Mp3
Liebe Merivafahrer
Ich habe letzthin ein CD bekommen auf welcher MP3 Stücke waren. Diese Musik konnte ich in der Anlage 2008 (CD-Wechsler + Telefon) hören. Nun habe ich selber eine CD gebrannt mit MP3. Wenn ich diese einlege, geht nichts. Kennt sich jemand aus mit den verschiedenen Brennsoftware? Oder hat dies etwas mit den Rohlingen zu tun?
27 Antworten
Also,
das cd30 mp3, kann multi session cds lesen.
Ich ziehe einfach die musik die ich haben will
auf das icon bei windows und brennen dann mit win xp eine multi session cd.
Selbstverständlich kann das cd30mp3 keine cd-rw lesen und ich denke das 2008 kann es auch nicht.
Wieso "selbstverständlich"?
Natürlich KANN das CD30 MP3 CD-RWs lesen. Nur nicht von allen Herstellern. Platinum zum Beispiel funzt ohne Probleme.
Grüße
RC
ich hab octron rw,
die billigen vom lidl,
klappt einwandfrei bei meinem cd30 mp3.
es darf aber keine multisession sein,
die cd muß finalisiert werden.
(ist bei mir so)
Komisch, genau diese octron gingen bei mir nicht obwohl die CD geschlossen war.
Ähnliche Themen
Also: (meine Erfahrung)
die meisten MP3-Player können nur CD's lesen, die mit ISO9660/Joliet beschrieben wurden.
Hoffe, die Info hilft vielleicht weiter...
Schönen Abend...
Mal ne andere Frage zum Thema MP3. Ich habe einen CD30 MP3 bei mir drin. Der spielt zwar bestens die MP3 CD ab, aber die ID Tags krieg ich einfach nicht auf's Display. Beim Player (Panasonic CQ-C1300) im Auto meiner Frau klappt das bestens (mit der gleichen CD wohlverstanden).
Weiss da jemand was dazu?
Zitat:
Original geschrieben von Grischamoppel
Der spielt zwar bestens die MP3 CD ab, aber die ID Tags krieg ich einfach nicht auf's Display.
Hi,
also ich habe mir gerade Gestern eine MP3-CD für meinen neuen MERIVA gebrannt. Und die ID-Tags werden angezeigt. Im CD30MP3 Handbuch, Seite 32, steht drin, das das ID3-Tags sein sollen. Ich weis jetzt nicht ob es da verschiede Versionen bei den ID-Tags gibt. Aber eine mit NERO 6 gebrannte MP3 funktioniert. Gleich nach dem Einlegen der CD werden die Infos aus dem ID3-Tag angezeigt. Durch kurzes Drücken auf die CD-Taste wird die Anzeige zwischen folgenden ID3-Tag-Infos umgeschaltet:
- Titel
- Interpret
- Titelnummer und Spielzeit
- Albumname
- Titelnummer
Aus der Anleitung geht auch hervor, das MP3-CDs folgende Eingenschaften haben sollten:
- 74 Minuten Spielzeit
- Bei Multisession wird nur die erste Session erkannt
- ISO 9669 Level 1 oder Level 2
- maximal 20 Alben
- 127 Titel und Unterverzeichnisse je Album
- maximal Verzeichnisstiefe 8
- keine nicht MP3-Dateien
- keine Mix-Mode-CDs
- Maximal 256kbit/s
Von RW-Cds wird im Handbuch nichts geschrieben, also sollten die wohl gehen.
Auch habe ich mal eine Audio-CD mit CD-Text mit NERO erzeugt. Und auch das funktioniert. Die CD-Text-Infos werden wie im Handbuch beschrieben angezeigt. Aber wer braucht schon Audio-CDs mit CD-Text, wenn MP3-CDs problemlos funktionieren.
mfg
JLacky
Hallöle!
Ich glaube du meinst, dass die Titel nicht vollständig angezeigt werden-oder?
Bei Nachrüstradios von z.B. Sony, Panasonik, Kenwood, Pioneer, usw. geht es, weil dort die Titel dann in Laufschrift angezeigt werden.
Das CD 30mp3 kann wohl Titel, Interpret, usw. anzeigen, hat aber nicht so viel Zeichen zum Anzeigen zur Verfügung. Von daher wird wohl bei langen Titeln der Rest immer "verschluckt".
Die zweite Möglichkeit:
Bei so genannten "ID3 Tags" gibt es zwei Versionen.
V1 und V2. Manche MP3 fähigen Radios zeigen nur V1 an. Bei CD´ s die mit MP3 Dateien mit ID3 Tag V2 beschrieben wurden, wird dann nichts angezeigt.
Hat aber nichts mit dem CD brennen selbst zu tun. Es kommt darauf an, welche Version beim Umwandeln genutzt wurde. Bei meinem Programm kann ich dieses einstellen. Arbeite mit CDex 3.51 .
Wenn Ich V1 oder V1&V2 einstelle wird auch der ID3 Tag angezeigt. Wenn ich nur V2 einstelle, zeigt das Radio "no id3 tag".
Hoffe ich konnte ein bisschen zur Aufklärung beitragen.
Grüsse aus Berlin - Andreas
Besten Dank für die prompten Antworten.
Ich meine genau was JLacky geschrieben hat:
- Titel
- Interpret
- Titelnummer und Spielzeit
- Albumname
- Titelnummer
Bei mir wird nur Filename und Ordnername angezeigt, wenn ich auf die CD Taste drücke.
Soweit ich mich erinnere steht im Handbuch nicht, welche Tag Version die Files haben müssen. Meine haben V2.2. Dann probiere ich mal die Tags auf V1 zu konvertieren. Vielleicht liegts ja daran.
Bei mir funktionieren übrigens CD-RW (bis auf die Tags natürlich).
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Grischamoppel
Soweit ich mich erinnere steht im Handbuch nicht, welche Tag Version die Files haben müssen. Meine haben V2.2. Dann probiere ich mal die Tags auf V1 zu konvertieren. Vielleicht liegts ja daran.
Hi,
also ich habe die Tags in meinen MP3-Files mit der Anwendung MP3-Tag-Editor erstellt. Die Einstellungen für das Schreiben waren:
- ID3v1-Tag schreiben
- ID3v2-Tag schreiben
+ verwendete ID3v2-Version: ID3v2.3
Vieleicht hilft Dir das weiter.
mfg
JLacky
Hab es nun rausgefunden. Scheinbar verträgt das Gerät keine Versionen vor ID3V2.3
Besten Dank für die Hilfe!
mfg
Die CDRW vom Lidel (Octron) funktioniern bei mir ebenfalls nicht.
Für die ID-Bearbeitung kann ich die Programme MP3 Internet renamer und MP3 Tag editor empfehlen.
Der Mp3 Tag editor kann die vorhandenen Tags auf die version 1.x oder 2.x übertragen!
Der Internet Renamer sucht die Daten der MP3's in verschiedenen Internet Seiten z.B. Freedb.org und übernimmt diese (nur CD-Alben)
Gruß
Uffe
Zitat:
Original geschrieben von Schweizerchen
Also das 2008 hat eine CD mit mp3 abgespielt. Wieso weiss ich nicht. Meine liest er nicht. ich frage den Erzeuger der CD, was er genau gemacht hat.
Schonmal dran gedacht, dass das auch eine Mixed Mode CD sein kann ?
Sprich da sind in einem Bereich Daten (z.B. MP3s)
und in dem anderen die Audio-"Spur".
Legst du die Cd nun in deinen Rechner,
siehst du nur die MP3s.
Im Auto spielt er dann den Audio Bereich ab.