MPU für die "Überraschten"?

Hi,

wenn ich z.B. solche Berichte http://www.focus.de/.../...er-ist-der-winter-schon-da_aid_1154459.html lese, Zitat "Die ersten Schneefälle der Saison haben viele Autofahrer unvorbereitet getroffen.", frage ich mich wie jedes Jahr, ob man dafür tatsächlich noch Verständnis haben muss, oder ob solche Kandidaten nicht pauschal zur MPU müssten.
Mitte November, Schwarzwald, seit 2 Tagen Wetterwarnungen bzgl. kommender Schneefälle in der Region und die Leute sind "unvorbereitet". Das ist doch grobe Fahrlässigkeit oder irgendein Defizit, der die Befähigung ein KFZ zu führen zumindest in Frage stellt. 😠 😕

Gruß
Martin

Beste Antwort im Thema

Hi,

wenn ich z.B. solche Berichte http://www.focus.de/.../...er-ist-der-winter-schon-da_aid_1154459.html lese, Zitat "Die ersten Schneefälle der Saison haben viele Autofahrer unvorbereitet getroffen.", frage ich mich wie jedes Jahr, ob man dafür tatsächlich noch Verständnis haben muss, oder ob solche Kandidaten nicht pauschal zur MPU müssten.
Mitte November, Schwarzwald, seit 2 Tagen Wetterwarnungen bzgl. kommender Schneefälle in der Region und die Leute sind "unvorbereitet". Das ist doch grobe Fahrlässigkeit oder irgendein Defizit, der die Befähigung ein KFZ zu führen zumindest in Frage stellt. 😠 😕

Gruß
Martin

285 weitere Antworten
285 Antworten

Eben.

Wer die angebotene MPU als Strafe begreift und nicht als Chance, der hat doch schon verloren. Und das sind nicht gerade wenige Zeitgenossen.

Da ist es dann (aus sicht der Betroffenen) natürlich einfach, die Verantwortung auf Andere abzuschieben, anstatt sie bei sich selbst zu lokaliseren. Wer dann wegen mangelnder Selbstreflektion durch die MPU rasselt, braucht sich anschließend nicht darüber zu wundern.

Etliche Antworten in diesem Thread bestätigen dies übrigens in hervorragender Weise.

doppelt, sorry

Zitat:

Original geschrieben von ichtyos



Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Mit Sommerreifen bei Schnee zu fahren lässt sich aber vermeiden.
Die Situation hatte ich in der Realität. Ich bin mit meinem Citroen GS auf Michelin XZX - Sommerreifen einfach weitergefahren. Der mir folgende Kollege im Opel Ascona auf Winterreifen (Fabrikat weis ich nicht mehr) ist in der nächsten Kurve abgeflogen.

Lange ist es her - es gab damals noch keine Winterreifenpflicht.

Das haben viele Reifentests auch bewiesen, dass ein guter Sommerreifen alle anderen Reifen in fast allen Disziplinen schlägt ... sogar schlechte Winterreifen auf Schnee und Eis. Bei Winterschlappen sollte man unbedingt beachten, dass sie nicht weit unter 4 mm abgefahren sind, und der Reifendruck exakt stimmt. Sonst passiert einem das Gleiche wie deinem Kollegen. Apropo, ein Bekannter von mir hatte auch einen GS .... das Fahrwerk von dem war echt erste Sahne. Das Auto lief wie auf Schienen. Ich selbst hatte mal einen Peugeot 405 Diesel mit Frontantrieb. Den hatte ich auch mit Michelin Reifen bestückt, ob es reine Sommerreifen waren weiß ich gar nicht mehr, jedenfalls hatten sie ein typisches Regenreifenprofil (Y-Lamellen). Da bin ich in Österreich bei schlimmsten Schneefall überall hingekommen, wo andere selbst mit ausgeprägten Winterreifen liegenblieben. Mir ist sogar einmal passiert, dass mir in einer steilen Stecke in die Leutasch hoch ein Wohnmobil rückwärts rutschend auf meiner Seite entgegenkam. Mir rutschte dabei das Herz in die Hose 😕. Zum Glück kam die Fuhre rechtzeitig zum Stehen. Der Blödmann hatte auch noch seine Sommerschlappen, und die noch mit wenig Profil drauf. Viele denken halt sie sind gute Autofahrer , die Wenigsten sind es wirklich. 🙂

Wow, was hier für ein Garn gesponnen wird, geht auf keine Kuhhaut.

Jetzt sind wir schon bei "nehmt lieber gute Sommerreifen für Schnee und Eis". Oder waren es doch eher "Regenreifen mit Y-Lamellen"?

Das fasst man doch nicht, noch nicht mal "Überraschung" sondern "Überzeugungstäter". 😰 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von martins42


Das fasst man doch nicht, noch nicht mal "Überraschung" sondern "Überzeugungstäter". 😰 🙄

Wenn es bei denen dann wider Erwarten doch noch mal kracht, werden sie sehen, wie verläßlich ihre Überzeugungen sind. Es gibt eben Zeitgenossen, die lernen aus den Fehlern Anderer und es gibt Zeitgenossen, die müssen jeden Fehler selbst machen, um daraus zu lernen.

Jetzt ratet mal, welche Gruppe hier eindeutig im Vorteil ist...😁

Zitat:

Jetzt ratet mal, welche Gruppe hier eindeutig im Vorteil ist...😁

Die Zweite 😁 😛

An dieser Stelle möchte ich mal einen Gedanken loswerden, der mir schon einige Zeit im Kopf rumschwirrt.
Tatsache ist doch wohl, dass wir alle nicht die perfekten Autofahrer sind und auch Fehler machen. Selbst wenn wir Jahrelange Routine haben sind wir nicht Fehlerfrei. Wobei ich der Meinung bin, die immer wieder herausgestrichenen Erfahrungen durch viele Kilometer heißen doch noch lange nicht, dass man deshalb besser fährt. Weil die vielen km doch zu 90% durch Autobahnfahrten verursacht wurden und damit nichts über das Verhalten im Stadtverkehr oder Land aussagen.

Tatsache ist doch auch unbestritten, dass es immer mehr Autofahrer gibt. Das wiederum hat nicht nur ein erhöhtes Verkehrsaufkommen zu Folge sondern auch mehr Massregelungen. Das damit aber viele "normale" Menschen überfordert sind, dürfte auch klar sein.
Da spielen die verschiedenen Medien sicherlich auch eine Entscheidende Rolle, weil dem einfach gestrickten Mensch suggeriert wird, mit Fahrzeug XYP bist du einfach der Beste, der Schönste, der Unkaputtbarste und darfst dir zudem noch deine eigenen Verkehrregeln aufstellen, weil du so viele Assitenzsyteme in deinem Trecker hast, dass du nicht mal mehr dein Kleinhirn anstrengen musst.

Einen Spruch meiner Schwester werde ich NIE vergessen. Die behauptete allen Ernstes, dass das fahren mit einem Allradfahrzeug im Winter einem "normalen" Fahrzeug überlegen wäre, in JEDER Situation!
Allerdings war sie da noch keine Linzenzinhaberin und ließ sich von dem Geschwätz ihres Galan anstecken.

Was ich damit schreiben will ist, dass die Werbung vielen Leuten vorgauckelt, mit den richtigen Reifen ist der Winter kein Problem. Wenn man dann merkt, dass Werbung und Realität soweit auseinanderklaffen, wie der Merkur von der Erde entfernt ist, ist es meist zu spät. Und 100 Pro dass DIE den Gleichen Fehler wieder machen und ihre Fahrkünste bei Eis und Schnee überschätzen an statt anzupassen.
Deshalb sind Appelle und Hinweise auf mögliche Scheefälle oder Glatteis schlicht überflüssig ...

Bei Glatteis ist man in jedem Fahrzeug machtlos.

Zitat:

Original geschrieben von HairyOtter


Bei Glatteis ist man in jedem Fahrzeug machtlos.

Eigentlich nicht.

Mal abgesehen von im öffentlichen Straßenverkehr eher exotischen Fahrzeugen wie Kettenpanzern sind natürlich Spikereifen sehr praktikabel, wie sie in unseren südlichen Nachbarländern durchaus gefahren werden dürfen.

Im Grunde sind es halt immer Kompromisse, hier die Spikes vs. Kosten der Straßenerhaltung.

Der mit den guten Sommerreifen im Winter ist köstlich! 😁

Besser als schlechte Sommerreifen... 😉

Wenn er schlechte Sommerreifen hat, dann kommen gute Runderneuerte ins Spiel. 😁

Ich bin echt beeindruckt, wie man seit Tagen mit deinen Einzeilern nur so einen Müll produzieren kann. Niemand hat je behauptet, daß sich Eis und Sommerreifen gut vertragen.

Zitat:

sind natürlich Spikereifen sehr praktikabel,

Die sind für den Alltag dann doch eher untauglich.

Zitat:

Original geschrieben von HairyOtter


Ich bin echt beeindruckt, wie man seit Tagen mit deinen Einzeilern nur so einen Müll produzieren kann. Niemand hat je behauptet, daß sich Eis und Sommerreifen gut vertragen.

Dann guck dir diese Seite bitte nochmal genauer an...🙄

Ok...ich helfe dir da lieber:

Zitat:

Original geschrieben von HaroldF


Das haben viele Reifentests auch bewiesen, dass ein guter Sommerreifen alle anderen Reifen in fast allen Disziplinen schlägt ... sogar schlechte Winterreifen auf Schnee und Eis. Bei Winterschlappen sollte man unbedingt beachten, dass sie nicht weit unter 4 mm abgefahren sind, und der Reifendruck exakt stimmt. Sonst passiert einem das Gleiche wie deinem Kollegen. Apropo, ein Bekannter von mir hatte auch einen GS .... das Fahrwerk von dem war echt erste Sahne. Das Auto lief wie auf Schienen. Ich selbst hatte mal einen Peugeot 405 Diesel mit Frontantrieb. Den hatte ich auch mit Michelin Reifen bestückt, ob es reine Sommerreifen waren weiß ich gar nicht mehr, jedenfalls hatten sie ein typisches Regenreifenprofil (Y-Lamellen). Da bin ich in Österreich bei schlimmsten Schneefall überall hingekommen, wo andere selbst mit ausgeprägten Winterreifen liegenblieben. Mir ist sogar einmal passiert, dass mir in einer steilen Stecke in die Leutasch hoch ein Wohnmobil rückwärts rutschend auf meiner Seite entgegenkam. Mir rutschte dabei das Herz in die Hose 😕. Zum Glück kam die Fuhre rechtzeitig zum Stehen. Der Blödmann hatte auch noch seine Sommerschlappen, und die noch mit wenig Profil drauf. Viele denken halt sie sind gute Autofahrer , die Wenigsten sind es wirklich. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von VW-Malle



Zitat:

Original geschrieben von HairyOtter


Ich bin echt beeindruckt, wie man seit Tagen mit deinen Einzeilern nur so einen Müll produzieren kann. Niemand hat je behauptet, daß sich Eis und Sommerreifen gut vertragen.
Dann guck dir diese Seite bitte nochmal genauer an...🙄

Vor allem gerade Er reklamiert Einzeiler, kloppt dann aber so umfängliche Beiträge wie

"Bei Glatteis ist man in jedem Fahrzeug machtlos."

raus. 🙄
Klar, und erst beim freien Fall an der Steilwand, ganz bös...
Undifferenzierter Blödsinn. Ich habe in 30 Jahren Autopraxis, gute 1/2 Mio km, genau einmal (!) eine Situation erlebt, wo es tatsächlich so glatt war, dass gar nichts mehr ging. Aber wenn man natürlich aus irgendwelchen Pseudoargumente im Winter auf Sommerreifen rumeiert und sich dann vom ersten Eisregen "überraschen" lässt, ist man halt schneller mal "machtlos", gefährdet sich und andere. 😠

Gruß
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen