MPG-Caps
Hallo zusammen,
wurde heute gefragt, ob ich nicht MPG-Caps für mein Auto benutzen möchte, angeblich fahre ich mit diesen Tabletten 100Km mehr als meine normale Tankfüllung. Habe abgelehnt, bin gegenüber diesen Produkten sehr skeptisch. Eine Verpackung hätte mich 25 Euro gekostet, wenn ich diese Tabletten selber weiter verkaufen sollte, bekomme ich sie für 20 Euro, Verkaufe sie für 25 Euro, 5 Euro Gewinn, hurra. Nein, mache ich natürlich nicht. Gibt es von euch welche, die diese Tablette benutzen? Ich kann es mir nict vorstellen, dass durch Tabletten die Reichweite sich verlängert. Das ist doch bestimmt eine Verkaufsmasche, nepper, schlepper, bauernfänger. Oder habt ihr andere Erfahrungen damit.
Conni
Beste Antwort im Thema
Schwachsinn! Wie du schon sagtest: Nepper, Schlepper, Bauernfänger...
nach kurzer Google Recherche:
Zitat:
Der folgende Beitrag ist zwar etwas “off-topic”, allerdings brennt es mir unter den Nägeln etwas zu diesem Thema zu schreiben. Da Horst in seinem Blog auch desöfteren zu LOHAS-Themen schreibt und ich die Idee dahinter prima finde, ist der Beitrag auch gar nicht mal so fehl am Platze.
Als ich heute von der Arbeit kam und am S-Bahnhof in mein Auto einsteigen wollte, klebte mal wieder einer dieser dämlichen Werbeflyer an der Windschutzscheibe. “CO2 REDUZIEREN” und “7-14 % Benzin / Diesel sparen” stand in großen Lettern drauf. Ebenso eine private E-Mail-Adresse, eine Telefonnummer und eine Internetadresse: “www.bkd.myffi.biz/german“!
Naja, bei soviel tollen Versprechungen musste ich einfach auf die Seite gehen, dort wurden dann die bahnbrechenden “MPG-Caps” angeboten. Ein Treibstoffzusatz in Tablettenform. Nach ersten Google-Versuchen fand ich eigentlich nur positive Foreneinträge, Ciao- und eBay-Berichte, sowie unzählige Verkaufsseiten, die natürlich alle nur das Blaue vom Himmel lobten. In der ganzen Werbeflut tauchte so gut wie keine negative Meldung auf. Allerdings kam mir das Ganze mehr als Suspekt vor.
Die Caps werden bereits seit den 70er Jahren ursprünglich in der NASA verwendet und schon geraume Zeit auch im amerikanischen Militär und in diversen Regierungen erfolgreich eingesetzt. Jetzt kommt dieses revolutionäre Produkt auch nach Deutschland inklusive einer revolutionären Geschäftsmöglichkeit für jedermann.
Quelle: www.kleinanzeigen-landesweit.de
Hört hört, die NASA und das Militär, normlerweise werben Küchenmaschinen-Vertreter mit solchen Sprüchen. ;-) Jedenfalls schaltet sich mein Kaufinteresse bei solchen Anpreisungen immer gänzlich ab, ebenso bei Dingen die jetzt “endlich” auch nach Deutschland kommen.
Schließlich fand ich einen sachlichen Ratgeber von einem eBay-User, der zu Spritsparmitteln und den MPG-Caps etwas geschrieben hat. Der Autor musste nach der Veröffentlichung feststellen, dass die FFI- Subunternehmer, bzw. die dusseligen Leute, die in kurzer Zeit viel Geld nebenher verdienen wollen, ihn dann mit negativen Bewertungen überhäuft haben. Die Caps kosten bei eBay ürigens zwischen 10 und 25 Euro für eine 10e-Packung, wobei man 1 Cap pro Tankfüllung verwenden sollte.
Aber auch der ADAC hat die MPG-Caps schon getestet und für wirkungslos erklärt.
http://www.kilogucker.de/.../diagramm_g_tcm8-166268.jpg
Die Grafik verdeutlicht nochmal die Testergebnisse, neben den MPG-Caps wurden auch noch andere Wundermittel auf ihre Wirksamkeit geprüft.
Ich kann jedem nur raten, lasst die Finger von solchen Mitteln! Genauso wie es die Schlankheitspille nicht gibt, gibt es auch keine Sprit-Spar-Pille. Der einzige Effekt, den solche Mittel auslösen, ist dass ahnungslose Leute auf die Versprechungen hereinfallen und ihr Geld hergeben. Denn, Sprit sparen, den CO2-Ausstoß vermindern und Abnehmen wollen viele! Wie wärs für kurze Strecken mit dem Fahrrad zu fahren und das Auto ab und an mal stehen zu lassen? Das hilft der Umwelt, dem Geldbeutel und der Figur. ;-)
Bildquelle: adac.de
Quelle Zitat: http://www.kilogucker.de/lohas/abzocke-mit-mpg-caps/
291 Antworten
Das Zeug wird nichts anderes sein als Naphtalin. Mottenkugeln. Das hat Opa früher nachem Kriech als es nur minderwertigen Mistsprit gab in seinen Hanomag getan. Das Zeug hebt wirklich die Oktanzahl an. Das ist aber auch alles. Gibt es bei Schlecker für 1,10... 😉
Ja, genau so ist es!
Wenn man weiterliest heißt es dann im Report:
"This resulted in contamination of fuel system and, correspondingly, in engine operation disturbances, which is the evidence of the effect of the additive. To solve the situation it is necessary to continue application of the additive..."
Zur Erinnerung, im Satz vorher war von "schlechtem Sprit" die Rede. Hier wird nun gesagt, dass (der schlechte Sprit) zu einer Verunreinigung des Treibstoffsystems führt und das wiederum führt zu Motorausfällen (oder Leistungsminderung oder sowas)
"Which ist the evidence of the effect of the additive" bedeutet, dass dies genau der Punkt ist, wo das Additiv wirken kann, nämlich bei durch schlechtem Sprit verschmutzten Treibstoffsystem! Danach heißt es dann, dass man es öfter machen sollte und ggf. das Treibstoffsystem zusätzlich säubern sollte.
Insgesamt steht also in dem Text (frei übersetzt): Wenn man schon schlechten Sprit tanken muß, dann könnte so ein Additiv eine Besserung der schlechter Motorleistung erzielen.
Ich würde Standard-Super-Benzin an einer mitteleuropäischen Tankstelle gegenüber schlechtem Sprit mit Caps vorziehen, ist aber Geschmackssache.
Ukrainisches Verteidigungsministerium. Da geht es um Kriegsgerät im Verteidigungsfall. Was die da tun ist genau das, was man bei KraussMaffei bei der Entwicklung vom Leo 2 auch getan hat, nämlich sicherstellen, dass die Fahrzeuge im Krieg auch wenn nur Dreck zum Tanken zur Verfügung steht, dennoch in Bewegung bleiben. Unser Leo fährt mit allem, was flüssig ist und brennbar 😁 , ob er dazu Additiv benötigt, weiß ich nicht.
Ich denke aber, dass unsere geliebten CLKs in einem leicht anderen Umfeld zum Einsatz kommen, oder? 😉 Und solange gutes Super an der Tankstelle zur Verfügung steht, muß ich nicht auf Olivenöl + Caps ausweichen 😁
Grüße aus Frankfurt
Jürgen
Nun ja, man kann immer alles auch negaitv interpretieren. Wieso schreibt Ihr denn nicht, daß bei diesen Tests folgende Ergebnisse erzielt wurden:
Opel Astra (BJ 2005) : Von 8,5 auf 7,5 l, zusätzlich CO-Ausstoß von 0,5 auf 0,2 zurückgegangen
Honda Accord: Von 11,0 auf 8,5 l
Mercedes E220: Von 8,6 auf 8,1 l
Klar, die Autos wurden vorher absichtlich alle mit "minderwertigem Benzin" gefahren.... Und alle Deutschen, die bislang mit CAPs fahren haben auch irgendwo mal "minderwertiges Benzin" erwischt - und deswegen wirken die CAPs.....
Und die Bilder im Test sollte man sich auch mal ansehen 🙂
Boah, ich meld mich hiermit mal von dem Themenabonnement hier ab, das ist ja nicht zum aushalten! Es gibt Dinge, die sind physikalisch und chemisch einfach nicht möglich!! Und diese Benzinzusatztabletten gehören definitiv dazu...
Dieser Unsinn hier nervt langsam wirklich...!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von starwolf72
Nun ja, man kann immer alles auch negaitv interpretieren. Wieso schreibt Ihr denn nicht, daß bei diesen Tests folgende Ergebnisse erzielt wurden:Opel Astra (BJ 2005) : Von 8,5 auf 7,5 l, zusätzlich CO-Ausstoß von 0,5 auf 0,2 zurückgegangen
Honda Accord: Von 11,0 auf 8,5 l
Mercedes E220: Von 8,6 auf 8,1 l
Klar, die Autos wurden vorher absichtlich alle mit "minderwertigem Benzin" gefahren.... Und alle Deutschen, die bislang mit CAPs fahren haben auch irgendwo mal "minderwertiges Benzin" erwischt - und deswegen wirken die CAPs.....
Und die Bilder im Test sollte man sich auch mal ansehen 🙂
Was trifft bei Dir eigentlich zu Starwolf ?
Realitätsverlust
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Realitätsverlust bezeichnet die Unfähigkeit eines Menschen, das eigene Handeln mit der Objektivität der realen Welt und der Denkweise seines Umfeldes in Einklang zu bringen.
Auslöser können traumatisierende Erlebnisse, Schock, Drogenmissbrauch (siehe auch Alkoholmissbrauch), aber auch der Beginn schwerer psychischer Erkrankungen, wie Schizophrenie sein.
Auch Gefangenschaft in gleichbleibender Dunkelheit, bestimmte Stoffwechselstörungen, Flüssigkeitsmangel oder allmähliches Verhungern bewirkt u. a. Realitätsverlust.
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Boah, ich meld mich hiermit mal von dem Themenabonnement hier ab, das ist ja nicht zum aushalten! Es gibt Dinge, die sind physikalisch und chemisch einfach nicht möglich!! Und diese Benzinzusatztabletten gehören definitiv dazu...Dieser Unsinn hier nervt langsam wirklich...!!
LOL. Dito!
Ja macht zu den Käse hier.
Eigentlich ist schon alles gesagt. Ich hoffe nur das ich mit meinem Taunus nicht irgendwann auch mal schlechtes Benzin "erwische". Dann muss ich auch Mottenkugeln tanken und auf eine nanoautistische Schicht oder eine biooptimierung meines Brennraumes hoffen.
An die MODs: bitte hier wegen Sinnfreiheit schließen!!!!!!!!!
Ja, ne, wir müssen noch 33 Antworten schreiben, um auf Platz 2 der Threats aufzusteigen:
2. Platz "Zeigt her Euren CLK W208" mit 234 Antworten
1. Platz und Spitzenreiter ist allerdings "Galerie - unsere CLKs ! ! !" mit 338 Antworten!
Müßte aber auch schaffbar sein...
Grüße aus Frankfurt
Jürgen
Okay,
dann darf jeder nochmal was schreiben. Mein Beitrag:
An die MODs: bitte hier wegen Sinnfreiheit schließen!!!!!!!!!
Ok. Mein letzter Beitrag ist jener:
Wer noch etwas über den sehr "redlichen" Background von Starwolfs Vertriebssystem wissen will sollte mal nach flexipeople, PhoenixSurf oder gleich der LexxEurope Association googlen.
Leute lasst die Finger von dem Mist, oder ihr habt ganz andere Probleme als zu hohem Benzinverbrauch! 😠
Und @ Starwolf: Such Dir lieber einen richtigen Job. Und vielleicht doch nochmal die politische Ausrichtung überdenken vielleicht werden dann die Gedanken wieder klarer.
und nun Bitte Bitte zu hier!
Zitat:
Original geschrieben von flachmaster
Ok. Mein letzter Beitrag ist jener:Wer noch etwas über den sehr "redlichen" Background von Starwolfs Vertriebssystem wissen will sollte mal nach flexipeople, PhoenixSurf oder gleich der LexxEurope Association googlen.
Leute lasst die Finger von dem Mist, oder ihr habt ganz andere Probleme als zu hohem Benzinverbrauch! 😠
Bitte Bitte zu hier!
Du bringst mich auf eine Idee: Wir sollten das ganze mal an die Sendung BIZZ auf Pro7 geben, die vergeben ja regelmäßig das "Fass ohne Boden" - wird dem Delinquenten persönlich mit Kamerabegleitung nach Hause gebracht. Vielleicht einen Link zu diesem Thread an vob@medienkontor.de senden...??
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Dieser Unsinn hier nervt langsam wirklich...!!
Eines möchte ich hier doch noch hinzufügen:
STARWOLF, Du nervst uns alle.
Wie kann ein Mensch nur so penetrant sein!?
Zitat:
Original geschrieben von PeKu
Eines möchte ich hier doch noch hinzufügen:Zitat:
Original geschrieben von Powermikey
Dieser Unsinn hier nervt langsam wirklich...!!STARWOLF, Du nervst uns alle.
Wie kann ein Mensch nur so penetrant sein!?
Ihr müsst ja nicht antworten. Aber Ihr solltet mal drüber nachdenken, wer hier die besseren Argumente gebracht hat. Von Euch kommt immer nur "geht nicht", "kann nicht gehen", "physikalisch unmöglich" und sonstiger Blabla.
Fakt ist und bleibt, daß die CAPs funktionieren. Übrigens gibts auch noch weitere Tests (aus Kansas, von den Philippinen und aus Australien), die alle bestätigen, daß die CAPs funktionieren. Nur in Deutschland scheinen die CAPs aus Gründen irgendwelcher Lobbyisten nicht funktionieren zu dürfen.
Ihr dürft alle gerne weiter 1,50 Euro für den Liter zahlen (demnächst wohl eher Richtung 2 Euro). Ich - und viele andere, die nicht so kleinkariert denken - tanke halt für 15% weniger.
Zitat:
Original geschrieben von starwolf72
Ihr dürft alle gerne weiter 1,50 Euro für den Liter zahlen (demnächst wohl eher Richtung 2 Euro). Ich - und viele andere, die nicht so kleinkariert denken - tanke halt für 15% weniger.
OK, Wolfgang, das werden wir tun!
Können wir es nun dabei belassen?
Du kümmerst dich um die Fußgängerzone in Erding, wir denken weiter, dass wir in D an qualitativ hochwertigeren Benzin als die Phillipinen und Ukraine kommen und tanken weiterhin für 1,50€ (meinetwegen bald auch 2€)...
Ich hoffe wirklich, dass es nun dabei bleibt...
Zitat:
Original geschrieben von starwolf72
Nur in Deutschland scheinen die CAPs aus Gründen irgendwelcher Lobbyisten nicht funktionieren zu dürfen.
Wenn Du DAS endlich erkannt hast, werden wir hoffentlich Ruhe vor Dir haben.