Motorumbau x14xe 1zu1

Opel Corsa B

Da es ja nun morgen endlich so weit ist und wir das gute "Ersatzstück" holen, hab ich noch mal ein paar Fragen.

Für die, die nicht wissen, worums geht: alter x14xe raus und neuer x14xe rein. 😉

Hat das schonmal jemand gemacht?

Gibt es Dinge bei dem Motor, auf die man besonders achten muss?

Ist es "schwer" das Ding da selber einzubauen?

lg 🙂

18 Antworten

beim x14xe gibt es aber 2 verschiedene kabelbäume wie ich immer wieder gelesen habe. weiß jetzt nicht genau welchen stecker das explizit trifft, aber vermutlich wirst du es heraus finden, wenns denn unterschiedliche sind 😁

Japp, gibt zwei Kabelbäume, wenn die Motoren das gleiche Baujahr haben sollte es passen, ich meine im Hinterkopf zu haben das der wechsel 96/97 gemacht wurde.

*dunkler Erinnerungsmodus an*
Ich glaub das es der Nockenwellensensor ist, bei einem ist der einpolig, beim anderen zweipolig
*dunkler Erinnerungsmodus aus*

Ansonsten alle Kabel vom alten Motor ab (gut schaun, gibt auch ein paar gut versteckte), Motor nach unten raus, Getriebe ab und das ganze mit dem neuen Motor rückwärts wieder zusammen.

Gut beschriften welches Kabel wo dran war, gibt soweit ich mich erinnern kann auch ein paar mit gleichen Steckern die man verwechseln kann. Wie is das mit dem Getriebe, braucht man da net son Zentrierdorn?

EDIT:

Ich wollt hier nochmal kurz anmerken das son Motorumbau zwar net wirklich schwierig ist, aber auch net mal in ner Stunde erledigt. Manchmal hört es sich hier im Forum so an als ob man das "mal eben" machen kann, aber grad wenn man das zum ersten mal macht muss man sich ein paar Tage Zeit dazu nehmen. Auch Etzolds Buch wäre von Vorteil, man muss ja net nur Motor tauschen sondern dann auch alle Flüssigkeiten ordentlich befüllen (schon vorhanden?), Schaltung einstellen, evtl. Anbauteile umbauen usw. . Also bitte nicht dazu verleiten lassen das als "total Easy" anzusehen 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Lifeforce


Vielleicht wäre ein Wechsel des Zahnriemens mit Umlenkrollen und  Spannrolle in Betracht zuziehen solange der "neue Motor" noch nicht eingebaut ist.

MfG Lifeforce

stimmt im ausgebautem zustand tut man sich da leichter

Zentrierdorn ist nur von Vorteil, wenn man die Kupplung tauscht (geht auch ohne, ist aber fummeliger). Getriebe <-> ist ne ganz banale Schraubverbindung über (ich glaube) 7 Schrauben + Staubschutzblech.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen