Mountaingrau oder Designo Magno 250e Coupe
Hallo,
hat jemand zufällig Designo Magno auf dem 250e Coupe?
Hintergrund: Habe im Internet kein Auto gefunden, welches gleichzeitig noch Blackline hat und frage mich, ob dies doch sehr unstimmig wirkt, da Designo aus meiner Sicht eine maximal sportliche Farbe ist und der Hybrid durch die fehlende Tieferlegung ja doch etwas unsportlicher, als die normalen AMG-Lines ist.
Ich wasche mein Auto fast nie daher soll die Farbe auch dreckig ok ausschauen - hier ggf. kleiner Vorteil für Designo Magno? Ist die Reinigung hier ebenfalls einfacher bzw. reicht es hier das Auto mit Hochdruck abzusprühen, um einen halbwegs sauberen Eindruck zu erwecken, da Wasserflecken vermutlich weniger sichtbar sind? Das wäre natürlich ein Riesenvorteil.
Freue mich über ein paar Erfahrungsberichte. Das Kratzer etc. problematisch sind, habe ich beim querlesen zur Farbe schon mitbekommen (für mich nicht so relevant). Ich bin Laternenparker - gibt es hier Probleme beim Taubenkot entfernen im Vergleich zur Metallicfarbe?
Das Auto wird ein 3-Jahresfirmenleasing daher sind längerjährige Effekte nicht soo relevant (Speckigkeit etc.).
Sorry für die vielen Fragen. 🙂
29 Antworten
Kein Verkäufer macht beim Leasing die Endabnahme.
Aber wenn der DEKRA Mann nach seiner Begutachtung dem Autohaus das Gutachten vorlegt, habe ich letztendlich mit meinem Verkäufer das Gespräch über die Summe, welche final an mir hängen bleibt.
Und diese wird bei Magno Schäden deutlich höher ausfallen, als bei normalen Lackschäden.
Nochmal was zum Thema Designo Mountaingrau Magno: wenn ihr nicht wirklich jedesmal die Zeit habt beim Waschen selbst Hand anzulegen, dann lasst die Finger davon! 😉 Man sieht nach einer Waschstraßenwäsche wirklich jeden einzelnen getrockneten Wassertropfen! Und mit wirklich meine ich wirklich jeden einzelnen!
Das ist ja noch das harmlosere Problem mit diesen Lacken - ich weiss schon warum ich auf Moutaingrau (frag mich ja welcher Döppes auf diesen denglischen Namen gekommen ist) Metallic umbestellt habe.
Ich habe mich bisher nie für Matt Lack begeistern können allerdings habe ich ein Rennrad mit Matt Lackierung und der Pflegeaufwand zu seinem Bruder mit Klarlack ist extrem, zumindest wenn man den Anspruch hat es soll vernünftig aussehen. Ohne spezielle Mattpflege schaut der Matt Lack irgendwie sehr verkratzt, versifft und verblichen aus
Ähnliche Themen
In ordentlichem Zustand sieht das Designo Mountaingrau Magno schon geil aus.
Ich war eigentlich auch nie ein Fan von Mattlacken aber dann hatte ich als Vorführer für 2 Tage den CLA 250e SB mit diesem Lack und habe ich mich spontan in die Farbe verliebt... zum Glück informierte ich mich dann (nachdem ich ihn schon für mein CLA Coupé bestellt hatte) bei einer bekannten welche eine Top-Lackiererin ist. Das Gespräch war so ernüchternd dass ich lieber die Finger davon gelassen habe.
Gut, Waschstraßenwäsche sollte man schon meiden, aber mit der Spezial Mattlack-Pflege von Petzoldts kommt Mann/Frau zu einem schönen gepflegten CLA mit einem vertretbaren Aufwand.
Yo... nutzt Dir aber bei Steinchlägen etc. auch nix... Lakreparaturen sind da praktisch nie perfekt zu machen und kosten brutale Preise. Die Umbestellung war daher eine absolute Vernunftentscheidung bei mir.
Es kann schon schwer sein, wenn man die Kosten flach halten will, Ich würde wohl eher zum Lack greifen, den ich toll finde auch wenn der teurer ist und Mehrkosten nach sich zieht. Aber ich lasse auch meine ALU Felgen reparieren wenn Mausi oder ich einen Kratzer diese zerkratzen, ich mach auch jedes Jahr den Ölwechsel bei jedem Auto auch wenn die nur 8000 das Jahr gelaufen sind, ich lasse auch die Räder wuchten wenn ich merke dass kleinste Vibrationen auftreten.
Ich könnte sicher auch paar tausend Euro jedes Jahr sparen aber mir sind die Autos die Pflege einfach wert. Genauso würde ich es auch beim Matt Lack sehen ist es mir der Lack wert interessiert es mich wenig ob der nächste das toll oder schlecht findet. Blau und rot haben auch nicht den Wiederverkaufswert wie Grau oder Schwarz dennoch würde ich immer blau und rot vorziehen (hab nur keinen roten gefunden sonst wäre der weisse ein roter)
@Andimp3
Hmm... die Vernunftseite... .
Ich denke die Vernunftseite ist ein 90PS Auto mit kleiner Ausstattung und wenig Individualismus. Gerade Angesichts dessen, dass nicht nur die Grünen, sondern inzwischen auch die SPD ein Tempolimit von 130 km/h in ihr Wahlprogramm aufgenommen hat, sind höhere PS-Zahlen nur noch was zum "Posen". Volvo ist da mit vorauseilendem Gehorsam ganz weit vorn und begrenzt die Höchstgeschwindigkeit auf 180 km/h.
Nein, vernünftig ist Designo Mountaingrau Magno nicht. Aber betörend schön. Und pflegeaufwendiger als andere Lacke. Und sehr individuell.
Die Vernunftseite würde sowas garnicht erst wählen 😁
wobei egal was man wählt, belogen wird man von allen
Sein wir froh, dass wir zumindest noch die Farben der Autos selbst bestimmen dürfen und die Motorisierung, in ein paar Jahren wird sich wohl ein zweifelhafter Hirni etwas einfallen lassen zu den Farben der Autos, damit dich sich schöner in das Stadtbild einpassen, dann gibts keine Parbpalette mehr nur noch Vorschriften und fahren kann man dann auch nicht mehr selbst dann wird alles von Zentralrechnern gesteuert, wie schnell du fährst welche Route bestimmst dann nicht mehr selbst sondern ein Computer - du bist dann Geisel des Systems. Naja die meisten Menschen wollen das ja leider so. Am besten nicht mehr selber denken und handeln müssen alles nur noch Assistenten und Computern überlassen ...
zurück zum Thema
ich würde den Lack nehmen den ich besonders mag. Mit dem ich mich die nächsten Jahre wohlfühle
Ich wollte auch nicht unbedingt eine Diskussion los treten, aber schön zu sehen, dass sich doch einige darüber auch Gedanken gemacht haben! 🙂
Ich habe bewusst das Magno genommen, weil ich so oder so gerne händisch säubere.
Aber da es am WE mal schnell gehen musste und ich in die Waschstraße bin habe ich danach gesehen, wie extrem die Wasserflecken sichtbar sind … aber an die Farbe kommt mit Abstand keine andere ran, einfach aus jedem Blickwinkel wunderschön!
Zitat:
@Ronin02 schrieb am 1. Juni 2021 um 10:26:58 Uhr:
@Andimp3
Hmm... die Vernunftseite... .
Ich denke die Vernunftseite ist ein 90PS Auto mit kleiner Ausstattung und wenig Individualismus.
Ich bin ja nun auch in Sachen Autos nicht der vernünftigste... aber wen zB ein Kratz in der Tür ist der lackiert werden muss dann ist eben nichts mit beilackieren - das sieht man. Da musst Du dann beim Mattlack die ganze Seite lackieren dass es wirklich gut wird... da stehen dann mal eben mehrere Tausend Euro auf der Rechnung welche ansonsten eher im mittleren 3-stelligen Bereich wäre.
Das ist mir die Farbe einfach nicht Wert.
Ja, das ist richtig: Bei Magno sollte die Entscheidung mit Bedacht gefällt werden - natürlich erzählen die Verkäufern nicht, was für Konsequenzen Magno hinsichtlich Pflege, Kosten etc. bedeutet.
Aber: Designo Mountaingrau Magno ist nicht das neue Nardograu geworden, mit dem von ein paar Jahren gefühlt jeder zweite Audi zugelassen wurde.
Dafür ist die Farbe im Vergleich zur Audi-Farbe auch einfach zu teuer.
mfg Wiesel
Zitat:
@Torben89 schrieb am 12. April 2021 um 22:09:01 Uhr:
Ich wasche mein Auto fast nie daher soll die Farbe auch dreckig ok ausschauen -
Bitte was?