Motorvibration

Fiat 500 312

Hallo zusammen,

mein Fiat 500 hat seit kurzem nach längeren Fahrten starke Vibrationen aus dem Motorraum, insbesondere wenn man im Leerlauf an der Ampel steht. Das geht dann auch von selber wieder weg aber gibt dennoch ein ungutes Gefühl. 😐Wenn ich die Klimaanlage anmache gehen die Vibrationen direkt los. Meine Vermutung ist, dass die Motorlager ausgelutscht sind. Was meint ihr was das sein könnte?

Vielen Dank schon mal im Voraus

5 Antworten

Magnetkupplung des Klimakompressor rastet ein

Sind diese Vibrationen mit Drehzahlschwankungen verbunden?

Wenn ja, dann hat deine Starterbatterie Unterspannung.

Ab ans Ladegerät uns vollladen.

Motorlager (Motorhalterung) verschlissen: Das ist eine der häufigsten Ursachen. Motorlager dämpfen die Vibrationen des Motors und übertragen sie nicht auf die Karosserie. Sind sie verschlissen, können die Vibrationen besonders im Leerlauf, wenn der Motor am ruhigsten läuft, spürbar sein. Sobald du Gas gibst, ändern sich die Motorbewegungen und die Vibrationen können nachlassen.

* Auspuffanlage lose oder beschädigt: Eine lose oder gerissene Aufhängung der Auspuffanlage kann dazu führen, dass diese im Leerlauf an die Karosserie schlägt und Vibrationen verursacht. Bei höheren Drehzahlen kann der Druck des Abgases oder die Eigenschwingung der Anlage dazu führen, dass sie sich stabilisiert und die Geräusche verschwinden.

* Zündaussetzer oder unruhiger Motorlauf: Wenn ein Zylinder nicht richtig zündet oder der Motor unrund läuft, kann das zu Vibrationen führen. Im Leerlauf, wo die Drehzahl niedrig ist, sind diese Aussetzer deutlicher spürbar. Bei höheren Drehzahlen gleicht sich das oft aus oder wird durch andere Motorgeräusche überdeckt.

* Probleme mit der Riemenscheibe oder dem Keilriemen: Eine defekte oder unwuchtige Riemenscheibe oder ein verschlissener Keilriemen kann im Leerlauf Vibrationen verursachen, die sich bei steigender Drehzahl durch die höhere Fliehkraft oder eine andere Schwingungsfrequenz beruhigen.

* Locker sitzende Anbauteile: Selten, aber möglich, ist ein locker sitzendes Teil im Motorraum (z.B. eine Abdeckung, ein Schlauch oder ein Kabel), das im Leerlauf mitschwingt und sich bei höheren Drehzahlen durch den Luftstrom oder andere Kräfte stabilisiert.

* Getriebeprobleme (selten): In seltenen Fällen können auch Probleme mit dem Getriebe, insbesondere bei Automatikgetrieben, Vibrationen im Leerlauf verursachen, die sich beim Fahren legen.

Was du tun solltest

* Beobachten: Achte darauf, wann genau die Vibrationen auftreten. Sind sie immer im kalten Zustand da, nur wenn der Motor warm ist, oder bei bestimmten Außentemperaturen? Verschwinden sie wirklich komplett oder werden sie nur schwächer?

* Motorraum prüfen (bei ausgeschaltetem Motor!):

* Schau, ob lose Teile sichtbar sind.

* Überprüfe die Aufhängung der Auspuffanlage.

* Wirf einen Blick auf den Keilriemen und die Riemenscheiben.

* Werkstatt aufsuchen: Da Vibrationen im Motorraum auf ein ernsthaftes Problem hindeuten können, solltest du möglichst bald eine Fachwerkstatt aufsuchen. Beschreibe das Problem dort genau:

* Wann treten die Vibrationen auf? (z.B. nur im Leerlauf, kalt, warm)

* Wann verschwinden sie?

* Wie fühlen sich die Vibrationen an? (eher ein Schütteln, ein Brummen, ein Klopfen?)

* Gibt es begleitende Geräusche?

Die Vibrationen werden wohl vom Kühlerlüfter kommen.

Moin ich denke mal das es der Lüftermotor ist mach doch mal die Klimaanlage an und Drehe die auf Lo also 16° dann springt die zweite Stufe vom Lüfter an dann wirst du sehen wie das ganze Auto schwingt.

Gruß andi295

Deine Antwort