1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Muffelgeruch beim Einsteigen

Muffelgeruch beim Einsteigen

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Seit es so warm ist riecht es beim Einsteigen in den GT etwas muffig. (Vergleichbar mit feuchter Kleidung). Nachdem man die Fenster für eine Minute öffnet verschwindet der Geruch und tritt bei dieser Fahrt erstmal nicht mehr auf. Konnte Herkunft noch nicht finden. Tritt das sonst bei jemanden auf bzw. weiß jemand woran das liegen kann? (Teppiche usw sind trocken).

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@yami1200 schrieb am 26. Mai 2017 um 07:40:57 Uhr:


Ich will aber mit meiner Meinung keinen Glaubenskrieg entfachen.

Zu spät.......

Das ruft bestimmt den Buggeligen auf den Plan, der vehement dagegen argumentieren wird.

ATTACKEEEEEE........................

23 weitere Antworten
23 Antworten

Das habe ich am Anfang auch gehabt. Mittlerweile geht es. Ich hatte es meist, wenn es draußen nass war, bzw. nachdem ich aus der Waschstraße gefahren bin. Aktuell habe ich es nicht, reklamiert habe ich es auch nicht, denn da finden die dann nichts...

Hi,
in aller Regel sind die Regenwasserabläufe vorn durch Baumgemökse zu. Dann steht das Wasser und erzeugt ein Sumpfklima. Einfach reinigen.

Gruß
Wasi

War die Klimaanlage an? Dann sorgt nicht verdunstetes Wasser für den Übelgeruch. Am Besten vor dem Beenden der Fahrt die Klimaanlage abschalten, damit das Kondenswasser in der Klimaanlage verdunsten kann.

Hallo,

das habe ich auch manchmal und denke auch, dass es von der Klimaanlage kommt.

Ich schalte nach dem Abstellen die Standlüftung ein und lasse wenn möglich ein Fenster einen Spalt offen.

Grüße!

Ich tippe auch auf Feuchtigkeit in der Klimaanlage und würde es machen wie von RC23 vorgeschlagen. Das mit dem Abschalten vor Fahrtende ist hilfreich. Aber wenn man sich schon erst ein Biotop herangezogen hat (Filter...) hilft nur noch Tausch und/oder desinfizieren.
Ich hab übrigens meine immer an und seltsamerweise noch nie was bemerkt von Muffelgeruch....

@RC23 Diese ist bei diesen Temperaturen grundsätzlich an. Nachdem ich dank offener Fenster kurz durchgelüftet habe riecht man nichts mehr... auch nicht aus der Klima.

@buggeliger Wird dieser Filter beim 1.Service regulär mit gewechselt?

Keine Ahnung... bin noch etwas davon entfernt (12/17). Vielleicht weiß jemand anderes mehr?

Beim 1. Service wurde nur der Mikrofilter getauscht. So wie vorher schon angesprochen hilft es sehr den Verdampfer so oft wie möglich durch Ausschalten der AC kurz vor dem Abstellen abzutrocknen. Wenn dieser mal verschleimt ist wird ein Service der Kühlanlage notwendig.

Das Innenraumfilterelement wird gewechselt. Es sollte genau wegen der Gammelmöglichkeit m.E. sogar jährlich gewechselt werden. Die Klimatisierung funktioniert dann auch besser. Ich habe bei einem anderen Wagen das mal ausfallen lassen. Nach einer Nutzungsdauer des Filters von rd. 18 Monaten war das Filter am Ende. Es müffelte und bei Regenwetter beschlugen die Scheiben. Die Klimaautom. kühlte kaum noch. Die Umstände waren recht eindeutig. Dennoch empfehle ich immer erst mal einfacher zu prüfende potenzielle Ursachen anzugehen.
Hier: Filter gewechselt und alles war wieder in Ordnung. Die Filterlamellen waren nicht nur völlig verdreckt, sondern es wucherte Schimmelpilz munter vor sich hin. Eklig. Wenn es also nicht die Regenwasserabläufe sind und es weiter müffelt, würde ich nicht warten, sondern das Innenraumfilter tauschen lassen. Desinfizieren hatte bei meinem Wagen zu keinem Erfolg geführt.

Gruß
Wasi

Wo befinden sich diese Regenwasserabläufe? Dann prüfe ich das erstmal...

Also Muffellgeruch scheint wirklich aus der Klima zu kommen... die 'erste' Luft nach dem Start...

Ich meine irgend wann mal ein Testbericht im TV gesehen zu haben, dass das Risiko der Geruchsbelästigung bei täglicher Klima Nutzung (immer ON) geringer wäre, als bei Ab/Zu Betrieb mit vorzeitiger Abschaltung......

@enzo218d
Schau wo das Wasser im Bereich der Spritzwand (zwischen Frontscheibe und Motor) abläuft. Da liegt gern Laub oder derzeit Blüten/Baumsamen -eben Baumgemökse drauf. Also Motorhaube hoch. Ist das nicht die Ursache, dann würde ich, wenn mich der Müff belästigt, das Innenraumfilterelement tauschen lassen.
Gruß
Wasi

Zum Stichwort Klimatisierung:
Eine Klimaautomatik lasse ich immer eingeschaltet - also permanent. Der Kompressor der Anlage läuft bei einer Automatik ohnehin nur bei Bedarf und wird von Sensoren angesteuert. Bei einer einfachen manuellen eingeschalteten Klimaanlage läuft der Kompressor permanent und erzeugt etwas höheren Spritverbrauch. Da müsste bei Bedarf händisch zugeheizt oder die Klima deaktiviert werden. Unter dem Strich ist eine KlimaAUTOMATIK die empfehlenswertere Alternative. Ich will aber mit meiner Meinung keinen Glaubenskrieg entfachen.
Gruß
Wasi

Deine Antwort