mp3 bitrate 128kbps, 192kbps oda wie?
hallo jungs...
also ich bin grad dabei meine ganze platten sammlung auf die festplatte zu kopieren *nerv* um sie dann auf när mp3 cd zu brennen (damit ich alles zusammen hab) ...
nur überleg ich gard ob es sich loht die mit 128kb/s zu kopieren da ich mit der bitrate ja mehr files auf einer cd bekomme ... auf den pc höhr ich kein unterschied zwischen 128kb/s und 192kb/s aba wie ist es im kfz bei einer }>richtig guten{< car-hifi anlage? lohnt sich der erhöhte speicherbedarf um das klangbild zu verbessern?
und bitte nich schreiben einfach ausprobieren da ich noch!!! keine alzu gute anlage im auto hab ... und kein bock das später dann wieda alles neu zu machen -.-
jut danke schon ma *wissenschaft-draus-mach* 😁
mfg
25 Antworten
was auch noch wichtig ist, vielleciht sogar noch wichtiger als die bitrate, ist der codec mit dem du umwandelst. soweit ich weiß ist lame der beste den es gibt. allerdings ist es nur eine dos datei, also nix mit bunten fenstern und so ^^
Zitat:
aber wenn's nich gerade ein entsprechend neues und teures auto ist sind die fahrgeräusche (durch reifen, motor und wind) auch bei 120km/h schon entsprechend laut
wem sagst du das 🙁
LG
Powerball
Zitat:
Original geschrieben von Pflunz
soweit ich weiß ist lame der beste den es gibt. allerdings ist es nur eine dos datei, also nix mit bunten fenstern und so ^^
Lame lässt sich bei vielen Anwendungen einbinden...
Ich rippe CDs immer mit CDex, da ist Lame Standard.
Was die Bitrate betrifft:
Platten würde ich wirklich erst mal mit 320kBit aufnehmen - auch wenn es zunächst übertrieben erscheint. Runterkomprimieren kann man immer, hochrechnen jedoch nicht!
Es gab mal in der c´t einen sehr aufschlussreichen Test, was die unterschiedlichen Kompressionsraten betrifft. Fazit:
Über 256kBit/s hört keiner nachvollziehbar einen Unterschied!
Bei 128kBit/s haben viele der Testhörer zwar einen Unterschied zum Original gehört - was aber Original und was mp3 war, konnte kaum einer genau sagen!
Ich persönlich rippe meistens mit 192kBit/s und VBR - das ist fürs Auto mehr als ausreichend.
Ähnliche Themen
VBR wollte ich auch gerade sagen.
Ich rippe immer mit VARIABLER BITRATE in der höchst möglichen Qualität.
Meine MP3s liegen dann immer zwischen 192 und bis 320 kps.
So komm ich prima zurecht.
Mit freundlichem Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Bei 128kBit/s haben viele der Testhörer zwar einen Unterschied zum Original gehört - was aber Original und was mp3 war, konnte kaum einer genau sagen!
Das ist wenigstens ein gutes kommentar!!!
Jeder sagt zwar(nicht bös gemeint) aber im Endeffekt ist es auch nur gelaber 😉
Also nen wirklichen Unterschied hör ich auch nicht, ausser wenn ich 32kbit Hakke lieder höre, da merkt mans extrem im Hochton, da er ja bissl "rauscht"
😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Es gab mal in der c´t einen sehr aufschlussreichen Test, was die unterschiedlichen Kompressionsraten betrifft. Fazit:
Über 256kBit/s hört keiner nachvollziehbar einen Unterschied!
Bei 128kBit/s haben viele der Testhörer zwar einen Unterschied zum Original gehört - was aber Original und was mp3 war, konnte kaum einer genau sagen!
ct is auchn magazin für computerfreaks und nicht für hifi begeisterte!!! die werdn zum "test" ja nichma das richtige equipment (zum umsetzen in schallwellen) gehabt haben... geschweige denn die richtigen leute mit entsprechend geschultem ohr!!!
also erstma danke leute für die ganzen antworten 🙂
ich höhr fast nur musik im electro bereich ... richtung industrieal dark-wave gothic usw. aba auch andere lieder sollen sich ja gut anhöhren ohne lautstärke unterschied
naja werd dann wohl doch wie ihr geschrieben habt meine angefangen 128kb/s lieder wieda löschen und in 320 bzw. mind. 192kb/s kopieren ^^... weil is ja doch nän kleiner aufwand wenn man noch mit id3 tag will usw.
ach ja .. es handelt sich ausschliesslich um normale audio cd's ^^ .. tut mir leid hab mich wohl verdrückt ausgekerhrt 😛 .. is aba hoffentlich net schlimm da eure antworten sicherlich auch andere geholfen haben 🙂
jut thx nochma .. das cdex hab ich auch schon auf mein rechner und find es auch ganz gut ... außerdem hab ich ja gesagt "*wissenschaft-draus-mach*" 😁
mfg souls-war
Ich nehme eigentlich auch nur noch 320er mp3s, 128er sind einfach zu wenig, das hört sich einfach nur flach und leer an. 256er sind besser, aber wenn dann wirklich "interessante" Passagen kommen, dann wird es schonmal knapp. Höre Techno, HipHop und auch nen bisschen Rock, und eigentlich ist der Unterschied bei allen gleich. Hängt aber auch von der original Quelle ab ;-( (habe bis jetzt nur miese Schallplatttenspieler mit miesen Vorverstärkern und miesen Soundkarten gehabt ;-( ).
Zitat:
Original geschrieben von Plug & Play
ct is auchn magazin für computerfreaks und nicht für hifi begeisterte!!! die werdn zum "test" ja nichma das richtige equipment (zum umsetzen in schallwellen) gehabt haben... geschweige denn die richtigen leute mit entsprechend geschultem ohr!!!
Das war ja klar, dass das jetzt kommt!
Nur zur Information: die haben sich selbstverständlich kompetente Hilfe geholt...
Die genaue Anlagenzusammenstellung weiss ich nicht mehr, aber es war schon verdammt ordentlich.
Und unter den Testhörern sassen Toningenieure und Berufsmusiker...
http://www.heise.de/ct/00/06/092/
Erst lesen, dann laestern.