ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Motorunterschied 220 CDI DPF oder 200 CDI DPF?

Motorunterschied 220 CDI DPF oder 200 CDI DPF?

Mercedes C-Klasse W202
Themenstarteram 15. Januar 2017 um 9:20

Hallo ihr Lieben,

habe gerade eben das tolle Forum hier entdeckt und hoffe, dass mir jemand helfen kann.

Ich stehe gerade vor einer Kaufentscheidung zwischen zwei C-Klassen. Leider habe ich mich von meinem Freund seit ein paar Monaten getrennt und habe kaum Männer in meinem Leben, die sich damit gut auskennen.

Ich fahre momentan noch die die alte C-Klasse W202 Benzin, 136 PS, Automatik und würde mir gerne jetzt ein neueres gönnen. Es gibt zwei Autos, aber viel kenne ich mich da leider nicht aus.

Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Modellen:

Modell a:

Mercedes-Benz C 220 CDI DPF, 7G-TRONIC, 2.143 cm³, 125 kW (170 PS), Diesel, Automatik

Modell b:

Mercedes-Benz C 200 CDI DPF, Avantgarde, 2.143 cm³, 100 kW (136 PS), Diesel, Automatik

Beide haben "ähnliche" KM-anzahl (20.000 Differenz) und den ähnlichen Motor.. Wie kann ich mir den unterschied vorstellen? Was bringt mir C220 mehr für die 2.000 Euro mehr die ich zahlen muss?

Ich hoffe, dass diese Angaben genügen, wenn nicht, seid mir bitte nicht böse, wie gesagt, ich kenne mich da nicht so gut aus :)

 

Ganz liebe Grüße

Senita :)

Beste Antwort im Thema

Hallo Senita,

na der c200 hat nur einen Turbolader soviel ich weiß und 360 Nm.

Wenn man 2 Turbolader hat dann nimmt der Motor das Gas bei kleinen Drehzahlen besser an und ist auch obenraus flotter unterwegs.

der C220 mit 170 PS hat 2 Turbolader (Bi-Turbo) und 400 Nm.

Das Drehmoment ist breiter, das heißt Du hast mehr kraft bei verschiedenen Drehzahlen, ein schmales Drehzahlband heißt, daß Du die Kraft nur bei einer bestimmten Drehzahl hast und darunter und darüber geht's mit der Kraft in den Keller und das Getriebe muß schalten, was es dann auch fleißig macht.

Beim Plus-Getriebe schaltet das Getriebe öfter in einen größeren Gang und bleibt dann da auch länger, man kann dadurch Spritsparender fahren als mit einem einzigen Turbolader.

Mit einem C200 136 PS kannst auf einer Landstraße kaum ein LKW überholen, mit dem 170 PS geht das schon eher.

Also wenn Du es Dir irgend wie leisten kannst kaufe den C220 mit 170 PS, nicht um Rennen zu fahren sondern um Deine Nerven zu schonen.

Achte dann noch auf das Getriebe, es gibt das 7-Getronic ohne Plus und das 7-Getronic-plus.

Der Unterschied ist gewaltig.

die 7-G-Tronic-Plus braucht knapp 20% (ja ich weiß, die sagen 10% aber ich habe 20% gemessen) weniger Sprit und die Beschleunigung ist einiges besser dabei ist die Endgeschwindigkeit auch etwas höher.

Das liegt daran, daß der Kraftschluß mit der Kupplung (was eigentlich keine Kupplung ist sondern ein Wandler) mit ÖL hergestellt wird, beim Plus Getriebe ist es der gleiche Wandler, der aber mit einer richtigen Kupplung (Überbrückungskupplung) fest geschlossen wird, sobald kein Drehzahlunterschied mehr mit dem ÖL hergestellt werden kann und der Motor immer noch schneller läuft als das Getriebe.

Darum beim Plus der bessere Wirkungsgrad in jeder Hinsicht.

Wenn das Auto eine Start-Stoppeinrichtung hat brauchst nicht nach dem Plus zu fragen, diese Einrichtung funktioniert nur beim Plus-Getriebe.

Ansonsten immer Fragen und zwar eindringlich.

Ich habe letztes Jahr meinen C250 verkaufen wollen und den gleichen wieder kaufen mit Allrad, da habe ich auch einen Mercedeshändler gefragt ob der ein Plus-Getriebe hat und der hat mir eiskalt in die Augen gesehen und ja gesagt.

Ich habe ihn dann gefragt, ob dann die CO² Angabe b.z.w. der Spritverbrauch von 7,2 L/100 km stimme, dann meinte der wieder ja.

Ich habe dann zu ihm gesagt, also irgen ein Wert kann jetzt nicht stimmen, denn der C-250 T-Modell mit Allrad (4-Matic) braucht 5,8 L/100km mit dem Plus-Getriebe.

Er hat dann alles nochmal genau nachgesehen und kam wieder zu mir nach 5 Minuten und sagte, Sie haben recht, er hat kein Plus Getriebe, der Spritverbrauch b.z.w. der CO² Wert stimmen.

Also genau nachfragen.

Leider muß beim Plus-Getriebe nach 120.000 km ein Getriebeölwechsel gemacht werden der knapp 500 € kostet, das ist mehr als bei so manchen Auto wenn man die Kupplung tauschen lässt, mußt halt einen kaufen wo das schon gemacht wurde.

Wenn Dich die Technik etwas interessiert kannst hier mal sehen was der genaue Unterschied ist zwischen der 7-Gtronik mit und ohne plus:

https://www.youtube.com/watch?v=JDWfPD5oP3E

Ach ja, der Avantgarde hat einen großen Mercedes Stern in der Mitte des Grills und der normale Classic, Basic, blue Efficiency, oder wie die alle heißen haben den Mercedes Stern auf der Haube.

Der Avantgarde hat dann noch ein besseres Fahrwerk, das kleine Stöße besser abfedert und trotzdem in den Kurven stabiler liegt.

In der Anlage der Mercedes-Stern bei dem Avantgarde und beim Klassischen:

 

Gruß

Karle

5 weitere Antworten
Ähnliche Themen
5 Antworten

Hallo Senita,

na der c200 hat nur einen Turbolader soviel ich weiß und 360 Nm.

Wenn man 2 Turbolader hat dann nimmt der Motor das Gas bei kleinen Drehzahlen besser an und ist auch obenraus flotter unterwegs.

der C220 mit 170 PS hat 2 Turbolader (Bi-Turbo) und 400 Nm.

Das Drehmoment ist breiter, das heißt Du hast mehr kraft bei verschiedenen Drehzahlen, ein schmales Drehzahlband heißt, daß Du die Kraft nur bei einer bestimmten Drehzahl hast und darunter und darüber geht's mit der Kraft in den Keller und das Getriebe muß schalten, was es dann auch fleißig macht.

Beim Plus-Getriebe schaltet das Getriebe öfter in einen größeren Gang und bleibt dann da auch länger, man kann dadurch Spritsparender fahren als mit einem einzigen Turbolader.

Mit einem C200 136 PS kannst auf einer Landstraße kaum ein LKW überholen, mit dem 170 PS geht das schon eher.

Also wenn Du es Dir irgend wie leisten kannst kaufe den C220 mit 170 PS, nicht um Rennen zu fahren sondern um Deine Nerven zu schonen.

Achte dann noch auf das Getriebe, es gibt das 7-Getronic ohne Plus und das 7-Getronic-plus.

Der Unterschied ist gewaltig.

die 7-G-Tronic-Plus braucht knapp 20% (ja ich weiß, die sagen 10% aber ich habe 20% gemessen) weniger Sprit und die Beschleunigung ist einiges besser dabei ist die Endgeschwindigkeit auch etwas höher.

Das liegt daran, daß der Kraftschluß mit der Kupplung (was eigentlich keine Kupplung ist sondern ein Wandler) mit ÖL hergestellt wird, beim Plus Getriebe ist es der gleiche Wandler, der aber mit einer richtigen Kupplung (Überbrückungskupplung) fest geschlossen wird, sobald kein Drehzahlunterschied mehr mit dem ÖL hergestellt werden kann und der Motor immer noch schneller läuft als das Getriebe.

Darum beim Plus der bessere Wirkungsgrad in jeder Hinsicht.

Wenn das Auto eine Start-Stoppeinrichtung hat brauchst nicht nach dem Plus zu fragen, diese Einrichtung funktioniert nur beim Plus-Getriebe.

Ansonsten immer Fragen und zwar eindringlich.

Ich habe letztes Jahr meinen C250 verkaufen wollen und den gleichen wieder kaufen mit Allrad, da habe ich auch einen Mercedeshändler gefragt ob der ein Plus-Getriebe hat und der hat mir eiskalt in die Augen gesehen und ja gesagt.

Ich habe ihn dann gefragt, ob dann die CO² Angabe b.z.w. der Spritverbrauch von 7,2 L/100 km stimme, dann meinte der wieder ja.

Ich habe dann zu ihm gesagt, also irgen ein Wert kann jetzt nicht stimmen, denn der C-250 T-Modell mit Allrad (4-Matic) braucht 5,8 L/100km mit dem Plus-Getriebe.

Er hat dann alles nochmal genau nachgesehen und kam wieder zu mir nach 5 Minuten und sagte, Sie haben recht, er hat kein Plus Getriebe, der Spritverbrauch b.z.w. der CO² Wert stimmen.

Also genau nachfragen.

Leider muß beim Plus-Getriebe nach 120.000 km ein Getriebeölwechsel gemacht werden der knapp 500 € kostet, das ist mehr als bei so manchen Auto wenn man die Kupplung tauschen lässt, mußt halt einen kaufen wo das schon gemacht wurde.

Wenn Dich die Technik etwas interessiert kannst hier mal sehen was der genaue Unterschied ist zwischen der 7-Gtronik mit und ohne plus:

https://www.youtube.com/watch?v=JDWfPD5oP3E

Ach ja, der Avantgarde hat einen großen Mercedes Stern in der Mitte des Grills und der normale Classic, Basic, blue Efficiency, oder wie die alle heißen haben den Mercedes Stern auf der Haube.

Der Avantgarde hat dann noch ein besseres Fahrwerk, das kleine Stöße besser abfedert und trotzdem in den Kurven stabiler liegt.

In der Anlage der Mercedes-Stern bei dem Avantgarde und beim Klassischen:

 

Gruß

Karle

C-klasse-avantgarde
Mercedes-benz-c-200-mer-c-07-classic
Themenstarteram 20. Januar 2017 um 19:22

Hallo Karle,

vielen Dank für die ausführliche Antwort und Beratung. Finde ich echt sehr hilfreich!

Der 200 CDI hat 136 PS aber irgendeinen Chip laut Besitzer, und so kommt er auf 170 PS Leistung.. .. Keine Ahnung!

Der 220 CDI hat 170 PS aber 7g-tronic ohne das Plus! Irgendwie gefällt mir der erste besser, hat aber leider keine Xenonscheinwerfer. :(

Der 220 hat es, aber keinen AUX anschluss, nur CD. :(

Dann habe ich noch diesen gesehen:

Mercedes-Benz C-Klasse Coupe (BM 204) C 180 CGI Edition C (204.331), 2013 - 2015

DE - Cp2 C 180 CGI EU6, Edition C, 2013 - 2015

Motor 1,6 Ltr. - 115 kW KAT, Karosserie: 2-türig, Design- und Ausstattungslinie Standard, Getriebe Automatik - (7-Stufen)

Sondermodell Edition C

Was meint ihr?

LG

Senita

Von dem 200cdi mit Chip würde ich persönlich auf jeden Fall die Finger lassen.

Ansonsten, reicht auch der 200cdi, mir zumindest völlig aus. Das mit dem LKW Überholen ist völlig übertrieben....

Zitat:

@Karle1 schrieb am 15. Januar 2017 um 15:52:50 Uhr:

Hallo Senita,

na der c200 hat nur einen Turbolader soviel ich weiß und 360 Nm.

Wenn man 2 Turbolader hat dann nimmt der Motor das Gas bei kleinen Drehzahlen besser an und ist auch obenraus flotter unterwegs.

der C220 mit 170 PS hat 2 Turbolader (Bi-Turbo) und 400 Nm.

Das Drehmoment ist breiter, das heißt Du hast mehr kraft bei verschiedenen Drehzahlen, ein schmales Drehzahlband heißt, daß Du die Kraft nur bei einer bestimmten Drehzahl hast und darunter und darüber geht's mit der Kraft in den Keller und das Getriebe muß schalten, was es dann auch fleißig macht.

Beim Plus-Getriebe schaltet das Getriebe öfter in einen größeren Gang und bleibt dann da auch länger, man kann dadurch Spritsparender fahren als mit einem einzigen Turbolader.

Mit einem C200 136 PS kannst auf einer Landstraße kaum ein LKW überholen, mit dem 170 PS geht das schon eher.

Also wenn Du es Dir irgend wie leisten kannst kaufe den C220 mit 170 PS, nicht um Rennen zu fahren sondern um Deine Nerven zu schonen.

Achte dann noch auf das Getriebe, es gibt das 7-Getronic ohne Plus und das 7-Getronic-plus.

Der Unterschied ist gewaltig.

die 7-G-Tronic-Plus braucht knapp 20% (ja ich weiß, die sagen 10% aber ich habe 20% gemessen) weniger Sprit und die Beschleunigung ist einiges besser dabei ist die Endgeschwindigkeit auch etwas höher.

Das liegt daran, daß der Kraftschluß mit der Kupplung (was eigentlich keine Kupplung ist sondern ein Wandler) mit ÖL hergestellt wird, beim Plus Getriebe ist es der gleiche Wandler, der aber mit einer richtigen Kupplung (Überbrückungskupplung) fest geschlossen wird, sobald kein Drehzahlunterschied mehr mit dem ÖL hergestellt werden kann und der Motor immer noch schneller läuft als das Getriebe.

Darum beim Plus der bessere Wirkungsgrad in jeder Hinsicht.

Wenn das Auto eine Start-Stoppeinrichtung hat brauchst nicht nach dem Plus zu fragen, diese Einrichtung funktioniert nur beim Plus-Getriebe.

Ansonsten immer Fragen und zwar eindringlich.

Ich habe letztes Jahr meinen C250 verkaufen wollen und den gleichen wieder kaufen mit Allrad, da habe ich auch einen Mercedeshändler gefragt ob der ein Plus-Getriebe hat und der hat mir eiskalt in die Augen gesehen und ja gesagt.

Ich habe ihn dann gefragt, ob dann die CO² Angabe b.z.w. der Spritverbrauch von 7,2 L/100 km stimme, dann meinte der wieder ja.

Ich habe dann zu ihm gesagt, also irgen ein Wert kann jetzt nicht stimmen, denn der C-250 T-Modell mit Allrad (4-Matic) braucht 5,8 L/100km mit dem Plus-Getriebe.

Er hat dann alles nochmal genau nachgesehen und kam wieder zu mir nach 5 Minuten und sagte, Sie haben recht, er hat kein Plus Getriebe, der Spritverbrauch b.z.w. der CO² Wert stimmen.

Also genau nachfragen.

Leider muß beim Plus-Getriebe nach 120.000 km ein Getriebeölwechsel gemacht werden der knapp 500 € kostet, das ist mehr als bei so manchen Auto wenn man die Kupplung tauschen lässt, mußt halt einen kaufen wo das schon gemacht wurde.

Wenn Dich die Technik etwas interessiert kannst hier mal sehen was der genaue Unterschied ist zwischen der 7-Gtronik mit und ohne plus:

https://www.youtube.com/watch?v=JDWfPD5oP3E

Ach ja, der Avantgarde hat einen großen Mercedes Stern in der Mitte des Grills und der normale Classic, Basic, blue Efficiency, oder wie die alle heißen haben den Mercedes Stern auf der Haube.

Der Avantgarde hat dann noch ein besseres Fahrwerk, das kleine Stöße besser abfedert und trotzdem in den Kurven stabiler liegt.

In der Anlage der Mercedes-Stern bei dem Avantgarde und beim Klassischen:

 

Gruß

Karle

Es ist immer wieder unglaublich mit welcher Überzeugung manche User hier so viel falsches Zeug absondern. Bei dir meine ich ganz speziell deine Aussagen über die Automatikgetriebe.

 

Punkt 1

 

Die 7g-Tronic wurde im W/S204 nur bei den 6-Zylinder Motoren angeboten und das von Beginn an bis zur Modellpflege 2011.

 

Vierzylindermotoren wurden vor der Modellpflege 2007-2011 mit der 5g-Tronic angeboten.

 

Anmerkung: Modellpflege kam 2011, d.h. aber nicht, dass jede 2011er EZ ein Mopf-Modell ist.

 

Mit der Mopf wurde die 7g-Tronic und die 5g-Tronic durch die 7g-Tronic Plus bei allen Motoren ersetzt. Ausnahmen gibt es bei 4matic-Modellen.

 

Die 7g-Tronic Plus unterscheidet sich im ersten Schritt dadurch, dass sie mit einer Start-Stop-Automatik kombiniert wurde. Nebenbei wurde das Getriebe natürlich auch weiter optimiert (Effizienz, Schaltverhalten usw.)

 

 

 

Nun zum Punkt Drehmomentwandler und Wandlerüberbrückung. Selbst die alte 4 Gang Automatik hatte schon eine Weandlerüberbrückung. Mit der Weiterentwicklung der Getriebe kann sie mit jeder Generation schneller und häufiger geschaltet werden, was große Vorteile hinsichtlich der Reduzierung von Verlusten im Drehmomentwandler bringt.

 

Also sobald es um C200/C220 CDI geht und er eine 7-Gang-Automatik hat, handelt es sich um die 7g-Tronic Plus.

 

Den Teil mit dem Überholen von LKWs auf der Landstraße halte ich übrigens für Blödsinn. Wenn dies nur mit dem C220 möglich ist, ist die Lücke einfach zu klein und du solltest aus Rücksicht auf andere das Überholen lassen und auch generell über deine Fahrweise nachdenken.

 

Da steht übrigens noch eine Menge mehr in deinem Text was so nicht richtig ist.

 

Na dazu möchte ich nur sagen, daß ich seit ich meinen C250 CDI Kombi den ersten Winter gefahren bin mein Auto in einen C250 4 Matik umhandeln.

Ich habe also nichts falsches gesagt, denn als ich meinen in Zahlung geben wollte habe ich ja einen C250 CDI T 4 Matik im Handel und der Verkäufer sagte, ja sie haben recht, das ist ein 7-G-Tronic ohne Plus.

Was Du ja selber bestätigst, daß es den Allrad 4 Zylinder also den C250 gab ohne dem Plusgetriebe.

Außerdem spicht hier keiner über Modelle vor BJ-2012.

Was ich zugeben muß ist, daß ich nicht mit Sicherheit weiß, daß die Überbrückungskupplung bei älteren Getrieben nicht drinnen war und ich mir den riesen Spritverbrauchsunterschied nur damit erklären konnte weil bei manchen Werbevideos mit höheren Spritverbräuchen nichts vom Plus-Getriebe die Rede war.

Meiner ist z.B. ein :

C250 Diesel Kombi mit 204 PS und 500 Nm und BJ 03.2012.

Der ist angegeben mit einem Durchschnittspritverbrauch von 4,9 L/100km was sogar zu unterbieten ist, siehe in der Anlage.

hier der gleiche wie meiner auch ein BlueEfficiency.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

Genau das gleiche Modell, also 204 PS,500 Nm, Kombi, BJ2012 gibt es aber auch mit 5,8 L/100km, also der gleiche Spritverbrauch wie ein Avantgarde mit Allrad:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

hier ein Avandgarde mit 4,8 L/100km:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

hier ein Allrad der braucht 7,3 L/100km.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

und hier ein Allrad der braucht 5,5 L/100km.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ja hier sogar einer mit 4,3 L/100km, das wird wohl ein S205 sein mit Harnstoffeinspritzung dem BJ nach? Ach jetzt seh ichs, obwohl ich den Filter auf Kombi gesetzt hatte rutsche hier eine Limousine rein.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

 

Die extremen Spritverbrauchsunterschiede kann ich mir nicht erklären mit etwas schmaleren Reifen Start/Stopautomatik und ein schnellerem Schaltverhalten des Getriebes, darum die Meinung, die wo bis zu 20 % mehr Sprit brauchen mit gleicher Ausstattung also z.B.

BlueEfficiency 204 PS, 500 Nm, BJ.2012 müssten eine Wandlerüberbrückung haben oder eben nicht, denn solche Verbrauchsunterschiede zeigen sich in der Regel nur bei heftigen Unterschiede z.B. 4 Zylinder zu 6 Zylinder, oder eben einer Wandlerüberbrückung.

Ich möchte also hiermit zu dem Themenstarter sagen, schaue ob Deine Karre 4,9 L/100km braucht wie z.B. in meinem Falle 204 PS oder sogar 4,3L/100km oder eben knapp 8 L/100km wenn er dann noch Allrad hat, also etwas übertrieben fast das Doppelte mehr!

Gruß

Karle

Spritverbrauch-minimal
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Motorunterschied 220 CDI DPF oder 200 CDI DPF?