Musik + Navi

Kawasaki ER 6

Hallo liebe Leute 🙂

Ich hab mal wieder ne Frage und zwar gehts um Musik hören beim Motorrad fahren ?
Also wenn ich mich nicht irre dann ist es ja verboten beim fahren Musik zu hören.
Aber wie ist das nun genau ? Gillt das nur wenn man beide Kopfhörer auf hat oder wie ?

Und es gibt ja Navi's die Musik abspielen ist das denn erlaubt ?

Bin aûch auf der Suche nach nem gutem Navi am besten nicht zu teuer und lange Laufzeit was schlagt ihr denn so vor ? hab ihr ein Navi und gute Erfahrung damit gemacht? 🙂
mfg.Cedo

25 Antworten

Zitat:

@MotoFreak.DE schrieb am 27. Februar 2015 um 10:20:47 Uhr:


Gesetzlich habe ich dazu folgendes gefunden:http://www.bussgeldkatalog.net/strassenverkehrsordnung/23-stvo/ Demnach gibt es hier den Tatbestand 123106 "Sie führten das Fahrzeug, obwohl ihr Gehör durch Geräte beeinträchtigt war." - mit 10Euro bist dabei. Ansonsten denke ich, solange du aufmerksam am Straßenverkehr teilnehmen kannst und nichts passiert ist alles i.O.

<- jedoch bin ich als Biker der Meinung, dass man sich so gut wie möglich auf den Straßenverkehr und dem Führen seines Fahrzeuges konzentrieren sollte. D.h. kein Handy, Rauchen, Musik, Essen oder ähnliches was ablenken kann. Habe genug Spinner gesehen die mal eben Abbogen, ohne in die Spiegel zu schauen ausscherten, die Spur verliesen oder einfach überfordert waren. Ganz ehrlich die meisten können nicht mal grade aus laufen und dabei telefonieren ohne jemanden umzulaufen oder selber zu stolpern - also konzentriert euch lieber auf eines und das richtig - ich will nicht durch sonen Deppen umgekarrt werden.

Sicherlich alles richtig. Das ist schon alleine im Interesse der Versicherer alle möglichen Eventualitäten in Erwägung zu ziehen.

Da gab es schon Diskussionen über das Rauchen im Auto etc.

Auch die Bedienung diverser Zusatzfunktionen wie Heizung, Radio etc. während der Fahrt lenkt schon ab.

Selbst jemand der sich mal hinterm Ohr kratzt ist im Prinzip schon abgelenkt.
In so fern halte ich es so, der Fahrer muss entscheiden, wann und in welchem Bereich Ablenkung gefährlich ist.Bei Fahrten im urbanen Bereich ist absolute Konzentration angesagt.Auf einer wenig befahrenen Landstraße oder Autobahn kann eher weniger passieren.Und, wer sich erwischen lässt ist selbst schuld.

Meine K1100LT hat eine Stereo-Anlage und vier Lautsprecher. Zwei vorn in der Verkleidung und zwei in der Rückenlehne am Topcase. Senderwahl und Lautstärkeregelung per Lenkerfernbedienung.
Serienmäßig.
Das Navi hängt in einer Aktivhalterung im Cockpit (TTR2), die mit dem Standlicht gekoppelt ist.
Es schaltet sich beim Starten automatisch ein und beim Ausschalten der Zündung nach 10 Sekunden ab.

Beim gemütlichen Cruisen kann man Musik hören und nimmt dennoch andere Geräusche wahr. Das Hören ist Bestandteil des sicheren Fahrens.

Wenn ich mit Blaulicht und Martinshorn hinter so einem Vollpfosten hänge, der vor lauter voll aufgedröhnter Mucke nichts mehr wahr nimmt, ist dem eine Anzeige sicher.

Was bei der rollenden Disco 😛 aber zum tragen kommt, dass du dir das Gehör dich mit Ohrhörer zustopfst. Damit kannst du trotz Lautstärke immernoch von Sondersignalen übertönt werden.

Ich fahre immer mit Öhrstöpseln. Aber auch damit höre ich Sondertöne scheinbar besser als andere Verkehrsteilnehmer.

Ich habe mir ein Bluetooth Set von Sena zugelegt zusammen mit meiner Frau,alleine um untereinander vernünftig sprechen zu können. Da hast du 2 kleine boxen, die du in Höhe der Ohren in den Helm klebst (klettverschluss) Musik höre ich auch sehr viel drüber, trotzdem bekommst du noch alles vom Umfeld mit ( weil eben nichts in den Ohren steckt)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Papstpower schrieb am 27. Februar 2015 um 10:39:59 Uhr:



Zitat:

@Knalla schrieb am 27. Februar 2015 um 09:52:41 Uhr:


Hey, und "over Ear" muss ja kein Bügel beinhalten. Und die Übersetzung ist ja eindeutig. "Überm Ohr". Die Klebedinger von Louise muss ich aber auch erst noch testen. Verbaut ist der Spass schonmal.
Könntest du wenn du die getestet hast mir mal Bescheid geben wie die so sind ? Ich würd gern wissen ob die wirklich nützlich sind oder ob ich gleich drauf verzichten soll weil man sowieso fast nichts hört. Ich habe schon mehrere Rezensionen auf Amazon und Ebay gelesen aber dort gibt es riesen Unterschiede bei der Meinung manche sagen ab 120 kann man die wegschmeißen andere wiederrum sagen die sind spitze und der sound ist laut.

Zitat:

Selbst jemand der sich mal hinterm Ohr kratzt ist im Prinzip schon abgelenkt.

Das möchte ich gerne mit Integralhelm auf dem Kopf sehen 😉 Aber klar hast grundsätzlich Recht, nur das der so mündige Bürger zur unvernunft neigt 😉 und ihm evtl. einige Dinge vorgeschrieben werden sollten.

Fahre doch erstmal mit deiner Kiste, damit du wieder ein Gefühl über die Lautstärke bekommst. Zum Test kannst du spassenshalber auch In-Ear Kopfhörer reinstecken. Dreh sie so auf, wie du meist noch alles mitzubekommen. Dann fahre ne Runde...

Den Geräuschpegel kannst du nicht pauschalisieren. Der ist je nach Körpergröße und Maschinenbauart unterschiedlich. So kannst du auch einer teilverkleideten durchaus mehr Pegel haben, als auf einer Nackten. Deswegen auch die unterschiedlichen Meinungen. Das was ich abgestaubt habe, kostet bei Louise glaube 10€... Viel kann man da nicht falsch machen. Aber wie gesagt, ich fahre nach Navi nur optisch. Musik habe ich bis jetzt nicht vermisst.

Meine Musikanlage beim meinem Mopped heißt TERMIGNONI.... ;-)

LoL und meiner Akrapovic (Carbon) 😉 Listen to that 😉 http://motofreak.de/community?...

Zitat:

@MotoFreak.DE schrieb am 27. Februar 2015 um 21:13:57 Uhr:


LoL und meiner Akrapovic (Carbon) 😉 Listen to that 😉 http://motofreak.de/community?...

Meine Stihl-Kettensäge 41 AV hört sich im oberen Drehzahlbereich genau so an.😁

Wie die hat auch nen Soundausgang von Akrapovic 😉 Wenn der Topf warm ist, dann klingt er noch besser 😉 Gut ist das der Sound oben rum kommt und man mit wenig Drehzahl recht "leise" düsen kann ,)

Deine Antwort
Ähnliche Themen