multitronic vs tiptronic

hi, da ich kein "geeignetes forum" gefunden habe, stell ichs halt hier zum a4 rein, weil die frage is ansich glaub ich für euch kenner der materie kein problem:

wie heißen bei audi die automatikgetriebe für fronttriebler und wie heißen sie für quattro?

multitronic heißts ja beim 2rad, oder?
und tiptronic ist wenn man vom lenkrad aus die multitronic bedienen kann?
und wie ist das jetzt beim quattro?

danke schon im voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von AKOM


Beim Zweirad (zumindest Roller) heißt das eigentlich Variomatik.

Die Multitronic ist eine Weiterentwicklung der Variomatik von Audi und LuK und ist somit eine stufenlose Automatik, daher gibt es da auch nicht viel zu schalten. Multitronic gibt es nur für die Fronttriebler.

Tiptronic ist die (meistens am Lenkrad befindliche) handschaltung für eine Automatik, somit eine Halbautomatik.

Kleine Ergänzung/Korrektur

Multitronic:

Die Multitronic ist tatsächlich ein grundsätzlich stufenloses Automatikgetriebe, in das aber softwaregestütze, künstliche "Gänge" einprogrammiert werden, die man, ebenso, wie bei der Tiptronic (s. u.) manuell wählen kann. D. h., man kann auch eine Multitronic "von Hand" schalten. In der Stellung "D" aber spürt man (anders als bei der Wandlerautomatik) keine Schaltvorgänge, weil stufenlos.

Tiptronic:

Die Tiptronic hat mit "Halbautomatik" aber auch gar nichts zu tun. Es ist eine "stinknormale" Wandler(voll)automatik mit zur Zeit 6 Stufen ("Gängen"😉, die halt auch von Hand schaltbar sind. Tiptronic ist lediglich die Bezeichnung, die Audi (und z. B. auch Porsche) für das Wandler-Automatikgetriebe gewählt hat. BMW nennt es z. B. Switchtronic.

Grüße
Markus

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Silfux


Die Bezeichnung "Tiptronic" ist der Name einer Wandler-Automatik-Getriebegeneration, die von dem Getriebehersteller ZF verwendet wird.
Diese Getriebe haben eine elektronische Steuerung von Bosch und erlauben die genannten manuellen Eingriffe.
Damals bei der Einführung dieser Getriebesteuerungen war es noch etwas Besonderes, per "Tip" an den Wählhebel die manuelle Gangwahl zu ermöglichen. Daher der Name.

Bevor Du uns noch mehr von dem schreibst, was wir schon wissen, lies doch bitte den Thread von Anfang an, o. K.?! Danke!

Zitat:

Original geschrieben von maody66


Bevor Du uns noch mehr von dem schreibst, was wir schon wissen, lies doch bitte den Thread von Anfang an, o. K.?! Danke!

Mit deinem Posting kann zwar Keiner was anfangen, aber trotzdem Danke, Herr Oberlehrer

Zitat:

Original geschrieben von heltino


Denkle so ne kleine Knallbüchse (wenn auch eine richtig geile 😁) wie der TT, geht als S-Tronic (in der stillen Hoffnung das uns noch jemand folgen kann) schon richtig gut!
Ich liebäugel halt nur mit nem S4 Cabrio....der Sound eines V8 ist einfach unerreicht, geht da gar nicht so sehr um die Fahrleistungen. Und das Ding gibbet halt nur als Handrührer oder Tiptronik...
Man mag ja über die Tiptronik lästern, JA sie kostet Leistung, aber letztlich habe ich bei dem häufigen Stop and Go bzw. im Stau, keine Lust mehr auf nen Handrührer. 12 Jahre rühren reicht aus.

Allerdings muß ich zugeben....das DSG (S-Tronic ) hat mich völlig überzeugt! Alle Vorteile einer Automatik, aber nicht deren Nachteile. Wo kein Wandler ist, muß man ihn auch nicht überbrücken 😉

Hab das in nem Golf V GTI gefahren. Richtig geil, will ich auch haben! Aber nicht mit den Rasenmähersound eines 4 Zylinders 😁

(obwohl so nen GTI als Jubi mal richtig gut geht, keine Frage...)

Allerdings will ich ehrlich gesagt auch Quattro ncht mehr missen. Wüßte allerdings nicht, dass zum heutigen Stand der Technik Quattro mit S-Tronik kombinierbar ist. Weißt du das?
Dein TT hat ja "nur" 4motion

Gruß

Heltino

Hi, nochmal ich,

da will ich mal versuchen, einigermaßen strukturiert zu antworten. 🙂

Der TT geht wirklich gut. Ist von 0 auf 100 genauso schnell, wie der S4 war. bis ungefähr 180 kaum Unterschied, darüber war der S4 dank fast 100 Mehr-PS doch deutlich besser. Trotzdem macht der TT deutlich mehr Spaß und ist trotzdem als Alltagsfahrzeug voll nutzbar. Gerade war ich von Donnerstag bis Samstag auf Dienstreise in Sachsen (3 Tage mit 1300 Km Autobahn und Landstraße) => kein Problem.

Bin den S4 avant mit tiptronic (passt gerade zu dem V8 unglaublich gut!) über 3 Jahre gefahren, nicht nur wegen Stadt, stop-and-go und Stau. Die Motorisierung ist schon sehr souverän und die Leistungsentfaltung turbinenartig. Diese Souveränität fehlt beim TT ein bisschen. Aber der S4 wog auch > 1.800 Kg ("Dein" Cabby ist sicher noch schwerer!) und der TT wiegt gerade 1.500 Kg, das macht einiges wett. Knallbüchse trifft es daher recht gut. 😁

Allrad möchte ich auch nie mehr missen. Ob die s-tronic mit quattro kombinierbar ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht.

Ich stelle fest, dass wir bezüglich V8, Automatik (tiptronic) und Allradantrieb offensichtlich ziemlich gleich denken. Nimm auf jeden Fall tiptronic zum S4.

Grüße
Markus

habe grad diesen etwas älteren thread von mir noch entdeckt^^ hätte dazu noch eine frage:

bei der multitronic spührt man ja so gut wie ueberhaupt keine schaltvorgänge der durchzug ist praktisch permanent...

wenn man jetzt eine tiptronic hat- also einen quattro fährt- hat man dann dauernd dieses hochrehen vom motor und dann so eine schaltpause wo der schub wegbleibt? und das selbe beim bremsen?

kenne das noch von den alten automatikgetrieben...

Zitat:

Original geschrieben von teh_pwnerer


habe grad diesen etwas älteren thread von mir noch entdeckt^^ hätte dazu noch eine frage:

bei der multitronic spührt man ja so gut wie ueberhaupt keine schaltvorgänge der durchzug ist praktisch permanent...

wenn man jetzt eine tiptronic hat- also einen quattro fährt- hat man dann dauernd dieses hochrehen vom motor und dann so eine schaltpause wo der schub wegbleibt? und das selbe beim bremsen?

kenne das noch von den alten automatikgetrieben...

das würde ich 3 jahre später uach gerne wissen ,-)

Wieder 3 Jahre später, ja es sind "normale" Schaltvorgänge zu verspüren. 😁

Einen schönen guten Abend,
Könnte mir einer von euch sagen wo der Unterschied zwischen der tip und der multitronic ist.
Hab schon gesucht nur was klares hab ich nicht gefunden 😁
Danke im Voraus

Mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied zwischen multitronic und tiptronic?' überführt.]

Die Multitronik ist eine stufenlose Automatik (CVT) mit unendlich vielen Übersetzungsverhältnissen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied zwischen multitronic und tiptronic?' überführt.]

Multitronic gibt es nur als Frontantrieb

Tiptronic ist ein Wandlerautomat

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied zwischen multitronic und tiptronic?' überführt.]

Hallo Kryler1,

die Tiptronic ist ein klassisches Automattikgetriebe mit unterschiedlichen Getriebestufen und hydraulischem Wandler. Zum Einsatz kommt dieses Getriebe in allen Quattros bis zur Einführung des DSG-Getriebes (Doppelkupplungs-Getriebe). Beim Fahren merkt man dies am Umschalten zwischen den unterschiedlichen Fahrstufen. Das Getriebe kann deutlich mehr Drehmoment übertragen als die Multitronic, daher der Einsatz in den allradgetriebenen Modellen mit hoher Motorleistung.
Die Multitronic ist ein stufenloses Getriebe bei dem die Kraft über eine Gliederkette und Kegelradscheiben übertragen wird. Durch das Verändern des Abstands zwischen den Kegelrädern wandert die Gliederkette weiter nach außen oder weiter nach innen. Dadurch kann die Übersetzung stufenlos verändert werden.
Im Fahrbetrieb merkt man dies dadurch, dass beim Beschleunigen der Motor auf die Drehzahl mit maximalem Moment hochdreht und dann die Übersetzung solange verändert wird bis die maximale Übersetzung erreicht ist. Anschließend dreht der Motor weiter hoch.
Mit der Multitronic wird daudurch der Benzinverbrauch gesenkt, da der Motor so lange wie möglich mit der Drehzahl betrieben wird, bei der er das maximale Drehmoment entwickelt. Es gibt praktisch keine Schaltstufen.
Nur im manuellen Modus werden künstlich Fahrstufen erzeugt.

Beste Grüße

SGX-55

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied zwischen multitronic und tiptronic?' überführt.]

SGX-55 DANKE! 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied zwischen multitronic und tiptronic?' überführt.]

Siehe auch 
http://de.wikipedia.org/wiki/Tiptronic
und
http://de.wikipedia.org/wiki/Multitronic

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied zwischen multitronic und tiptronic?' überführt.]

Habe Mal bei einem 1997er C 180 mit 5 Gangautomatik versehentlich bei einer Bergabfahrt mit 60 Km/h den ersten Gang eingelegt. Ergebnis: Trotz ABS und ESP hat sich das Auto einmal komplett gedreht.

Mein heutiger 2011er A5 2.7 TDI mit Multitronic ist da erheblich schlauer. Bei zu hoher Geschwindigkeit verweigert er das Einlegen der unteren Gänge.

Zitat:

@heltino schrieb am 8. Juli 2007 um 12:52:28 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von Benziner


Wollte es der Vollständigkeit wegen noch nennen. Also nicht ganz am topic vorbei.

Heltino, stimmt, aber mit kuppeln und schalten ist ja da manuell nicht mehr viel zu machen. ^^

Klar 😉

Aber rein technisch betrachtet ist es halt was völlig anderes.
Obwohl ich persönlich es recht genial finde!

Ein DSG ermöglicht lediglich Schalten nahezu ohne Kraftflussunterbrechung. Die Multitronic ist vom Prinzip her viel genialer, weil damit beliebige Übersetzung gewählt werden kann, und somit zu jedem Zeitpunkt

theoretisch

der höchstmögliche Drehmoment oder der Last entsprechender höchstmöglicher Wirkungsgrad abgerufen werden kann. Dadurch sollte man

theoretisch

aus dem Motor das Maximum an Beschleunigung oder Effizient rausholen können. Leider geht die Kraftübertragung bei einer stufenloser Übersetzung nur durch die Reibkraft (und nicht über Zahnräder wie in einem HS- oder einem DSG-Getriebe), dadurch hat man Energieverluste und erhöhten Verschleiß, was theoretische Vorteile des Getriebes in der Praxis leider überwiegen kann.

Beitrag von 2007 zitiert....

Deine Antwort