Motorwäsche !
Hallo,ich wollte mal fragen,wer schon mal eine Motorwäsche bei seinem Benziner gemacht hat.So richtig mit Motorreiniger und Dampfstraler und was für Vobereitungen, damit er auch hinterher wieder anspringt.ZB.Plastiktüte über den Verteiler! Freundliche Grüsse.
19 Antworten
Das ist einegute Frage..will meinem Motor auch mal ne Wäsche gönnen da er ein wenig ölig ist...Hab jedoch auch angst das der zündverteiler oder anderes voll läuft und der Motor danach nicht mehr ansringt.
Werds auch bald machen aber halt nur mit niedrigem Druck im Dampfstrahler und vorallem nicht direkt auf den Zündverteiler zielen, am besten eine Tüte drücber und dann halt vorsichtig über den rest gehen.
am besten nicht auf elektrische Bauteile halten und nach der motorwäsche mit einer Luftpistole alles trockenblasen und ggf. die feuchten teile ausbauen und trocknen!
Also Zündverteiler und die schwarzen Geräte wenn man dafor steht rechts sollte man nicht direkt mit Wasser reinigen. Beim Zündverteiler geht es ja noch, denn den kann man trocken wischen, wenn man aber die Steuergeräte voll laufen lässt, dann wird es teuer, sehr sogar.
Am besten alles einpacken oder eben doch den Lappen nehmen und den Gartenschlauch ^^
Nimm besser Motorreiniger aus der Flasche. Gibt es im Baumarkt oder bei ATU. Sowas kann man dort kaufen. 😉 ISt zwar mühseliger, dafür aber auch schonender.
Es ist nicht so gut, mit einem Hochdruckreiniger den Motor zu reinigen. KEinesfalls soll man den Strahl auf Dichtungen und andere empfindliche TEile halten. Auch ist es zu vermeiden, einen kalten Hochdruckstrahl auf einen heißen Motor zu halten. Der schlagartige Temperaturabfall könnte BEschädigungen nach sich ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von T3-Fred
Hallo,ich wollte mal fragen,wer schon mal eine Motorwäsche bei seinem Benziner gemacht hat.So richtig mit Motorreiniger und Dampfstraler und was für Vobereitungen, damit er auch hinterher wieder anspringt.ZB.Plastiktüte über den Verteiler! Freundliche Grüsse.
Hallo,
wenn der Motor immer anspringt und auch bei Feuchtigkeit ohne Ausssetzer läuft dürfte es keine Probleme geben. Habe füher immer nach fast jedem Wartungsdienst Motorwäschen durchgeführt und die meisten sind nachher ohne probleme wieder angesprungen. Wichtiger ist es nachher alles mit druckluft abzublasen und mit konservierungsmittel besprühen auch alle kabel und Leitungen sowie alle bleche im Motoraum.Auch ist es sehr wichtig nachher alle Teile der gas betätigung sowie Scharniere und verriegelungen der Motorhaube wieder zu ölen oder fetten!
Gruß
203classic
Zitat:
Original geschrieben von rufuskun
Würde mich auch interessieren. Hab ziemlich viel Salz im Motorraum meines Diesels 🙁
Hallo,
beim diesel ist es überhaupt kein Problem
Gruß
203classic
Hallo zusammen
Ich reinige meine Motoren immer selbst!
Wie gesagt eine Plastiktüte über den Zündverteiler, den gesamten Motor mit Motorreiniger einsprühen, gibts in jedem Baumarkt, evtl. grobe Verschmutzungen mit einer Bürste und normalem Spülmittel und natürlich ein wenig Wasser abbürsten und am Schluss mit dem Gartenschlauch oder dem Dampfreiniger abspritzen. So einfach gehts! Nachher den Motor kurz laufen lassen oder ausblasen.
Gruss Beni
Zitat:
Original geschrieben von beni560
Hallo zusammenIch reinige meine Motoren immer selbst!
Wie gesagt eine Plastiktüte über den Zündverteiler, den gesamten Motor mit Motorreiniger einsprühen, gibts in jedem Baumarkt, evtl. grobe Verschmutzungen mit einer Bürste und normalem Spülmittel und natürlich ein wenig Wasser abbürsten und am Schluss mit dem Gartenschlauch oder dem Dampfreiniger abspritzen. So einfach gehts! Nachher den Motor kurz laufen lassen oder ausblasen.
Gruss Beni
schöner 2,6er Automatik 😰
Zitat:
Original geschrieben von nfspeedy
schöner 2,6er Automatik 😰Zitat:
Original geschrieben von beni560
Hallo zusammenIch reinige meine Motoren immer selbst!
Wie gesagt eine Plastiktüte über den Zündverteiler, den gesamten Motor mit Motorreiniger einsprühen, gibts in jedem Baumarkt, evtl. grobe Verschmutzungen mit einer Bürste und normalem Spülmittel und natürlich ein wenig Wasser abbürsten und am Schluss mit dem Gartenschlauch oder dem Dampfreiniger abspritzen. So einfach gehts! Nachher den Motor kurz laufen lassen oder ausblasen.
Gruss Beni
Besten Dank!!
Hier noch ein Bild eines 5,6ers aus dem SL ebenfalls Automatik
Gruss Beni
Ich würde bei meinem auch gerne mal eine Motorwäsche machen bzw. machen lassen. Da ich den im Frühjahr sowieso zum Aufbereiter geben lasse, würd ich gern mal wissen, ob Aufbereiter so was auch machen und ob das zu empfehlen ist oder ob es da Probleme geben könnte, dass die irgendwas kaputt machen oder so?
Zitat:
Original geschrieben von Montanha
Ich würde bei meinem auch gerne mal eine Motorwäsche machen bzw. machen lassen. Da ich den im Frühjahr sowieso zum Aufbereiter geben lasse, würd ich gern mal wissen, ob Aufbereiter so was auch machen und ob das zu empfehlen ist oder ob es da Probleme geben könnte, dass die irgendwas kaputt machen oder so?
Warum machst du es nicht selbst?