch bekommst du wenig mit.
Ach übrigens schaue erst nach ob du Rost an den Türen hast sonst zahlt Mercedes von der Türdämmung kein cent falls du neue Türen bekommst.!!!!
Ein dickes danke und eine frääge
Hallo Andi,
vielen dank für deine schnelle antwort. Sehr informativ.
Eine frage: was ist GFK ?
Kann ein laie so ein umbau bewältigen ? Bin zwar nicht ungeschickt aber ich habe so etwas noch nie gemacht. Bin bis jetzt (seit 12 Jahren) nur BMW gefahren (5er reihe - 6 zylinder) und habe den eindruck das der w210 lauter ist als die 5er BMWs. Vielleich liegt es daran das ich in der zwischenzeit einen MB 560 SEC gefahren habe (6 monate) und jetzt den w210 ? ... Nun, wie auch immer, ich liebe es im auto bei 200 km/h ruhig zu haben.
Vielen dank im voraus. SaigonX.
Hallo,
GFK heißt GlasFaser verstärktes Kunstoff.
Damit solltest du als Laie nicht arbeiten denn das Zeug rieht übel bekommst nicht von den Fingern(deshalb Handschuhe) und einmal irgendwo ein Fleck mit GFK dann hilft nur noch rausschneiden . Lass dir von einem erklären wie man damit hantiert.Es ist ein 2komponenten Gemisch das du im richtigen Verhältnis mischen muß dann mit einem Pinsel aufträgst.Anschließend werden Glasfasermatten aufgetragen danach wieder mit dem Polyesterhartz aufgetragen.Das in mehere Schichten und es gibt eine Kunstoffoberfläche.
Das trocknen hängt vom Mischverhältniss ab.
Ich binn auch denn 525 von meinem Onkel gefahren ,aber der war vorher schon lauter als mein Fahrzeug.Es kamm mir bei dem Wagen allerdings so vor als wenn das die Reifen gewesen sind.
Ja und den Rest kannst du auch alleine machen sind halt alles selbstklebende Matten und die kann jeder auf´s Blech kleben .Allerdings vorher reinigen.Kaufe dir ein Buch von Korps "Wie helfe ich mir selbst"für den W210 dort steht beschrieben wie du z.b.die Türverkleidung demontierst und ich denke das mann hin und wieder wegen anderen dingen reinschauen kann . Ist auf jeden Fall eine Investion wert
Der Andi der kann's !
Hi Andi,
und nochmals vielen dank für deine tolle erklärung.
Das buch zum w210 habe ich mir schon bei ATU besorgt - in der tat eine lohnende investition wenn mann bedenkt wie viele kleinigkeiten mann damit alleine erledigen kann.
Tja, und mit dem umbau werde ich mir das nochmals überlegen, oder hast du lust und zeit mitzuhelfen?
Wo bis du eigentlich daheim ? Ich wohne bei Augsburg.
Spass beiseite, ich würde gerne wissen ob da jemand bei einer solchen aktion mir helfen kann und was sollte das kosten - schliesslich erwarte ich so etwas nicht umsonst.
Falls jemand zeit und lust hat ... ( Hallo Andi! hörst du mich ;-))... ).
Also nochmals vielen Dank an Andi und viele Grüsse aus Augsburg, SaigonX.
Re: Der Andi der kann's !
Zitat:
Original geschrieben von SaigonX
Hi Andi,
und nochmals vielen dank für deine tolle erklärung.
Das buch zum w210 habe ich mir schon bei ATU besorgt - in der tat eine lohnende investition wenn mann bedenkt wie viele kleinigkeiten mann damit alleine erledigen kann.
Tja, und mit dem umbau werde ich mir das nochmals überlegen, oder hast du lust und zeit mitzuhelfen?Wo bis du eigentlich daheim ? Ich wohne bei Augsburg.
Spass beiseite, ich würde gerne wissen ob da jemand bei einer solchen aktion mir helfen kann und was sollte das kosten - schliesslich erwarte ich so etwas nicht umsonst.
Falls jemand zeit und lust hat ... ( Hallo Andi! hörst du mich ;-))... ).Also nochmals vielen Dank an Andi und viele Grüsse aus Augsburg, SaigonX.
Hi,
es ist schön jemanden hefen zu können aber ich wohne in Kreis Kleve .
Re: Re: Der Andi der kann's !
Also Jungs jetzt mal ganz ehrlich!!!! Was sind schon Entfernungen für einen 210er - wenn er bei der Inspektion war!!!!!!!!!
Also ich würde sagen wir fahren alle mal zum Service und treffen uns danach - oder????