Motorwarnlampe leuchtet

BMW X1 F48

Moin in die Runde,
seit einigen Tagen leuchtet bei unserem X1 1,8i ( EZ 09. 2017 - 44000km )
die gelbe Warnleuchte. Zunächst in kürzeren Abständen und jetzt dauerhaft.
Die BMW Vertragswerkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen.
Ergebnis: Das Wärmemanagementmodul soll defekt sein und
muss erneuert werden. Das Fzg. läuft einwandfrei und die Temperaturanzeige
ist im Normalbereich.
Mich würde mal interessieren ob es sich hier um einen bekannten
Defekt handelt.
Grüße

29 Antworten

Hallo,

nachdem die Motorlampe erneut permanent leuchtete wurde nun
das Wärmemanagementmodul auf Kulanz gewechselt.
Jetzt ist alles in Ordnung.

Gruß

Hallo zusammen, bei unserem X1 (EZ 5/17) der exakt gleiche Fehler, gelbe Warnlampe ist an, Werkstatt sagt, dass Wärmemanagementmodul muss getauscht werden, Kostenpunkt 940€. Lt Werkstatt ist das nicht auf Kulanz machbar, Kosten muss ich tragen !

Hallo,
da das Fahrzeug über 5Jahre alt ist wird wohl keine Kulanz gewährt. Oder trat der Fehler schon nachweislich vorher auf ?

Hmmmm, die Warnlampe ging bereits im Dez letzten Jahres an, da war der X1 noch keine 5 Jahre alt. Nach einigen Tagen verschwand dann die Warnung wieder, deshalb bin ich nicht in die Werkstatt gefahren. Ich werd auf jeden Fall nochmal versuchen, die Werkstatt darauf hinzuweisen, evtl können sie im Speicher ja sehen, dass der Fehler schon länger bestand und hab dann eine Basis für Kulanz

Ähnliche Themen

Na dann viel Glück. Bei jedem Service wird der Speicher meistens gelöscht. Wenn das nicht auf dem Auftrag vermerkt wurde dann wirst Du kein Beweismittel haben.

Wende dich direkt an die BMW Kundenbetreuung.

Zumindest das Teil solltest du auf Kulanz bekommen.

Hi Zusammen,

wollte nicht extra nochmal einen neuen Thread zum gleichen Thema aufmachen.

Ich habe im Moment das gleiche Problem bzgl. des Wärmemanagement Module

Fehlercode ist 20F207
Wärme Management Modul: Stromlimitierung

Was mich bei mir wundert. Ich war letzte Woche zum Getriebeöl-Wechsel.

Vorher waren keine Fehler vorhanden. Anscheinend haben sie auch den Zähler zurückgesetzt per Codierung, zumindest waren alle Einstellungen resettet.

Jetzt habe ich kurz danach die Probleme (sehr mysteriös)

Ich hatte im Fehlerspeicher noch, nach dem Wechsel dann noch folgende Fehler:

804415 unterspannung Batterie (der ist inzwischen wieder weg)
CAAC13 Signal (2C1h, Status Aktivierung Funktion Parken2): Ungültig

Könnte das irgendwie zusammen hängen? Es wäre halt ein riiiiiesen Zufall, dass direkt nach dem Getriebeölwechsel die Fehler auftauchen.

BMW Werkstatt möchte natürlich das Wärme Management Modul tauschen 😉

Danke euch

Zitat:

@plazmatic schrieb am 15. Februar 2024 um 12:22:10 Uhr:


BMW Werkstatt möchte natürlich das Wärme Management Modul tauschen 😉
Danke euch

Diese Sch... fehlermeldungen sind wirklich das Letzte. Mensch, waren das Zeiten, wo man halt seine Inspektionen gemacht hat, vielleicht noch ein Ölwechsel dazwischen und gut war es. Aber der Fortschritt ist ja bekanntlich nicht aufzuhalten. Welch ein Glück oder?

Hallo zusammen, ich habe selbe Probleme BMW x1 f48 41448 km , die motorlicht leuchtet gelb und warte bis nächste Woche auf einen Termin, da ich meine Fahrzeug vor 5 Monaten gebraucht gekauft hatte hat noch paar Monate Gewährleistung, weiß jemand,ob die Firma die kosten übernehmen würde oder muss selbst bezahlen und darf man einfach weiter fahren bis die Termine ?

Bei mir das selbige Problem mit der gelben Motorkontrollleuchte. Erst sporadisch, dann dauerhaft. Bei mir war es allerdings ein defekter Diesel Partikel Sensor. Wurde auf Kulanz getauscht.

Moin, bei mir ist es auch nach dem Ölwechsel aufgetreten. Wie ist es bei dir ausgegangen? Was war das Problem?

Bei mir musste das „Wärmemamagement Modul“
getauscht werden.

(https://www.hubauer-shop.de/en/...nagement-module-11537644811.html?...)

BMW wollte 800€ haben, habe es dann in einer freien Werkstatt machen lassen.

Ich hab das alte Teil dann auch aufgemacht. Sind letztlich Stellmotoren die den Kühlkreislauf regeln.
Bei einem der Motoren waren die Kohlen verschlissen. Dadurch kam bei mir der Fehler zustande.

Zitat:

@plazmatic schrieb am 13. Januar 2025 um 11:41:38 Uhr:


Bei mir musste das „Wärmemamagement Modul“
getauscht werden.

Die Teile werden eigentlich auf Kulanz getauscht.

Welches Baujahr und welche Maschine ?

Zitat:

@Spi95 schrieb am 14. Januar 2025 um 06:47:47 Uhr:



Zitat:

@plazmatic schrieb am 13. Januar 2025 um 11:41:38 Uhr:


Bei mir musste das „Wärmemamagement Modul“
getauscht werden.
Die Teile werden eigentlich auf Kulanz getauscht.

Welches Baujahr und welche Maschine ?

BJ 2018 und 53.000km

Da war leider nix mit Kulanz. Die Entscheidung dazu kam direkt aus München.

2018 ist ein bisschen weit weg.

Ich hatte 2021 und 2022 den Fehler bei zwei X1 aus 17 und 18, da gabs 100%.

In diesem Fertigungszeitraum trat das wohl vergleichsweise gehäuft auf. Ohne Kulanzregelung hätt ich das auch so gmacht wie du.

Deine Antwort
Ähnliche Themen