Mulitronic - bereits zweiter kompletter Getriebeschaden
Hallo,
ich möchte Euch mal von meinem Leid mit meinem (früher mal) geliebten Audi klagen.
Es ist ein Audi A6 Avant, 2,5 TDI mit 155 PS und Multitronic Getriebe. Baujahr ist 2002 und Kilometerstand ca. 120.000. Nun habe ich den bereits zweiten (!!) Getriebekomplettschaden.
Im August 2006 wurden beim nicht mehr fahrbereiten Auto Metallspäne im Getriebe festgestellt. Kilometerstand 90.000. Das Getriebe wurde von Audi mit einer Kulanz i.H.v. 50% ausgetauscht. Eigenanteil ca. 3000 EUR.
Nun nach weiteren 30.000 km der zweite Getriebeschaden. Symptome: Ging man während der Fahrt vom Gas wurde die Drehzahl nicht mehr gehalten und fiel ab - Getriebe hat danach scheinbar ausgekuppelt - beim wieder-Gas geben verschluckte sich das Getriebe dann und es pochte immer aus dem Getriebe, ein Tag später trat dann auch ein ruckeln auf. Heute wurden vom Audipartner wieder Metallspäne im Getriebe gefunden!
Gottseidank habe ich noch Garantie auf das Austauschgetriebe, sodass mich die Aktion nun keinen Cent kostet. Allerdings verlängert sich laut Audi die Garantie auch nicht, sodass ich im Sommer 08 mit einem Getriebe ohne Garantie dastehe und bei einem weiteren Schaden wohl mit erheblichen Kosten rechnen müsste.
Der Oberhammer ist allerdings, dass ich den A6 vorher in einer freien Werkstatt hatte und mir nach (genauer?) Überprüfung gesagt wurde, dass das Steuergerät an den Symptomen schuld sei und ausgetauscht werden müsse (Kosten ca. 700 EUR plus Einbau). Auch der Getriebeölstand wurde dort angeblich überprüft, aber das Metallspäne im Öl sind wurde dort übersehen!!! Schon der Hammer, wenn ich mir vorstelle, mit Einbau ca. 1000 EUR auszugeben und danach das Getriebe nach kurzer Zeit komplett kaputt ist!!!! Wenigstens kann man sich da noch auf die Audiwerkstatt verlassen...
Ich denke ich werde mich nach dieser Austauschaktion wohl im Sommer von meinem Audi trennen und wahrscheinlich auch nie mehr einen solchen kaufen. Ist nun bereits mein zweiter Audi bei dem ich solch massive Probleme habe. Beim vorherigen Audi (ebenfalls 2.5 TDI mit 150 PS) hatte ich bei Kilometerstand 110.000 einen kapitalen Motorschaden.
Was meint Ihr zu dem Ganzen? Bin auf eure Meinungen gespannt.
Viele Grüße, Spike
Ähnliche Themen
19 Antworten
Zitat:
das mit der Garantie finde ich interessant...Da es ja ein Getriebeschaden zu scheint, kommt doch wieder nur ein Tausch in Frage, oder?
und dann hast du theoretisch wieder Garantie auf das neue AT-Getriebe...
oder hab ich was falsch verstanden ?
Ne.... das wär schön. Auf das "neue" Austauschgetriebe gibts keine Folgegarantie mehr. Meine Garantie ist somit im August 08 vorbei. Wurde mir auch so von Audi bestätigt.
Zitat:
Original geschrieben von spike77
Zitat:
das mit der Garantie finde ich interessant...Da es ja ein Getriebeschaden zu scheint, kommt doch wieder nur ein Tausch in Frage, oder?
und dann hast du theoretisch wieder Garantie auf das neue AT-Getriebe...
oder hab ich was falsch verstanden ?
Ne.... das wär schön. Auf das "neue" Austauschgetriebe gibts keine Folgegarantie mehr. Meine Garantie ist somit im August 08 vorbei. Wurde mir auch so von Audi bestätigt.
Da würde ich mal den Rechtschutz darauf ansprechen!
Wenn Audi das Teil nicht in die Reihe bekommt ist es nicht mein Problem!
Was sagen die Rechtsexperten?
Hallo zusammen,
hab von so ner Garantieregelung (wenn man das so nennen kann) auch schon gehört - beweg mich aber auf zu dünnem Eis um definitive Aussagen treffen zu können...
Was mich bei der Geschichte wundert, ist daß beim ersten Getriebetausch nicht gleich die Kulisse und das Steuergerät mitgetauscht wurde
Wäre alles getauscht worden gäbs dieses Ausmaß an Problemen warscheinlich nicht!
Wobei es tatsächlich so ist, daß die Kombi TDI und MT niicht gerade die Beste ist
(Mein alter Herr schaut sich grad nach nem 4F mit2,7er und MT um - verdammt da kommt noch n Argumentationsmarathon auf mich zu )
Zitat:
Original geschrieben von ElCheffe222
Hallo zusammen,hab von so ner Garantieregelung (wenn man das so nennen kann) auch schon gehört - beweg mich aber auf zu dünnem Eis um definitive Aussagen treffen zu können...
Was mich bei der Geschichte wundert, ist daß beim ersten Getriebetausch nicht gleich die Kulisse und das Steuergerät mitgetauscht wurde
wenn man da nicht drauf pocht wird sogar der alte Schieberkasten wieder verbaut...und das ist noch sinnfreier...Wäre alles getauscht worden gäbs dieses Ausmaß an Problemen warscheinlich nicht!
Wobei es tatsächlich so ist, daß die Kombi TDI und MT niicht gerade die Beste ist
(Mein alter Herr schaut sich grad nach nem 4F mit2,7er und MT um - verdammt da kommt noch n Argumentationsmarathon auf mich zu)
Zitat:
Original geschrieben von ElCheffe222
Was mich bei der Geschichte wundert, ist daß beim ersten Getriebetausch nicht gleich die Kulisse und das Steuergerät mitgetauscht wurde![]()
wenn man da nicht drauf pocht wird sogar der alte Schieberkasten wieder verbaut...und das ist noch sinnfreier...Wäre alles getauscht worden gäbs dieses Ausmaß an Problemen warscheinlich nicht
Wurde damals nachweislich alles getauscht!!!
Hab heute übrigens meinen Audi wieder bekommen. Die scheinen mittlerweile geübt zu sein: fast so schnell wie ein Boxenstopp :-) Naja, jedenfalls läuft er wieder wie ein Glöckerl.... Aber wie lange halt :-(