Motorumbau von 90 PS auf 102 PS EFI

Ford Escort Mk4 (GAF, ABFT, ALF, AWF, ADFV)

Hallo zusammen,
Momentan verbauter Motor ist ein 1.6L mit 90 PS.
Würde gern nen 1.6L miit 102 PS EFI einbauen, den ich noch da habe. Ist komplett mit Steuergeräten und Kabelbaum.
Gib es was , auf das ich achten muss, bezüglich der Elektrik.
MfG
Alex

50 Antworten

Stimmt....
Zum Glück ist mein Escort ein Nullserienfahrzeug, von Hand im Pilot Plant gebaut, geprimert, und lackiert.
Dieses Fahrzeug entstand nicht in der Bandmontage bei Karmann in Osnabrück.

Es kommt immer darauf an, wie man ein Fahrzeug pflegt und sich darum kümmert.
Klar gab es fahrzeuge von damals , wie zb Opel die hatten schon Rost im Katalog und die Audi 80 , die hatten sogut wie kein Rostproblem , da vollverzinkte karosserue.
Aber es war trotzdem immer eine Frage der Pflege

Ein MK4 ..... nie besonders gepflegt, habe ich letztes Jahr geschenkt bekommen, Beulen in den Türen und vorderen Kotflügeln, Unfallschaden vorne, beide Stoßstangen schrott und beide Schweller durch.

Normalerweise wäre der auf den Schrott gegangen(so wie meine anderen vier Oldtimer, die jetzt eher Zustand zwei sind).

Jetzt muss noch der zweite Schweller überarbeitet werden, die Beulen aus den Kotflügel gezogen werden(die aus den Türen sind schon raus) und eine neue Motorhaube..... dann steht er gut da. Ist also alles noch in Arbeit 😉

Aber wer rettet denn auch schon einen MK4 Viertürer 😁

P.S. Schwachpunkt des MK4 und MK3 (so wie bei fast alle anderen älteren Ford) ist i.Ü. der hintere Rahmen nebst Achsaufhängung.... und das ist i.O.

Es war mehr eine Frage der Rostvorsorge.
Technisch waren die Fahrzeuge unverwüstlich.

Ähnliche Themen

Ja, entrosten und vernünftig konservieren

Wenn man die Zeit dafür hat.
Ich hatte einen MK4 XR3i Cabrio und einen MK5 RS 2000.
Musste beide aus Zeitmangel verkaufen wegen Hausbau und Job.
Dem RS weine ich heute noch nach.

Zeitmangel...hahaha, das ist doch Hobby. Ich habe den Escort seit 30 Jahren und immer etwas Zeit gefunden.

Also Zeitmangel lass ich auch nicht gelten , man hat immer die Zeit, die man sich nimmt.

Ich glaub ihr habt noch kein Haus neben dem Job und Familie gebaut.
Da mangelt es an allem. Keine Zeit, kein Platz und die Kohle sitzt da dann auch nicht so locker.
Und die Autos derweil auf der grünen Wiese Parken geht auch nicht.

Doch.... habe ich. Sogar gleich 2 Häuser
Eins ist unser Wohnhaus mit 92qm vermieteter Wohneinheit und ein Ferienhaus an der Nordsee.
Alles in Eigenleistung, also mir muss niemand etwas von Baumstress erzählen.
Und für meine Autos habe ich mir immer Zeit genommen.

Man sollte nicht Äpfel und Birnen vergleichen. Familie und Job können einen zu 100% auslasten oder man kann daneben noch Zeit haben.

Ein Haus bauen, nebenbei? Für mich völlig ausgeschlossen. Eines sanieren? Ja, habe ich gemacht(incl Heizung, Bäder, Isolierung, Solaranlage...).

Nebenbei ein Auto oder einen Wohnwagen überholen? Das brauche ich sogar zum Ausgleich..... andere gehen dann in Garten oder in das Fitnessstudio. Nur deshalb sammeln sich bei mir die Oldis an.

P.S. Im Anhang mal ein paar Bilder von dem Wohnwagen vorher/nacher. Den Käfer habe ich i.Ü. vor 30 Jahren auch mit viel Rost und Frontschaden, so wie letztes Jahr die Erika, geschenkt bekommen.

1
2
3
+4

Ich habe zusammen mit meinem Schwiegervater ein komplettes Haus in Eigenregie gebaut, außer Ausschachten, Estrich und Dachstuhl haben wir alles selber gemacht. Insgesamt 272qm Wohnfläche und das Haus an der Nordsee habe ich komplett entkernt und alles an Wochenenden und im Urlaub komplett neu saniert.
Nebenbei musste ich auch noch meine arbeittechnischen Aufträge abarbeiten, um ein bisschen Geld zu verdienen....hat alles geklappt, aber nochmal muss ich das nicht mehr haben. War schon ganz schön stressig...zum Glück kann ich mir meine Arbeit selber einteilen.

Jeder nach seinen möglichkeiten, bei jedem ist es anders.
Ich kann euch aber beruhigen, der RS wurde in gute Hände abgegeben und das Cabrio fährt auch noch munter jeden Sommer durch die Gegend.

Zitat:

@-Wolle schrieb am 2. April 2023 um 15:20:33 Uhr:


Jeder nach seinen möglichkeiten, bei jedem ist es anders.
Ich kann euch aber beruhigen, der RS wurde in gute Hände abgegeben und das Cabrio fährt auch noch munter jeden Sommer durch die Gegend.

Genau deshalb habe ich mich um den MK4 Viertürer mit Schiebedach gekümmert..... gute Hände findest Du mühelos für Cabrios und RS, aber die Brot und Butter Autos interessiert kaum einer.
Ist bei meinem P6 Coupé ähnlich. RS und 15M findest Du noch, aber als 12M? Quasi ausgestorben. Der Fiat 126 und Käfer hatten dagegen relativ früh eine Fanbase.

Fiat 126 hatte ich mir mal einfach so aus Spaß gekauft. War ein Erlebnis für´s Leben.
Den Käfer mochte ich noch nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen