Motoschaden nach 34tkm

Opel Astra J

Hallo,

mein Astra J BJ 2012 1.7 CDTI mit 131 PS hat heute beim Heimfahren plötzlich kein Gas mehr angenommen und schrieb die Meldung "Fahrzeug demnächst warten". Ich blieb daraufhin stehen und stellte den Motor ab. Er lies sich nicht mehr starten. Mein Vater hat mich dann knapp 125 km abgeschleppt. Mein Mechaniker hat dann den Fehlerspeicher ausgelesen und es wurde festgestellt "Zahnriemen übergesprungen = Motorschaden" 🙁

Ich habe das Auto privat gekauft daher auch keine Gebrauchtwaagengarantie 🙁

Schöne Sch...

Meine Frage daher, eigentlich ist der 1.7 L CDTI ein sehr zuverlässiger Motor, hatte jemand von euch schon einen Motorschaden?

Mfg

Bernhard

16 Antworten

34tkm? ist der riemen wirklich übergesprungen? warum? tacho manipuliert?

Zitat:

@slv rider schrieb am 5. September 2015 um 09:33:27 Uhr:


34tkm? ist der riemen wirklich übergesprungen? warum? tacho manipuliert?

Von Tachmanipulation wäre ich einmal ausgegangen, aber alle Anzeichen (Reifen, Lack, Opel Datenaufzeichnung, etc.) sprechen dagegen. Ob der Zahnriemen wirklich übergesprungen ist erfahre ich heute.

Ich gehe davon aus, dass da jemand beim letzten Service gepfuscht hat.

der riemen wäre aber noch nicht fällig gewesen. es sei denn es wurde aus einem anderen Grund dran gearbeitet.

Bei einem OSP gibt es noch eine Chance auf Kulanz, entsprechende Inspektionen vorausgesetzt.

Zitat:

@slv rider schrieb am 5. September 2015 um 09:55:35 Uhr:


der riemen wäre aber noch nicht fällig gewesen. es sei denn es wurde aus einem anderen Grund dran gearbeitet.

Das ist mir schon klar

Na ja von Fehlercode auslesen auf Zahnriemen übergesprungen ist ja schon eine gewagte Prognose. Haben die sonst noch etwas gemacht?

Ich kannte mal einen mit einem Astra H 2.0 Turbo, dem ist der Motor auch ausgegangen. Er wurde dann zu Opel geschleppt und die haben nach FC auslesen einen Zahnriemenriss diagnostiziert. Da er kein Geld für eine Reparatur hatte, kam der Astra in seine Garage. Nach 1 Jahr hat ihn dann wegen nicht gezahlter Raten die Bank eingezogen. Es kam der ADAC, die haben Starthilfe gegeben und der Motor ist anstandslos angesprungen und gelaufen! Dumm für ihn, gut für die Bank 😁

Mir ist der 1,7 auch hoch gegangen. Allerdings in nem Corsa und er hatte auch schon 172000 gelaufen. Grund unbekannt. ADAC hat auf Lagerschaden getippt.

Gruss Zyclon

So, komme gerade vom Mechaniker, der hat mal den Zahnriemen ausgebaut und stand ist, bei einer Spannrolle hat sich das Kugellager verabschiedet und der Zahnriemen ist übergesprungen 🙁

Die 2 Jahres Inspektion ist genau ein Jahr her und diese wurde bei einem Opel Händler gemacht. Ich habe auch noch die Rechnung davon. Bevor ich den Schaden jetzt aus der eigener Tasche bezahle, werde ich am Montag einmal den Opel Kundenservice kontaktieren und ihn über die Gewonnenen Erkenntnisse informieren.

Ich hoffe doch auf etwas Kulanz von Opel.

Mfg

PS: Der Zahnriemen ist der Originale

Dann mußt Du das aber schon von einem FOH machen lassen, sonst gibts da nix 😉
Trotzdem viel Glück 🙂

sollte dann nicht besser ein OSP den Fehler festgestellt haben um dann kulanz zu beantragen?

Ohne den geht nix aber auch garnix 😉
Ob Privat oder beim FOH gekauft, wenn alle Inspektionen gemacht sind müßte es kein Problem sein da was zu bekommen, aber wenn ein anderer Hand angelegt hat war´s das ausser man hat einen Spezi beim FOH
Am besten zum nächsten FOH fahren und freundlich mal nachfragen was es für möglichkeiten gibt.

Auf jedenfall ein FOH aufsuchen und den Kulanzantrag über diesen Stellen. Nicht selbst tätig werden. Die Werkstatt in der du warst hätte dir schon von sich aus Hilfe anbieten müssen. Die wissen genau was zu machen ist, bzw. wie der Kulanzantrag zu stellen ist. Ich hoffe nicht das du in einer freien Werkstatt warst und dort die Teile ausgebaut hast. Der FOH stellt den Schaden fest und bezeugt gegenüber Opel den Schadensverlauf und stellt Kulanz. Eine freie Werkstatt wird da keine Hilfe sein.

Zitat:

@bernhard088 schrieb am 5. September 2015 um 13:55:26 Uhr:


So, komme gerade vom Mechaniker, der hat mal den Zahnriemen ausgebaut und stand ist, bei einer Spannrolle hat sich das Kugellager verabschiedet und der Zahnriemen ist übergesprungen 🙁

Die 2 Jahres Inspektion ist genau ein Jahr her und diese wurde bei einem Opel Händler gemacht. Ich habe auch noch die Rechnung davon. Bevor ich den Schaden jetzt aus der eigener Tasche bezahle, werde ich am Montag einmal den Opel Kundenservice kontaktieren und ihn über die Gewonnenen Erkenntnisse informieren.

Ich hoffe doch auf etwas Kulanz von Opel.

Mfg

PS: Der Zahnriemen ist der Originale

Hallo und viel Glück bei dem Kulanzantrag.

Einen Kulanzantrag bei der Adam Opel AG darf nur ein autorisierter FOH stellen. Du kannst vorab bei der Hotline (Opel) anrufen. Aber ich denke mal der Kulanzentscheid geht schneller.

Gruß

Deine Antwort