multiples Organversagen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

mein Liebslingsauto ist seit gestern sehr krank. Folgende Symptome zeigten sich plötzlich und ohne Vorwarnung:

Zündung auf Stufe 2: ABS defekt, ESP defekt, keine Anzeige der Fahrstufe im KI
Nach dem Start starkes Rucken beim wählen von "D". Beim fahren keine Lenkunterstützung und kein Gangwechsel. Das Auto fährt wohl nur noch im 2.Gang.

Der heute aufgesuchte "freundliche" meinte nach einer 150 € teuren Diagnose, dass das Steuergerät für ESP/ABS defekt sei. Das Getriebesteuergerät lässt sich nicht ansprechen und die Kommunikation auf dem CAN Bus ist gestört.
Das ganze soll so etwa 3000 € kosten. Bei aller Liebe zum Auto ist mir das aber zuviel.
Die Teilenummern auf dem Kostenvoranschlag stimmen nun aber zumindest beim ESP Steuerteil nicht mit den überein die verbaut sind.
Ich würde ja zunächst mal versuchen mit Gebrauchtteilen das Problem zu lösen. Mich macht nur der Unterschied bei den Teilnummern stutzig.
Laut Diagnose ist defekt: A211 540 66 45 (ESP/PML) Steuerteil
A000 270 60 00 (Getriebesteuerteil)
Auf meinem ESP steht aber A211 540 43 45. Ist das egal?
Gibt es evtl. Hinweise wie ich den Fehler weiter eingrenzen kann?

VG Patrick

W211/E350 Vormopf, 7G Tiptronic, 245TKM, Bj2005.

Beste Antwort im Thema

Wie kommt der Mechaniker dann darauf dass das ESP SG defekt sei weil man nicht auf das Getriebe SG zugreifen kann?

Bevor du dir auch nur gebrauchte Teile kaufst würde ich eine zweite Meinung einholen, klären dass du keine Teile bezahlen wirst die getauscht wurden und der Fehler dann immer noch vorliegt. Dann werden die sich nämlich zwei mal überlegen was sie tun.

132 weitere Antworten
132 Antworten

Soweit ich weiß, kann das Abs Steuergerät nicht gebraucht eingebaut werden. Wird nie mehr mit dem Auto
anderen Auto funktionieren. Das weiß ich allerdings nicht aus eigener Erfahrung.
ABS Steuergerät geht nur neu.
Gruß Toni

Zitat:

@sir_toni schrieb am 7. September 2018 um 08:59:57 Uhr:


Soweit ich weiß, kann das Abs Steuergerät nicht gebraucht eingebaut werden. Wird nie mehr mit dem Auto
anderen Auto funktionieren. Das weiß ich allerdings nicht aus eigener Erfahrung.
ABS Steuergerät geht nur neu.
Gruß Toni

Ich habe mehrfach ABS Steuergeräte getauscht, welche "aufgearbeitet" wurden. So habe ich statt 1450,- nur 250,- inkl. Arbeitszeit und Übergabe meines alten ABS Steuergeräts gezahlt.

In meinem W211 habe ich noch kein ABS Steuergerät getauscht aber in einigen Fahrzeugen vorher, darunter auch beim E60, welcher ja auch schon unnötig kompliziert ist, bezogen auf so manches anlernen.

Und auf jeden Fall vorher Fehlerspeicher leeren und neu auslesen. Bevor das nicht gemacht ist, bloß kein Geld investieren!

mein Delphi gibt das hier aus:
Ich weiß, eine SD kann viel mehr aber vielleicht sagt das ja jemanden was.

Eine Delphi kann auch Fehler löschen.

Einen erneuten Fehler-Scan durchführen und schauen was nochmals kommt.

Von den Steuergeräten (StG) die Stecker abziehen und die Kontakte anschauen, eventuell ist ein Kontakt korrodiert.

Ähnliche Themen

Es kann auch die ABS/ESP Fehler löschen. Allerdings sind sie sofort wieder da wenn ich die Zündung anschalte und neu scanne. Der Zugriff auf das Getriebesteuerteil schlägt fehl.

Zitat:

@Grish_Lobo schrieb am 7. September 2018 um 14:34:21 Uhr:



Zitat:

@sir_toni schrieb am 7. September 2018 um 08:59:57 Uhr:


Soweit ich weiß, kann das Abs Steuergerät nicht gebraucht eingebaut werden. Wird nie mehr mit dem Auto
anderen Auto funktionieren. Das weiß ich allerdings nicht aus eigener Erfahrung.
ABS Steuergerät geht nur neu.
Gruß Toni

Ich habe mehrfach ABS Steuergeräte getauscht, welche "aufgearbeitet" wurden. So habe ich statt 1450,- nur 250,- inkl. Arbeitszeit und Übergabe meines alten ABS Steuergeräts gezahlt.

In meinem W211 habe ich noch kein ABS Steuergerät getauscht aber in einigen Fahrzeugen vorher, darunter auch beim E60, welcher ja auch schon unnötig kompliziert ist, bezogen auf so manches anlernen.

Und auf jeden Fall vorher Fehlerspeicher leeren und neu auslesen. Bevor das nicht gemacht ist, bloß kein Geld investieren!

Mein Problem ist ganz einfach das Fehlen eines kompetenten SD-Besitzers in der Nähe. Wenn ich das Auto jetzt nach Dresden schleppen lasse (und wieder zurück) um eine Diagnose machen zu lassen kostet das mindestens wieder 150 €. Dann noch die Diagnose selbst. Ein gebrauchtes Steuergerät kostet um die 100 €. Wenn nun der Austausch einfach nur durch umstecken zu realisieren wäre ohne noch zwingend mittels SD auf das Auto codieren zu müssen würde ich lieber diese Variante wählen.

Servus pattex - DA is nix für Dich dabei - oder in Deiner Nähe?

https://www.motor-talk.de/.../wer-codiert-wo-t4941044.html?...

LG, Mani

Kein Ahnung. Da stehen nur die Usernamen, keine Städte. Man riet mir hier weiter oben eine Werkstatt in Dresden zu befragen. Das habe ich getan. Die waren auch sehr nett und hilfsbereit am Telefon, haben aber keine mobile Variante. Ich will vermeiden mit dem Auto jetzt 40km (80km) im 2.Gang zu fahren. Das macht das Getriebe sicher nicht besser wenn es ständig bei 3000 U/min läuft.

Is schon klar, ich würde SO auch nimmer herumfahren 🙁

Aber was die Usernamen angeht (PLZ-Bereich 0...) würde ich diese Leute einfach mal anschreiben (auf den jeweiligen Namen drauf klicken, dann öffnet sich ein PN-Fenster), und fragen, wo sie genau sind, bzw. ob sie Dir helfen können - oder evtl. gegen Unkosten bzw. Spritkostenerstattung direkt bei Dir Zuhause nachschauen könnten 🙂
ICH würde das jederzeit machen, säße ich nicht im Osten Österreichs, nahe der Ungarischen Grenze... wäre dann doch ein bisserl weit nach Dresden 😁

LG, Mani

Der einzige der halbwegs aus meiner Gegend kommt wohnt in Leipzig. Das sind auch über 100km - und zurück.

puuuuhhhh - na das kann auch nix...
kannst nur hoffen, daß sich hier im Thread noch jemand mit SD meldet, der in Deiner Nähe ist... viel Glück auf alle Fälle 🙂

Zitat:

@pattex66 schrieb am 8. September 2018 um 09:45:47 Uhr:



Zitat:

@Grish_Lobo schrieb am 7. September 2018 um 14:34:21 Uhr:


Ich habe mehrfach ABS Steuergeräte getauscht, welche "aufgearbeitet" wurden. So habe ich statt 1450,- nur 250,- inkl. Arbeitszeit und Übergabe meines alten ABS Steuergeräts gezahlt.

In meinem W211 habe ich noch kein ABS Steuergerät getauscht aber in einigen Fahrzeugen vorher, darunter auch beim E60, welcher ja auch schon unnötig kompliziert ist, bezogen auf so manches anlernen.

Und auf jeden Fall vorher Fehlerspeicher leeren und neu auslesen. Bevor das nicht gemacht ist, bloß kein Geld investieren!

Mein Problem ist ganz einfach das Fehlen eines kompetenten SD-Besitzers in der Nähe. Wenn ich das Auto jetzt nach Dresden schleppen lasse (und wieder zurück) um eine Diagnose machen zu lassen kostet das mindestens wieder 150 €. Dann noch die Diagnose selbst. Ein gebrauchtes Steuergerät kostet um die 100 €. Wenn nun der Austausch einfach nur durch umstecken zu realisieren wäre ohne noch zwingend mittels SD auf das Auto codieren zu müssen würde ich lieber diese Variante wählen.

Solange du die gleiche Teilenummer für das ESP SG kaufst geht es Plug and Play beim W211 ohne dass was kodiert werden muss. Da du nicht genau sagst welches SG du meinst ist de Info ggf. unnötig für dich.

Laut MB ist es die Teilenummer A 211 540 66 45 (Kostenvoranschlag)

Ich hatte da z.B. andieses gedacht.
Das wäre einfach aus- und einzubauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen