MPU für die "Überraschten"?

Hi,

wenn ich z.B. solche Berichte http://www.focus.de/.../...er-ist-der-winter-schon-da_aid_1154459.html lese, Zitat "Die ersten Schneefälle der Saison haben viele Autofahrer unvorbereitet getroffen.", frage ich mich wie jedes Jahr, ob man dafür tatsächlich noch Verständnis haben muss, oder ob solche Kandidaten nicht pauschal zur MPU müssten.
Mitte November, Schwarzwald, seit 2 Tagen Wetterwarnungen bzgl. kommender Schneefälle in der Region und die Leute sind "unvorbereitet". Das ist doch grobe Fahrlässigkeit oder irgendein Defizit, der die Befähigung ein KFZ zu führen zumindest in Frage stellt. 😠 😕

Gruß
Martin

Beste Antwort im Thema

Hi,

wenn ich z.B. solche Berichte http://www.focus.de/.../...er-ist-der-winter-schon-da_aid_1154459.html lese, Zitat "Die ersten Schneefälle der Saison haben viele Autofahrer unvorbereitet getroffen.", frage ich mich wie jedes Jahr, ob man dafür tatsächlich noch Verständnis haben muss, oder ob solche Kandidaten nicht pauschal zur MPU müssten.
Mitte November, Schwarzwald, seit 2 Tagen Wetterwarnungen bzgl. kommender Schneefälle in der Region und die Leute sind "unvorbereitet". Das ist doch grobe Fahrlässigkeit oder irgendein Defizit, der die Befähigung ein KFZ zu führen zumindest in Frage stellt. 😠 😕

Gruß
Martin

285 weitere Antworten
285 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von martins42



Ja, richtig. T1-Symmetrie, wenn ich mich richtig erinnere. Ist das ausgeschlossen, dass dem so ist?

Oh keine Ahnung wie das heissen würde, das habe ich in 7 Jahren als Automechaniker nicht einmal gesehen das es das gibt. Wenn es das geben würde wäre es aber sicher ein Reifen der nicht alltäglich ist was bei dieser Dimension und Marke nicht der Fall ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von martins42



Ich würde das ja gerne glauben, aber warum ist das Profil dann bezüglich der Drehrichtung asymmetrisch?
Wenn eine Seite "verkehrt" läuft ergeben sich nun zwangsläufig andere Traktionsverhältnisse. In welchem Ausmass auch immer. Irgendeine Wirkung werden diese Keilartigen Profilführungen schon haben, sonst würden nicht so viele Hersteller die auf Winterreifen verwenden, und dort ist das Profil dann definitiv drehrichtungsgebunden, weil es eben eine Unterschied vorwärts/rückwärts macht.

Gruß
Martin

Wieso das der Hersteller dieses Profildesign ausgewählt hat weiss nur dieser. Aber wenn du das Bild nochmals genau anschaust ist der Reifen vom Profil her "zweigeteilt". Eine Seite läuft immer verkehrt das wird wohl vom Hersteller so gewollt sein da es vielleicht besser ist bei der Geräuschentwicklung oder sonst was.

Zitat:

Original geschrieben von HairyOtter


Reifen
Jetzt sieht man weiß ich meine. Die Rillen sollen ja eigentlich das Wasser nach außen leiten... Sehr merkwürdig das Ganze.

Das macht dann wohl die andere Seite des Profils das dann richtig läuft denke ich mir mal.

OK, danke. Dann nehme ich das mal als gegeben hin. Eine Kuriosität mehr.

Gruß
Martin

Vielleicht können Sie dir weiterhelfen wenn du ihnen schreibst und erklären dir das wieso und warum.

Ähnliche Themen

Ist des so ein Chinareifen oder muss man Goodride kennen?

Nicht ein Chinareifen wie du denkst im Stile von Linglong, aber sicher ein Stück günstiger als ein conti, michelin usw. Ich sage mal die sind so Durchschnitt.

Oh ich sehe gerade nicht wirklich berrauschend:
http://www.testberichte.de/.../goodride.html

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Ist des so ein Chinareifen oder muss man Goodride kennen?

Jedenfalls Asien, siehe die Zertifikate auf

http://www.goodride.de/deutsch/index.html

.

Wobei ich solche links/rechts-asymmetrischen Profile früher auch mal bei irgendwelchen renommierteren Herstellern gesehen habe. Der Reifen ist vermutlich ein Clone, ob nun lizensiert oder nicht.

Gruß
Martin

PS: Zitat "Seit 44 Jahre produziert Goodride in China."

Hat nicht der User der diese China-Reifen (Testberichte im Internet sind ungefähr wie die von LingLong) fährt nicht damit argumentiert besonders spät auf WR umzurüsten, weil SR sicherer sind?

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Hat nicht der User der diese China-Reifen (Testberichte im Internet sind ungefähr wie die von LingLong) fährt nicht damit argumentiert besonders spät auf WR umzurüsten, weil SR sicherer sind?

In dieser Einzelfallbetrachtung kann das dann vielleicht sogar stimmen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von martins42



Wobei ich solche links/rechts-asymmetrischen Profile früher auch mal bei irgendwelchen renommierteren Herstellern gesehen habe. Der Reifen ist vermutlich ein Clone, ob nun lizensiert oder nicht.

Gruß
Martin

Conti 😉

http://i.auto-bild.de/.../...act-TS-830-P-729x486-81f844c0adc27a9d.jpg

Ich hab das Auto vor 3 Jahren mit den Reifen gekauft. Ansonsten habe ich Vredestein und Sava (Dunlop) im Einsatz. Eine Achse wird dieses Jahr die Verschleißgrenze erreichen, also werde ich mir was aus dem guten Mittelfeld zulegen. Im ADAC Test braucht der Goodride bei Nässe 6m länger und bei Schnee 9m länger. Das ist schlecht, aber im Vergleich zu den anderen China-Krachern noch gut. Meine Sommerreifen sind Pirelli Pirgendwas. Bei Schnee sollten die den schlechten Winterreifen aber trotzdem haushoch unterlegen sein.

Sava Reifen haben beim ADAC auch die Note "mangelhaft" bekommen. Wer mit Sicherheitsargumenten den Wechsel von SR auf WR verzögert sollte zumindest Reifen fahren, die ein "gut" oder besser bekommen haben. Das wirkt sonst ziemlich schizophren!

Das unterscheidet sich von Jahr zu Jahr. Die 185er Sava haben ein "empfehlenswert" bekommen. Note war 2,5 oder sowas. Ein Reifenhändler hat mich da vorher auch noch beraten. Da lagen von allen Reifen Prospekte mit den Testwertungen rum. Bester war glaube ich Continental.

In welchem Testbericht? Beim ADAC aus 2012 war es ein "mangelhaft" und auch die Goodride schneien extrem schlecht ab. Die Reifen machen einen großen Unterschied bei der Sicherheit und wer angeblich Wert darauf legt, sollte auch auf Top-Reifen zurückgreifen.

Ich hab jetzt nur den Bericht für den 165er gefunden. Da hat er 2,6.
Das ist hier:
Test

Deine Antwort
Ähnliche Themen