Multibeam LED Scheinwerfer
Hallo CLS Freunde,
die Scheinwerfer sind innen angeschlagen (feucht). Siehe Foto.
Besteht hier Handlungsbedarf wg. Werkstatt, oder ist der natürliche Trocknungsprozess
bis zum nächsten Tag ausreichend? 😕
Vielen Dank für Eure Info's und schöne Weihnachtsfeiertage...😛
35 Antworten
Einstellung der Scheinwerfer in der Grund/Service-Stellung ist extrem wichtig! Man kann die Scheinwerfer (egal ob ILS, statische LED oder Multibeam-LED) ausschließlich in der Grund/Service-Stellung korrekt justieren, ohne diese ist es schlicht und ergreifend nicht möglich.
Alle Berechnungs-, Steuerungs- und Schaltvorgänge des Multibeam-Systems beziehen sich ausschließlich auf diese Grundstellung. Wenn Du einfach die Scheinwerfer an den Stellschrauben verstellst, weiß das System nichts davon und regelt die Lichtverteilung von der nun auch nicht mehr korrekten Grundstellung aus völlig falsch.
Also erst die Scheinwerfer per SD/XENTRY in die Grund/Service-Stellung fahren, dann die korrekte mechanische Höheneinstellung der Scheinwerfer-Gehäuse mithilfe eines Scheinwerfer-Einstellgerätes an den Einstellschrauben vornehmen, abschließend per SD/XENTRY die Scheinwerfer wieder in Betriebsstellung bringen.
Wenn man es anders macht, ist das Multibeam-System mit Sicherheit falsch kalibriert. Und das kann bei bis zu 500m Reichweite im Fernlicht-Bereich anderen Verkehrsteilnehmern durch extreme Blendung komplett die Sicht nehmen.
Fahr am besten zu Mercedes, wie @Der_Landgraf schon schrieb, die kennen sich aus mit dem System, freie Werkstätten sind damit oft überfordert.
Danke für eure Antworten. So hätte ich es gemacht bzw. lass es in Zukunft machen.
Mein linker Scheinwerfer hat seit einigen Tagen einen Steinschlag und das Scheinwerferglas weist bereits jetzt einen Riss auf. Ich befürchte, der Riss wird sich über das ganze Scheinwerferglas ausweiten. Sehr ärgerlich.
Übernimmt sowas die Teilkasko? Stichwort Steinschlag und Verglasung? --> "Scheinwerferverglasung"?
In dem Zuge müssten die Scheinwerfer sowieso neu eingestellt werden.
Hallo,
bei meinem durch Steinschlag defekten Nebelscheinwerfer hat seinerzeit die Teilkasko abzüglich SB die komplette Reparatur bezahlt.
Zitat:
@SEK.450 schrieb am 25. August 2021 um 18:17:18 Uhr:
Hallo,bei meinem durch Steinschlag defekten Nebelscheinwerfer hat seinerzeit die Teilkasko abzüglich SB die komplette Reparatur bezahlt.
Danke, das gibt mir Hoffnung.
I.d.R. können nur MB-Werkstätten den Mutlibeam-SW einstellen professionell, oder? Habe keine freie Werkstattwahl.
Ähnliche Themen
Fahre den Wagen demnächst leider erst bei MB vor und melde mich.
Ich übernehme einfach mal den alten Thread hier, da die Kollegen @211222 und @Der_Landgraf gute Tipps gegeben haben, wenns um den C218 geht 🙂
Ich habe meinen 2016 CLS mit Multibeam LED bereits seit 2022 und habe schon des öfteren Lichthupe vom Gegenverkehr gekriegt. Ganz besonders bei dem trägen Fernlichtassistenten auf sehr langen Geraden. Gut, da bin ich beim GLC Mopf von einer deutlich moderneren Generation verwöhnt, wo die Erkennung einfach besser klappt. Muss man mit Leben und auch mal händisch beim CLS ausmachen.
Zum eigentlichen Thema von gestern Abend:
Auf einer Landstraße habe ich trotz Abblendlicht fast von jedem 3. Fahrzeug Lichthupe gekriegt. Geschwindigkeit war 100 km/h in Distronic eingestellt (Also Landstraßenlicht), Sichtbedingungen waren sehr gut ohne Nebel etc.
Ab und zu Lichthupe kriegen kenne ich mit dem CLS schon seit ich ihn habe, jetzt nach der praktisch langen Pause seit September wohl verstärkt. Zu Hause in der Garage an Wand geschaut - Optisch passte die eingestellte Höhe.
Meine Recherche im Internet ergab, dass das wohl öfters war (zumindest alte Beiträge hier oder im CLS-Forum - Vermutlich 1. Generation zu helles Licht oder so). Habt ihr auch öfters mal Lichthupen beim CLS mit MultiBeam? Rufe nachher sowieso mal beim Freundlichen des Vertrauens an - Was kann er alles im 1. Schritt machen?
- Scheinwerfer einstellen
- Kameras (Fernlichtassi) ggf. kalibrieren?
Lohnt sich irgendein Update? Habe mal irgendwo im MT gelesen, dass man den Fernlichtassi Updaten kann und er dann besser/schneller/genauer reagiert? War glaub ich mal im W212 Forum gestanden.