Müssen Händler "aktuelle" Reifen anbieten?
Hallo.
Ich brauche aktuell neue Reifen und habe mir welche günstig auf einer bekannten Plattform online bestellt.
Angekommen sind Reifen mit einer DOT Nummer aus 2013.
Habe also die Hotline angerufen und man sagte mir plump, dass der Händler nicht garantieren kann, dass die Reifen auch nur im selben Jahr gefertigt werden, wie man sie kauft. Also entweder behalten, oder auf eigene Kosten zurück schicken.
Habe sie dann entsprechend auf eigene Kosten zurück geschickt, weil 5 Jahre alte Reifen ziehe ich mir nicht auf ...
Jetzt überlege ich, nochmal das Risiko eingehen und online bestellen, oder gleich vor Ort kaufen, wo die selben Reifen allerdings gut das 1,5-fache kosten.
Daher also die Frage: Müssen eigentlich die Händler halbwegs aktuelle Reifen anbieten, oder können die wirklich solche "Ladenhüter" raus schicken, die eigentlich gar nicht mehr verkehrssicher sind, weil es da keine Richtlinie gibt?
Beste Antwort im Thema
Es ist der Hammer wie ihr euch alles schön redet und Tüver haben keine Ahnung , Ihr versichert Leben Hausrat Furz und Feuerstein.Aber spielt mit dem leben bei den Reifen.Ich kann auch nicht Äpfel und Birnen vergleichen wenn ich sage der 5 Jahre alte Reifen kostet im Internet soviel weniger .Na klar tut er das . Um wieviel Geld reden wir hier eigentlich die eingespart werden .Schon mal drüber nachgedacht? Wie schnell wird Geld verblasen um optisch etwas zu verändern und wegen 80 bis 100€ auf die Lebensdauer von 4 Reifen wird rumgeeiert ? Tut mir Leid kann ich nicht nachvollziehen.Alleine die längeren Bremswege , Die Chance im naßen mit dem Heck zu schleudern oder vorne geradeaus zu schieben oder nur eine Notsituation. Wie gesagt ihr zahlt Versicherungen für alle Eventualitäten , die vielleicht nie einkehren, aber beim Reifen nicht mit einer Aufstandsfläche von 4x einer Din A 5 Seite die alles halten soll in jeder Lage und wenn der Reifen keinen Grip hat hilft kein elektronisches Helferlein. Gönnt euch das Beste. Für eure Sicherheit die eurer Kinder meiner und jedem anderen Verkehrsteilnehmer.
30 Antworten
Super, passend zu den Rädern, um sie montieren zu können.
Ich habe heute Rotwein geliefert bekommen, der aus 2012 ist. Soll ich den zurückgeben und welchen aus 2018 verlangen, obwohl ich ihn nicht länger als 1 Jahr fahre - ich meine aufhebe!
Zitat:
@wilbert15 schrieb am 16. Mai 2018 um 20:43:35 Uhr:
Mein TÜV-ler sagte mir mal: 7-8 Jahre darf ein Reifen alt sein. In etwa in dem Alter ist der Status erreicht, dass sie so viele Weichmacher verloren haben, dass sie anfangen zu rutschen, weil sie verhärten. Sieht man in extremen Fällen auch daran, dass sie anfangen zu glänzen wie Plastik.
Da hat dein TÜVler keine Ahnung bezüglich wie alt ein Reifen sein darf. Meine Reifen sind 9 Jahre, wenig gefahren, mit 5,5mm gut im Profil und nicht hart. Aber eben gut gekagert außerhalb der Saison und “gepflegt“, zudem wenig gefahren mit etwa 33.000km bisher. Wagen war gebraucht. Ich natürlich über 8Jahre alte Reifen schockiert, Preis gedrückt, aber dann nach den ersten 2000km damit total überrascht, denn ich dachte davor aus, dass man da massiv was merken muss. Man merkt nichts. Ebenso die Winterreifen mit 7mm, bei jedem Wetter. Beides sogenannte Premiumprodukte und Erstausrüstungen.
TÜV hat sich nie zu den Reifen geäußert und nie nach dem Alter geschaut, scheint also nicht Teil der Untersuchung.
Bei Sommerreifen würde ich das nicht ganz so kritisch sehen. Aber bei Winterreifen würde ich 5 Jahre alte Neureifen nicht montieren.
Ich bestell die Reifen zwar im Internet , aber dann zum/über den Händler mit Reifen-vor-Ort. Dort kann man dann beim Händler anmerken , dass man neue will und keine 3 Jahre alten Neureifen. Hat dieses Jahr erst wieder super geklappt. Reifen wurden mit DOT 06/18 geliefert.
Ähnliche Themen
Beim Händler vor Ort läuft dann sowas unter „Der Kunde ist König“. Gerade auf dem Land wird man da eher nicht in die Pfanne gehauen .
Wieso in "die Pfanne gehauen". Du musst sie doch nicht nehmen/ bestellen. Über INTERNET kannst du sie zurück schicken.
Es ist der Hammer wie ihr euch alles schön redet und Tüver haben keine Ahnung , Ihr versichert Leben Hausrat Furz und Feuerstein.Aber spielt mit dem leben bei den Reifen.Ich kann auch nicht Äpfel und Birnen vergleichen wenn ich sage der 5 Jahre alte Reifen kostet im Internet soviel weniger .Na klar tut er das . Um wieviel Geld reden wir hier eigentlich die eingespart werden .Schon mal drüber nachgedacht? Wie schnell wird Geld verblasen um optisch etwas zu verändern und wegen 80 bis 100€ auf die Lebensdauer von 4 Reifen wird rumgeeiert ? Tut mir Leid kann ich nicht nachvollziehen.Alleine die längeren Bremswege , Die Chance im naßen mit dem Heck zu schleudern oder vorne geradeaus zu schieben oder nur eine Notsituation. Wie gesagt ihr zahlt Versicherungen für alle Eventualitäten , die vielleicht nie einkehren, aber beim Reifen nicht mit einer Aufstandsfläche von 4x einer Din A 5 Seite die alles halten soll in jeder Lage und wenn der Reifen keinen Grip hat hilft kein elektronisches Helferlein. Gönnt euch das Beste. Für eure Sicherheit die eurer Kinder meiner und jedem anderen Verkehrsteilnehmer.
Schön und gut, aber ein Reifen ist nicht der einzige Faktor, wenn es um Sicherheit geht.
Überlasse es bitte auch alleine mir, was ich wie und wie lange fahre, wie und für was ich mich versichere.
Sicherlich fände ich bei jedem Menschen Dinge, die man irgendwie als gefährlich oder schädlich einstufen könnte, wenn man sich dessen Konsum näher anschaut. Jedoch ist es ein leidiges Thema, die Lösungen von irgendwem einem anderen aufzuzeigen/aufzuzwingen, da jeder selbst entscheidet und mamchmal stimmt die Passung einfach nicht für den anderen. Das mag sogar an 50€ pro Satz Reifen scheitern, weil man eben finanziell eher im hier und jetzt lebt, als dass man das alles über die (unbekannte) Haltedauer des Autos rechnet.
aufzwingen möchte ich niemandem. Sorry wenn es so rüber kommt
. Hatte mich etwas aufgeregt.Natürlich ist es meine persönliche Meinung aber auch Wissen und Erfahrung.Es ist eher ein Appel darüber nachzudenken. Worüber nachgedacht wird. Entscheiden tut jeder für sich selbst. Für mich gilt aber dennoch.Falsche Entscheidungen können Leben kosten in diesem Bereich.
@Wilbert15, ich mache das immer so, dass ich mir online
Reifen kaufe, die neu auf den Markt gekommen sind und bei
ADAC oder AutoBild Tests gut abgeschnitten haben.
So kannst Du Dir relativ sicher sein, keine Ladenhüter
angedreht zu bekommen.
Was habt ihr alle so für Bremsen?
Ich hoffe ihr habt welche mit hohen Reibwert, damit ihr besser bremsen könnt.
Ich werde demnächst auf passende EBC ausrüsten, sicher aber auch nicht auf die teuersten/besten, da ich mit der Familienkutsche die Bremstemperaturen nicht erreiche. EBC Greenstuff werdens wohl werden.
Sicher auch nur ein Aspekt neben Stoßdämpfern, etc..
Das Schlimmste ist sowieso der Mensch hinterm Lenkrad.
Und noch was zum Nachdenken für die Dot-o-manen: Der älteste Reifen in meinem Regal ist 65 Jahre alt und kostet 250 €. Wäre es ein Weißwandreifen, wäre er noch deutlich teurer. Wie kommt das wohl ? Nach der hier geführten und in meinen Augen völlig sinnfreien Diskussion wäre er nichts mehr wert, sondern ein Entsorgungsfall. Merkste was ?