MT oder AT Reifen mit Schneeflockensymbol
Kann mir einer sagen ob die Bf Goodrich All Terain Reifen eine Schneeflocke haben. Habe im Netz gesucht und es gibt keine ordentliche Auskunft darüber. Es geht nicht um die Wintereigenschaften. Die sind bei einem Lamellenreifen klar besser. Es geht darum das ich keine schwierigkeiten bei einem Unfall oder so bekomme im Schnee. Und da kommt man nur rum wenn der Reifen diese Schneeflocke aufweisst. Kann mal einer schauen ob ein All Terain Reifen die hat oder weiss einer obs sogar MT Reifen gibt mit dem Symbol(warscheinlich nicht). Brauchen den gröbsten reifen mit Winterzulassungen.
Bitte keine Vermuhtungen sondern nur Fakten. Vielen Dank im vorraus!!!!!
24 Antworten
Habe heute beim Reifenfutzi den BF AT gesehen live und er hat das Schneeflockensymbol drauf. Es wird der BF werden wegen der enormen haltbarkeit die mir mehrere bestätigten.
Moin,
der DuraTrac von Goodyear ist ein MT und soll ein Schneeflockensymbol haben 😉. Habe den Reifen aber noch nie live gesehen.
Gruß
fjordis2001
Ich brauche für meinen Jeep Grand Cherokee WH Bj. 2009 neue Reifen.
Ich will nur noch einen Reigensatz für Sommer und Winter haben. Reicht in Norddeutschland.
Ganzjahresreifen mit M+S-Kennung und Schneeflockensymbol gibt es nur wenige.
Meine Größe: 255/60 R18
Wer hat Erfahrung mit:
Nokian Rotiiva AT, (soll recht schmal wirken).
und
Pirelli Scorpion AT plus, (gibt es wohl erst seit Anfang 2018)
Ich freue mich über Eure Aussagen zu den beiden Reifen.
Wenn jemand noch andere AT-Reifen mit M+S-Kennung und Schneeflockensymbol findet, bitte nennen.
Den Grabber AT3 kenne ich.
Vielen Dank!
TH
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit All Terrain Reifen: Nokian Rotiiva AT und Pirelli AT plus' überführt.]
Hallo TH,
Seit dem letzten Winter fahre ich den Nokian Rotiiva AT, allerdings in der Größe 31x10,5R15 und auf meinem Wrangler TJ und nur bis zum April 2018, ich habe also noch keine wirkliche Erfahrung mit dem Reifen. Aber bisher kann ich nichts negatives sagen, er läuft gut bei Nässe und Schnee und macht auf trockener Straße keine starken Fahrgeräusche, ich bin allerdings durch meinen anderen Reifen (Kuhmo MT) in der Beziehung nicht verwöhnt. Sollte ich in der Zukunft nicht noch irgendwie enttäuscht werden, würde ich ihn mir sofort wiederkaufen. Schmalbrüstig finde ich ihn nicht unbedingt, klar ist hier der MT etwas breitschultriger.
Gruß Günter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit All Terrain Reifen: Nokian Rotiiva AT und Pirelli AT plus' überführt.]
Ähnliche Themen
Moin, Moin, ich habe den Nokian Rotiiva AT PLUS jetzt seit Ende letzten Jahres in der Größe 275/65 R18 auf meinem Wrangler und bin begeistert. Bei Regen kein Rutschen oder Schieben. Sehr laufruhig auf der Autobahn.
Vorigen Monate war ich mit dem Dicken in den Alpen, er hat mich nie in Stich gelassen. Ich kann ihn voll empfehlen.
Gruß, Werner
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit All Terrain Reifen: Nokian Rotiiva AT und Pirelli AT plus' überführt.]
Zitat:
@SE-TT schrieb am 29. August 2018 um 06:07:38 Uhr:
Moin, Moin, ich habe den Nokian Rotiiva AT PLUS jetzt seit Ende letzten Jahres in der Größe 275/65 R18 auf meinem Wrangler und bin begeistert. Bei Regen kein Rutschen oder Schieben. Sehr laufruhig auf der Autobahn.
Vorigen Monate war ich mit dem Dicken in den Alpen, er hat mich nie in Stich gelassen. Ich kann ihn voll empfehlen.
Gruß, Werner
Hallo Werner,
du schreibst du hast den Rotiiva AT plus. Soweit ich es bei Nokian fesstellen konnte, gibt es den nur in anderen Größen und in der Geschwindigkeitsklasse S.
Kannst du mir dazu etwas sagen?
Könntest du mal die Breite der Lauffläche messen. Die zeichnet sich normalerweise bei gefahrenen Reifen gut ab. Da der Reifen gemäß meinen Infos sehr schmal sein soll.
Ich habe in meiner Größe jetzt Winterreifen von Pirelli drauf. Laufflächenbreite: 21 cm.
Das Ersatzrad ist noch das Originalrad von Goodyear Wrangler, Breite nur 18 cm!
Gruß, auch Werner
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit All Terrain Reifen: Nokian Rotiiva AT und Pirelli AT plus' überführt.]
So, ich habe gerade mal gemessen, die Lauffläche hat eine Breite von 220 mm
Der Geschwindigkeitsindex ist "S", was für meinen Wrangler reicht ( eingetragene 172 km/h )
Gruß, Werner😎
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit All Terrain Reifen: Nokian Rotiiva AT und Pirelli AT plus' überführt.]
Hallo Top Hunter, ich habe auf meinem Jeep Wrangler den Nokian Rotiiva AT 245/75 R17 121 S in der LT -Version( erhöhter Lastindex) gefahren. Bin von diesem Reifen total begeistert gewesen. M.S -Kennung und Schneeflocke, obwohl der Reifen als Sommerreifen ausgezeichnet war. Bremsen trocken oder nass prima, Kreisbahn fahren nass oder trocken genial, Fahrzeug ist nicht aus der Spur zu bringen. Geräuschniveau o.k. , Reifenlaufleistung absolut top, Federung sportlich/straff, Verbrauch ca. 0,5-1 Liter höher als vorher (geschenkt).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit All Terrain Reifen: Nokian Rotiiva AT und Pirelli AT plus' überführt.]
Zitat:
@GLK2018 schrieb am 2. September 2018 um 13:52:31 Uhr:
Hallo Top Hunter, ich habe auf meinem Jeep Wrangler den Nokian Rotiiva AT 245/75 R17 121 S in der LT -Version( erhöhter Lastindex) gefahren. Bin von diesem Reifen total begeistert gewesen. M.S -Kennung und Schneeflocke, obwohl der Reifen als Sommerreifen ausgezeichnet war. Bremsen trocken oder nass prima, Kreisbahn fahren nass oder trocken genial, Fahrzeug ist nicht aus der Spur zu bringen. Geräuschniveau o.k. , Reifenlaufleistung absolut top, Federung sportlich/straff, Verbrauch ca. 0,5-1 Liter höher als vorher (geschenkt).
Hallo GLK2018, was hattest du vorher für Reifen drauf, normale Sommer-Straßenreifen?
Mein Jeep hat jetzt Winterreifen, noch vom Vorbsitzer, drauf. Jetzt im Sommer verbraucht er damit bei moderater Fahrweise 12 Liter Diesel und mehr. Da wollte ich eigentlich nicht noch 1 Liter drauflegen.
TH
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit All Terrain Reifen: Nokian Rotiiva AT und Pirelli AT plus' überführt.]
Hallo Top Hunter Serienbereifung 245/75R17 110T Goodyear Wrangler Silent Armor, Fahrzeug war ein 2.8 l Diesel, Sondermodel Moab mit werkürzter Achsübersetzung (3.73 wie Rubicon). Im Vergleich zu deinen Winterreifen kommt es da bestimmt zu keinem Mehrverbrauch. Kann ich mir nur sehr schwer vorstellen, aber wissen tue ich es natürlich nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit All Terrain Reifen: Nokian Rotiiva AT und Pirelli AT plus' überführt.]