Multi Player im Fahrzeug

Mercedes CLK 208 Coupé

hallo,
 
dies ist keine spezielle clk frage, aber vielleicht kann ja doch jemand helfen.
ich möchte mein original radio ersetzen, da es zwar nicht schlecht ist, aber die möglichkeiten doch begrenzt sind.
die lenkradsteuerung kann ich mir voraussichtlich abschminken, aber ich hoffe, die neuen features überwiegen das.
was ich mir vorstelle:
radio/mp3/wave/wma/dvd etc. player mit display.
man sollte auch einen usb stick mit o.g. einstecken können.
der markt ist groß, der preis auch.
ich suche eine preisvernünftige allroundlösung.
 
danke!

31 Antworten

Es ist leider sehr schwer...

In der Spaßelektronik arbeiten offensichtlich nicht gerade die besten Ingenieure... 🙄

Wenn man einen MOPF hat, klar Comand mit DVD, dann hat man alles!

Ohne Comand, wenn's so ein Bildschirmgerät sein muß, dann ein Pioneer Avic. Hört man viel Gutes. Allerdings auch von einer sehr hohen Empfindlichkeit beim Einbau, was sich mit meiner Erfahrung deckt.

ich würde auch eher zu renomierten herstellern/geräten raten, die kosten zwar etwas mehr aber dann hat man auch was gescheites.
was günstiges aber dennoch gutes gibts ab ca €500 von zenec, hausmarke von acr. sowohl als 1-din als auch als 2-din gerät. das topmodel kostet €800 und steuert, im gegensatz zu diesem maqma auch noch den i-pod, ausserdem gibts von zenec die volle zubehörpalette verfügbar...
eine sehr gute alternative ist aber in meinen augen das alpine iva-w200 ri.
ist ein auslaufmodell und gibts für ca. €750. da passt dann die komplette alpinepalette dran - besser gehts fast nicht. einfach mal googlen oder irgendwelche preissuchmaschinen befragen.
... und ganz wichtig für all die mopf-fahrer, alpine bietet die möglichkeit lenkradtasten und tachodisplay zu nutzen 😉

Also zum Thema Passgenauigkeit meines CarPC:
Das war nur anfangs ein Problem, da der DIN Rahmen zuviel Platz hatte.
Ich habe unterlegt und nun sieht das so aus:
Bild1
Bild2
Bild3
Bild4
Bild5

Mit 1700€ hast du:
CarPC Gehäuse mit 8" Touchscreen TFT, motorisiert und fast stufenlos kippbar inkl. Mainboard, DVD-Slot in, 512 MB RAM, 100GB HDD, Radiomodul onboard, Netzteil im Gehäuse, Verstärker im Gehäuse, GPS Receiver Onboard mit ext. Antenne, also quasi alles was du benötigst für Navi, Musik (alle PC unterstützten Formate), DVD und auch DivX und konsorten. Der ganze Spaß kostet ca. 1400€ und für 280€ dazu kriegst du ne Software wie auf meinen Bildern (Oberfläche hab ich selbst für den CLK erstellt) die Bluetooth Telefonintegration hat (Dongle für USB kostet ca. 10€) und die Destinator Software mit komplettem Europakartenmaterial.
Alles in allem für 1700€ wirklich alles was das Herz begehrt. Das einzige was ich nicht habe ist die TMC funktion fürs Navi, aber diese finde ich sehr überflüssig, ließe sich allerdings mit entsprechender Hardware auch realisieren.
Falls es Fragen gibt dürft ihr mich gern per PN benachrichtigen.

Gruß
Tamo

Edit:
Was ich noch dazu sagen möchte:
Man sollte sich mit PCs etwas auskennen, da sonst die Softwareeinrichtung zum Horror werden kann.
Habe selbst ne ganze Weile gebraucht bis alles so lief wie es soll.

tamo, 1,7 riesen wollte ich eigentlich nicht ausgeben, aber bestimmt bei dem preis ein mega teil.
das magma vom anfang finde ich ganz interessant.
gilt es da was besonderes zu beachten, wenn man sich das in der e-bucht holen möchte?
 
danke!

Ähnliche Themen

nö eigentlich nur das Übliche. Und eben keine Erwartungen an das Gerät stellen.

Zitat:

Original geschrieben von hotw


nö eigentlich nur das Übliche. Und eben keine Erwartungen an das Gerät stellen.

Salut, woher die Abneigung gegen Maqma selber schlechte erfahrungen ?
Kann nur betonen und wiederholen wir für unseren Teil und bekannte von uns
nur gute erfahrungen . Gute Produkte zu vernünftigen Preisen . Klar man kann nicht
peugeot bezahlen und porsche fahren. Aber für die täglichen Anforderungen ein
super preis / leistungsverhältnis. Vieleicht mal interressant ein besuch auf der Internetseite von www.maqma.de

Viele Grüße Stephan

ich für meinen teil habe noch nie von einem deutschen hifihersteller maqma gehört. bei betrachten der homepage lese ich auch nichts von einem produktionsstandort (aber dafür ist mehrmals toshiba falsch geschrieben - von denen haben die hersteller wohl ein paar chips geklaut/kopiert) 😁 ...
ich denke es handelt sich um eine hinterhoffirma die eine homepage hat und containerweise geräte aus china importiert und hier "exclusiv" vorallem über ebay verkauft - sehr renomiert 😉
ich behaupte mit nichtwissen das die geräte billiger elektronikschrott sind und auch mit anderen nonamebezeichnungen so zu bekommen sind - genau wie die billigen bohrmaschinen und flexgeräte bei aldi/lidl/obi die sich beim ersten richtigen benutzen zerlegen...
also eher ein landwind statt peugeot, aber nicht mal billig, fürs gleiche geld gibts schon einen opel (zenec) 😉
ich lasse mich aber auch gerne vom gegenteil überzeugen...

Verstehe ich nicht, das Maqma so runter gemacht wird. Obwohl keine Fakten für schlechte Erfahrungen vorliegen. Ich würde mir auch ein Maqma kaufen, da das Design super aussieht und der Preis stimmt. Habe mir eben die Zenec Geräte angeschaut und muss sagen, das ich diese niemals kaufen würde.

Man darf auch nicht Urteilen, das eine billige Marke gleich billig ist. Ich selber arbeite bei einem sehr großen Namhaften Unternehmen das jeder kennt im Kundendienst. Und es ist einfach so, das diese Geräte auch mal kaputt gehen. Entweder man hat Glück oder nicht. Es gibt bei jeder Marke Montagsgeräte.

Außerdem gibt es genügend berümte gute Chinesische Marken die im Hifibereich tätig sind. Warum dann nicht auch Maqma.

die durchaus renomierte zeitschrift "autohifi" hat in heft 2/2007 drei "eBay-Billigheimer" in einen test mit günstigen markengeräten mit aufgenommen. das fazit ist vernichtend. die qualität ist unter aller s**.
"Fazit: Um Gottes Willen - Finger weg von dem Ding"
"Zumindest bei zwei der der drei eBay-Radios handelt es sich nicht um Schnäppchen, sondern eher um Schrott..."

und wenn ich nur mal die beschreibung auf den maqma-seiten anschaue (cooles denglisch):
- "tuned mit SDRAM IC by Samsung"
- "Hi-Tech Bridge Driver + Power Verstärker made by Thoshiba"
- "High Power Endstufe mit modernster IC-Technologie und echten 4 x 40 Watt maximaler Ausgangsleistung"
- "Supersound mit starkem Frequenzgang von 20 Hz-20 kHz"
usw.

aber bitte, vielleicht wird der eine oder andere mit dem gerät wirklich glücklich - vielleicht.

ein Zenec mc290 für 600€ bekam in der autohifi 1/2007 alle 6 kaufwertsterne und 75 punkte (abs. spitzenklasse)
das alpine iva-w 200ri für ca. 750€ 77 punkte (abs. spitzenklasse) - mit soundprozessor (ca.350€) 86punkte (referenzklasse)

solche tests sind sicherlich nicht nicht der weissheit letzter schluss - aber ich denke man kauft da zumindest nicht die katze im sack...

Zitat:

Außerdem gibt es genügend berümte gute Chinesische Marken die im Hifibereich tätig sind. Warum dann nicht auch Maqma.

welche denn? Maqma ist scheinbar keine marke oder hersteller sondern lediglich ein vertrieb - nix service - nix werkstatt - nix nix...

ich habe noch ein bischen gegooglt. die behauptung "made in Germany" ist wohl eine lüge - sämtliche geräte kommen wohl wirklich aus china. ("made in germany ist übrigens nicht irgendwie geschützt - kann jeder draufschreiben...)
und der link scheint mir am aussagekräftigsten...
sorry das ich mich da so reinsteigern kann aber der chinamüll k**** mich echt an...

Ich bin immer wieder erstaunt, was ich hier so alles lese. 😰 Beim Betrachten der Maqma Seite braucht man nur aufs Impressum zu klicken: diese Seite wurde vom Verkäufer des ebay Shops erstellt.

Diese Geräte für diesen Preis können nur Schrott sein!! Gute Sachen, ob das nun Alpine, Pioneer, Kenwood, Becker oder Blaupunkt ist, hat seinen Preis, der sich schon alleine am Empfang und am Klang rechtfertigt.

Ich rate dringenst ab, hier gilt ganz klar, erst Hirn einschalten! Leider gilt hier wieder : Geiz ist geil, leider.

So, wer dies als Quatsch abtut und trotzdem kauft, für den gilt natürlich: einbauen und sofort einen Testbericht hier hereinstellen, bitte auch vor allen Dingen den Empfang des Tuners vorher/nachher bewerten, Klangqualität bei CD, Grundrauschen usw.

Ich bin auf den Test gespannt..... 😁😁

ach ja, hab mal gegoogelt: hier eine Stellungnahme eines Maqma Kunden in Bezug auf einen Fermseher: 😁

Zitat:

"Vor einem halben Jahr haben wir uns einen Maqma LCD-Fernseh gekauft und waren hellauf begeistert.
Nun ist einfach der Tuner verreckt und der Ton ist auch im Eimer.
Außer das kein Fernsehtechniker sich mit billig/unbekannten Herstellern abgibt oder Ahnung hat, kommt noch das Problem dazu, dass sich der Hersteller natürlich dagegen streubt auch nur einen Finger dafür zu krümmen. Ersatz oder Reperatur-->ausgeschlossen!
Da bleibt nur die Möglichkeit sich einen neuen Digitalen Tuner zu kaufen (im LCD-Fernseh ist nur ein billiger Analoger Tuner) und externe Aktivboxen zu kaufen-->zwischen 350 und 400? zusammen.
Also im allgemeinen sehr unzufrieden!
Tipp: Teure Elektrogeräte rechnen sich keinesfalls bei Ebay zu kaufen. Den Händler würde man nie zur Verantwortung ziehen können!
Viele Grüße"

*Quelle*

Ach ja, wir reden hier in diesem Forum von Leuten, die es sich leisten, einen Mercedes CLK sein eigen zu nennen, um dann über Radios einer mehreren 1000 Euro Kategorie zu diskutieren, die bei ebay ca. 300 Euro kosten.... wie geht das denn bitte? Das kann doch nichts sein. Ich vergleiche mein Auto doch auch nicht mit nem Trabbi Cabrio und frage mich, warum ich den sooooo viel billiger bekomme.

Hallo zusammen

ich versteh eure aufregung nicht wenn ihr die marke nicht für qualitativ gut findet braucht ihr es ja nicht kaufen oder??

und wenn ich das hör kauft euch namenhafte marken wie JVC PIoneer Panasonic usw. was glaubt ihr wo die hergestellt werden bzw. herkommen auch aus CHINA

ich bin Radio und Fernsehtechniker und habe in der Qualitätskontrolle bei BOSE gearbeitet und soviel zum thema Schrott das Livestyle wird für 8000 euro Verkauft und hat nen Produktions und material wert von 150 euro und es wurden nur billig teile verarbeitet ausen hui innen fui also wer was Sehr gutes Preiswertes haben Will Kauft euch Maqma ich hab es auch in meinem auto und es ist einfach top

Ich würd mir hier im Auto auch nichts von Bose verbauen 😁

Aber lies Dir das mal durch:

Drück mich

Ich mußte so einen Schrott im 203 verbauen. Und klick auch mal die Links an was da z.B. über Magma steht!!!

In einen Mercedes Gehört ein ordendliches Becker Radio

Oder???

Ja ich hab ein Doppel Din Magma das sieht wesentlich eleganter aus als ein dashbord

Deine Antwort
Ähnliche Themen