Mp3
Gibts eigentlich eine Möglichkeit bei den Werksradios MP3 abzuspielen (außer über die viel zu teure Phat Box)? Beispielsweise Anschluß für einen tragbaren MP3-Player?
Wenn ich mein "altes" Blaupunktradio mit MP3-CD einbauen will - gibts da passende original Blenden und was kostet sowas?
23 Antworten
Rein theoretisch ja, aber leider sieht das in der Praxis ganz anders aus.
Technisch gesehen sind die Werks CD-Radios und CD-Wechsler in der Lage MP3s abzuspielen, wenn sie denn mit der dementsprechenden SW bestückt wären.
Allerdings sind VW und Blaupunkt bisher nicht in der Lage gewesen einen Weg zu finden, den sowohl Händler als auch Käufer zufriedenstellt, soll heissen, VW hat ein Problem damit wenn die Kunden mit dem Teil zurück kommen und meckern, dass da etwas nicht funktioniert, VW aber dieses Problem nicht beheben kann weil es ein MP3-'Feature' ist (schlecht gebrannt, schlechte Qualität, etc).
Außerdem hat die Strategie bei Blaupunkt ja auch was positives, viele tauschen Ihre Werksradios aus gegen 'vernünftige' preiswerte Blaupunkt Radios und das steigert den Umsatz. Aber seit dem immer mehr die neuen teuren Navis kaufen und es etliche MP3 Player gibt, hat sich dieses Denken geändert und man fängt an die neuen Geräte mit dem MP3 Feature auszustatten.
Leider werden die 'Altgeräte' dieses Feature wohl nie bekommen 🙁
Gruß
Wespe(123)
Zitat:
Original geschrieben von Wespe123
Rein theoretisch ja, aber leider sieht das in der Praxis ganz anders aus.
Technisch gesehen sind die Werks CD-Radios und CD-Wechsler in der Lage MP3s abzuspielen, wenn sie denn mit der dementsprechenden SW bestückt wären.
Das ist leider falsch. Um MP3 decodieren zu können ist ein Hardwarechip erforderlich. den haben die Werksradios nicht verbaut. Die Aussagen die hier immer wieder rumgeistern - so mal eben mit Firmwareupdate was machen- sind also Unfug.
Auch das ist nicht ganz richtig. Der Hersteller (VW) definiert was er haben will und zu welchem Preis. Der OEM Lieferant baut das dann so, und nicht anders. Wenn VW bislang kein Freund von MP3 war weil sie die Zielgruppe 49 -85 J im Visier haben dann ist das leider so.😁Zitat:
Allerdings sind VW und Blaupunkt bisher nicht in der Lage gewesen einen Weg zu finden, den sowohl Händler als auch Käufer zufriedenstellt, soll heissen, VW hat ein Problem damit wenn die Kunden mit dem Teil zurück kommen und meckern, dass da etwas nicht funktioniert, VW aber dieses Problem nicht beheben kann weil es ein MP3-'Feature' ist (schlecht gebrannt, schlechte Qualität, etc).
Blaupunkt, Grundig oder wer auch immer die Teile herstellt musste schon mehrfach zurückrudern mit der eigenen Werbung. Als Beispiel sei hier die MP3 Fähigkeit des RCD 300/500 auf der Blaupunkt Homepage genannt, der Hinweis wurde entfernt.
Wie das in Wirklichkeit ausschaut ist aber mehr als beschämend für VW:Zitat:
Außerdem hat die Strategie bei Blaupunkt ja auch was positives, viele tauschen Ihre Werksradios aus gegen 'vernünftige' preiswerte Blaupunkt Radios und das steigert den Umsatz. Aber seit dem immer mehr die neuen teuren Navis kaufen und es etliche MP3 Player gibt, hat sich dieses Denken geändert und man fängt an die neuen Geräte mit dem MP3 Feature auszustatten.
Das neue DVD Navi kann Audio CD nur mit externem Wechsler wiedergeben, der kann natürlich kein MP3 und belegt zudem die AUX Schnittstelle die man eigentlich für was anderes nutzen könnte. Dieser Tinnef kostet dann mehr als 3200 €, das ist doch lächerlich.
Das RNS 300 als Einsteigernavi soll MP3 Wiedergabe haben, leider ist es auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar. Die Kunden bekommen als Ersatz, sonst warten sie ewig auf das Auto, das alte MFD 2.
Das was hier abgeht hat einzig VW zu verantworten. Blaupunkt oder wer auch immer könnte "alles" liefern was VW bestellt. 🙁
Tschau
Vadder
Naja, das mit der Altersgruppe kann man so oder so sehen. Ich dachte bisher, MP3 wäre ehr für die Altersgruppe 12 bis 16 Jahre. Weil es die CD´s auf dem Schulhof gibt. Die meisten VW-Fahrer sind wohl mit den angeboteten Radios zufrieden. Diese fügen sich sehr gut ins Gesamtdesign ein und haben alle Funktionen die ein Autoradio mit CD-Player braucht.
Ähnliche Themen
Das mit der Altersgruppe finde ich auch eine merkwürdige Behauptung. Ich bin deutlich unter 49 und vermisse ein Radio welches MP3 von CD abspielen kann nicht wirklich. Ich finde es sogar ausgesprochen unpraktisch, wenn ich die MP3 auf CD brennen muss, schliesslich habe ich sie auf meinem iPod. Es wäre viel sinnvoller einen USB (o.ä.) Anschluss zu haben an den man den iPod direkt anschliessen kann. Das gibt es zwar aber nur als nachträglichen einbau.
VW bietet ja ein Radio an welches MP3 CD abspielen kann. Allerdings nur in Kombi mit einem 6x CD Wechseler. Was das wiederum soll weiss ich nicht? Ok ich habe dann 6x so viele Lieder im Auto, aber ein CD Wechsler mach meiner Meinung nach nur wirklich sinn wenn ich normale CDs habe.
Gruss
Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Das ist leider falsch. Um MP3 decodieren zu können ist ein Hardwarechip erforderlich. ... sind also Unfug.
...
@Vadder: schön das zu mich so korrigierst, aber dann solltest Du auch Ahnung haben, oder?
Man braucht um MP3s zu decodiren keine extra Hardware. Wenn in dem Gerät ein DSP verbaut ist, und das ist bei den Blaupunkts wie z.B. das 300er oder 500er der Fall, dann genügt es, wenn in der SW (Software) ein MP3 Dekoder integriert wird, und somit kann das Gerät serwohl MP3s abspielen und ich habe selbst eins in einem Golf gesehen, das konnte MP3 abspielen, obwohl der Verkäufer sagte es könnte es nicht!
Mittlerweile spielen Handies auch MP3 Dateien ab und nur wenige (z.B Nokia 3300) haben dafür einen HW Chip, alle anderen machen das mit SW und die meisten tragbaren CD Player (insbesondere die Edelteile für 29,95 beim Aldi übrigens auch) ...
Ach ja nochwas, dein WinAmp Player in Deinem PC ist Software und keine Hardware und der dekodiert MP3s, toll oder?
Zitat:
Original geschrieben von Wespe123
@Vadder: schön das zu mich so korrigierst, aber dann solltest Du auch Ahnung haben, oder?
Ob ich Ahnung habe oder nicht sei mal dahingestellt.
Ich glaube aber das "der verantwortliche Mitarbeiter" bei Blaupunkt, der die Schnittstelle OEM-Ausrüstung VW betreut, sehrwohl Ahnung hat. Wenn er mir in einem Gespräch sagt, das der erforderliche Hardwarechip, er hat mir sogar die genau Chipbezeichnung gesagt, nicht implementiert ist und deswegen auch kein Upgrade des RCD 300/500 über Soft/Firmware möglich ist, dann hat das für mich Aussagekraft. Du kannst meine kompetente Informationsquelle gerne anzweifeln, ich mache es nicht.
Ich versuche lediglich mit "gesicherten" Informationen etwas Klarheit in die miserable Informationsarbeit seitens VW zu bringen. Was dort seitens des Support abgeliefert wird ist "unter aller Sau", um es auf den Punkt zu bringen. Wenn man über die technischen Spezifikationen der Radios etwas wissen möchte, als Beispiel sei hier mal die Möglichkeit eines "Remote" an den RCD 300/500 genannt, kommt nix oder WOB schiebt es auf den Händler. Und der hat oft noch weniger Ahnung wie die User hier bei MT. 😁
Der Skandal schlechthin ist das s.g. Soundsystem "Volkswagensound". Nachdem die Produktbeschreibung mehrfach geändert wurde hat VW kapituliert. User die sich das haben einbauen lassen beklagen sich bitter über den schlechten Sound für viel Geld. Im Golf V z.b. wurden die hinteren LS im DSP als Rearfill ohne Bassfundament ausgelegt. Die Kunden gehen auf die Palme und beklagen sich bei VW. Was kommt dabei raus:
Es soll angeblich nicht zu ändern sein wegen der technischen Auslegung. Die Kunden erhalten für den schlechten Sound den Aufpreis erstattet. Solch ein Armutszeugnis hab ich noch nicht gehört.
Tschau
Vadder
@ RSTE: Hardwareupdate wäre dann möglich, wenn die Entwickler das in Ihren Designs vorgesehen hätten. Ich glaube aber nicht, dass dies bei dem RCD300 oder RCD500 der Fall ist. Manche Geräte die die selbe Platform haben, lassen sich über wenig Hardwareänderungen 'upgraden' als Beispiel CD-Player ohne Fernbedienung auf mit FB umrüsten, etc.
@ Vadder: Die Geschäftspraktiken von VW wie Du sie beschreibst kenne ich so nicht, habe allerdings auch nicht diese Soundsystem und kann das nicht beurteilen. Aber als Harwareentwickler weiß ich schon wie man MP3 Player baut und was drin ist 😁.
Trotzdem schönes WE. 🙂
Ja wie, hää?
Ist das RCD500 nun doch nicht MP3-fähig? Ich habe das doch bei VW in einem Prospekt oder im Internet gelesen als ich bestellt habe!?!
Ist denn beim RCD500 mit Soundpaket und 10 Lautsprechern der CD-Wechsler in der MAL oder im Radio untergebracht? Habe dazu nun auch schon verschiedene Versionen gehört.
Wenn es nun echt nicht MP3-fähig ist würde ich mich über jeden Hinweis freuen, wo das mal stand, denn das habe ich so bestellt und würde dann meinem :-) mal ordentlich Druck machen! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Cerebrum
Ja wie, hää?
Ist das RCD500 nun doch nicht MP3-fähig? Ich habe das doch bei VW in einem Prospekt oder im Internet gelesen als ich bestellt habe!?!
Es konnte noch "nie" mp3 abspielen. Es gibt außer dem Navi RNS 300, was ja im Moment nicht lieferbar ist, derzeit kein Radio bei VW, das mp3 abspielen kann.
Moin,
für den Polo (FUN) und für den Sharan gibt es im Konfigurator eine MP3-Lösung... (paßt aber nicht im Touran)
lund
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Es konnte noch "nie" mp3 abspielen. Es gibt außer dem Navi RNS 300, was ja im Moment nicht lieferbar ist, derzeit kein Radio bei VW, das mp3 abspielen kann.
Ich bin mir 100%ig sicher, dass ich davon gelesen habe! Es stand entweder im Konfigurator oder sonst wo.
Wie ist das denn nun mit dem Wechsler? Ist der im Radio oder in der MAL?
Zitat:
Original geschrieben von Cerebrum
Ich bin mir 100%ig sicher, dass ich davon gelesen habe! Es stand entweder im Konfigurator oder sonst wo.
ich habe es weiter oben in meinem Beitrag erklärt wo es gestanden hat und warum es nicht mehr da steht 😉
Er ist im RadioZitat:
Wie ist das denn nun mit dem Wechsler? Ist der im Radio oder in der MAL?
Tschau
Vadder