MT nicht so agil wie 6-Gang?
Hallo Leute,
ich habe hier im chat gelesen, dass der a4 tdi 1,9 mit Mt nicht so viel spass macht, wie mit 6-Gang. Der 6-Gang ist spritzig auch unten rum....
Der mit mt ist mit den ziemlich identischen Werten in der Beschl. und auch Endgeschw. ist es gleich.......
Aber wie kann der mt dann weniger spass machen, wenn die Werte identisch sind.
Oder nur weil mann dann nicht mehr ständig die Hand zur Schaltung heben muss und an dem Knüppel rumreisst......
Ich bin mal einen a6 mit autom. und tiptronic gefahren,
und div. anderen neue Audis VWs damit. Ich fand es ok....man hat zwar pausen beim Schalten bemerkt aber war ok. Aber diese Schaltpausen sind doch bei der mt ganz weg....oder??????
Bitte alle antwoten die Erfahrungen mit der mt von audi hat..
Danke
gruss
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Florian320
.... Sie tut also praktisch so als würde sie feste Gänge haben. Dabei wird dann einfach eine programmierte Übersetzung mehr oder weniger ruckartig eingestellt.
Ich glaube das ist eine Funktion die von Audi für die Leute gedacht wurde denen das herkömmliche Getriebe doch zu sehr fehlt.
Die "festen" Gänge sind sinnvoll, wenn man bei längeren Bergabfahrten die Motorbremse nutzen will oder vor der Ampel mit dem Motor bremsen will.
Überigens : Die neue MT (ab 2006) hat 7 "Gänge".
Simulierte Gänge in Stellung S?
Was mich nach der Betrachtung eines der im A6 4F Bereich runterzuladenden Videos wundert:
Beim Beschleunigen in Wahlhebelstellung "S" werden die simulierten Gänge (die jetzt ja auch parallel zur Wählhebelstellung rechts im FIS angezeigt werden) durchgeschaltet (2,4l Benziner). Dies ist bei mir (1,9TDI) nur der Fall, wenn ich in die "manuelle Schaltgasse" wechsle. Nur dann (und bei Benutzung der Knöppsken am Lenkrad) werden bei mir die simulierten Gänge "verwendet". Dann dreht er die Gänge allerdings voll aus.
Woher kommt dieser Unterschied? Ist das eine Neuheit der neuen Multitronic, oder ein genereller Unterschied zwischen Diesel und Benziner? Oder hat man das evtl. aus "klangcharakteristischen" Gründen gemacht (hört sich beim 2,4l Sechszylinder ja auch ganz nett an 😉 )?
Robert
Re: Simulierte Gänge in Stellung S?
Zitat:
Original geschrieben von Der_Robert
Was mich nach der Betrachtung eines der im A6 4F Bereich runterzuladenden Videos wundert:
Beim Beschleunigen in Wahlhebelstellung "S" werden die simulierten Gänge (die jetzt ja auch parallel zur Wählhebelstellung rechts im FIS angezeigt werden) durchgeschaltet (2,4l Benziner). Dies ist bei mir (1,9TDI) nur der Fall, wenn ich in die "manuelle Schaltgasse" wechsle. Nur dann (und bei Benutzung der Knöppsken am Lenkrad) werden bei mir die simulierten Gänge "verwendet". Dann dreht er die Gänge allerdings voll aus.
Woher kommt dieser Unterschied? Ist das eine Neuheit der neuen Multitronic, oder ein genereller Unterschied zwischen Diesel und Benziner? Oder hat man das evtl. aus "klangcharakteristischen" Gründen gemacht (hört sich beim 2,4l Sechszylinder ja auch ganz nett an 😉 )?
Robert
Hat mich auch etwas verwundert. Ich habe heute extra nochmal den S-Modus getestet (ebenfalls 1.9 TDI) und bei mir bleibt die Drehzahl ebenfalls konstant.
Da ich diese Woche ein A4 Cabrio 2,0 TFSI mit MT Probe gefahren bin, mein Kommentar:
Die MT hat auf mich einen wesentlich besseren Eindruck gemacht als ich es erwartet habe. Sie ist vor allem äußerst komfortabel und gleichzeitig direkt zu fahren. Auch der manuelle Schaltmodus macht schon mal Spaß zwischendurch, vor allem zum Bremsen mit Motor.
Zwei Negativpunkte sind mir allerdings aufgefallen:
1. Den S-Mode verstehe ich nicht. Ist mir schon bei der TT von Audi aufgefallen, sportlich fahren bedeutet doch nicht, mit mindestens 3000 U/min fahren. Also das kann Mercedes besser. Mein Quintessenz: S-Mode vergessen...
2. Im Stand habe ich ein leichtes Ruckeln bemerkt. Wollte schon immer in den Leerlauf schalten. Das kann ein herkömmliches Automatikgetriebe besser.
Ähnliche Themen
An Frank3003 :
zu 2 ) Die MT hat ja bekanntlich eine Lamellenkupplung. Im Standgas wird ein schleifender Kontakt hergestell, um die Kriechfahrt einer konvetionellen Automatik zu simulieren. Die Kupplung wird vollständig gelöst ( also Leerlauf !) wenn die Bremse getreten wird. Vieleicht hat das Ruckeln damit etwas zu tun ?
Ah, du meinst, wenn Bremse, dann Leerlauf....
Hm, das kam mir eben nicht so vor. Ok bin mir nicht mehr sicher, vielleicht hatte ich an der Ampel die Handbremse angezogen und nicht mehr die Fußbremse getreten. Könnte es das erklären?
@steffen76 @der_robert
Bei den neuen MT-Versionen, ab ca. Januar/Februar 2005, verhält sich das Getriebe im S-Modus anders - hier bleibt die Drehzahl nicht konstant, sondern schaltet in abhängigkeit der Gasstellung an unterschiedlichen stellen hoch und runter. Je mehr Gas, desto höher dreht der Motor um dann wieder die Drehzahl zu senken und den Gang zu wechseln - z.B. - Gas halb durch treten, Motor dreht den 1ten Gang bis ca. 5000, dann wenn der 2te Gang kommt fällt die Drehzahl auf ca. 3000, wieder bis 5000, 3ter Gang wieder auf 3000 u.s.w.
Bei Vollgas werden die Gänge voll ausgedreht und die Drehzahl fällt beim Gangwechsel nicht mehr bis 3000 sondern bis ca. 4000 runter - beim Benziner zumindest.
@frank3003
Mit dem neuem S-Modus umgehen erfordert ein wenig Übung, hat bei mir auch ein - zwei Wochen gedauert. So braucht man das Gaspedal nur leicht antippen, um ein ähnliches fahren wie im D-Modus zu erreichen und die Drehzahl bleibt so bei 2000-2200 Umdrehungen. Wenn man über einen gewissen Punkt hinaus geht, werden die Gänge direkt weit über 3000 hochgedreht und durchgeschaltet. Der S-Modus erfordert viel Gefühl mit dem Gaspedal. Bei meinem letzten Werkstattaufenhalt, kaputter Parksensor wurde repariert, habe ich eine neue Software für die MT aufgespielt bekommen, ist jetzt noch ein wenig besser abgestimmt.
@drose
Die MT hat auch schon seit Anfang 2005 sieben virtuelle Gänge.
Grüße
Zorki