Motorwarnleuchte Abgasreinigungsanlage - mögliche Ursachen - wie vorgehen

Volvo XC60

Hallo Zusammen,

zum Thema "Motorwarnleuchte Abgasreinigungsanlage" gibt es schon viele Themen, viele davon habe ich auch gelesen.

Ich wollte hier meinen Wissenstand noch mal sammeln und evtl. mit euch ergänzen und mir Tipps holen, wie ich jetzt vorgehen sollte.

Kurz zum Auto:
V70 3 BJ 2016, 122000 km, Rückrufe alle gemacht.

Gestern auf einer langen Autobahnfahrt ging die Leuchte an.
Waren die Tage ca. 1300km AB.
Davor coronabedingt viel Kurzstrecke.

Ich will jetzt erstmal den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Ich habe gelesen, dass es hier ein Problem gab, was Juni 2016 durch Hard und Software behoben wurde.
Kann ich davon ausgehen, dass bei meinem das der aktuelle Stand ist?

Einige hatten auch nach dem Rückruf Probleme mit dem AGR.
Das wird man aber nicht beweisen können.

Kann man das AGR Ventil auch erstmal reinigen, bevor man es tauscht?

Wie sollte die Werkstatt vorgehen ohne mir gleich das volle Programm aufzudrängen?
Oder besser in eine freie Werkstatt gehen?

Will den Wagen in einigen Monaten verkaufen und will das natürlich ohne Fehler am Auto machen, aber auch nicht tausende investieren jetzt noch.

Danke für Tipps und Hinweise.

16 Antworten

Zitat:

@passi70 schrieb am 30. März 2021 um 16:27:46 Uhr:


Laut Händler gibt Volvo nach dem Austausch des AGR Ventils seit 2020 eine Lebenslange Garantie darauf.
Höre ich zum ersten mal.

Ist seit 06.2020 so: KLICK

Die Tücke liegt dann aber immer im Detail - siehe "Ausgenommen von der Garantie sind folgende Fahrzeugteile:" Im Zweifel ist dann ein AGR-Ventil halt ein Verschleißteil, wie Auspuff, Kat. usw.

Hallo zusammen

Auch wenn das Thema schon etwas älter ist, möchte ich meine Erfahrungen mit Euch teilen.

Letzten Mittwoch Abend hat es meinen V60 T5 EZ 01/16 (VEA Benziner) auch erwischt. Nach einer ca. 30km langen Fahrt über die Autobahn habe ich das Auto für ca. drei Stunden parkiert gehabt. Bei der Wegfahrt ist mir aufgefallen, dass der Motorstart ungewöhnlich harzig vonstatten ging. Endlich angesprungen blieb die Kontrollleuchte der Abgasreinigungsanlage an.

Das Fahrverhalten war einigermassen normal, aber besonders beim Fahren mit Klimaanlage am Tag darauf war eine Leistungseinbusse spürbar.

Am Donnerstag wurde beim 🙂 der Fehlerspeicher ausgelesen und am Freitag der Defekt behoben. Es lag am Kraftstoffdruckgeber. Verbaut wurde der Bausatz 32242867. Nach dem Tausch des Teils ist alles wieder normal, Leistung ist da.
Die Werkstatt hat insgesamt eine Stunde Arbeit verrechnet (0.5h für Diagnose und 0.5h für den Tausch des Teils).

Liebe Grüsse
wamic

Deine Antwort
Ähnliche Themen