Motorumbau Manta B: C24NE mit 2,2l Kurbelwelle?
Hallo erstmal!
Bin dabei meinen Manta auf den 2,4l-Motor umzubauen und auf folgendes Problem gestossen:
Habe den Motor von jemanden gekauft, der den ebenfalls schon in einem Manta eingebaut hatte, also Ölwanne etc. war schon für den Umbau geändert. Verbaut ist eine 310 Grad Nockenwelle von Schrick, Kopf vom 2,4l, erleichterte Schwungscheibe.
Beim Überholen des Motors ist mir jetzt aufgefallen, das nicht die Kurbelwelle vom 2,4l verbaut ist, sondern vom 2,2l. Hab von dieser Kombination allerdings noch nie etwas gelesen oder gehört...
Hat da jemand Erfahrung mit? Welche Vorteile oder Nachteile hat der umbau auf die 2,2l Welle? Oder geht dadurch lediglich der Hubraum verloren?
Vielleicht kann ja jemand weiterhelfen! 😕
mfg
Tobi
9 Antworten
Also, der C24NE hat einen Hub von 85 mm und eine Bohrung von 95 mm. der 22NE hat einen Hub von 77,5 mm und eine Bohrung von 95 mm.
Der 22NE aus dem Rekord E oder Senator-A/Monza hieß 22i und hatte 85 KW (115PS) und 182Nm.
Willst Du den genauen Hub wissen, musst Du den Hub bei eingebauten Kolben messen.
Gruß
Reinhard
Erstmal Danke für deine Antwort. Richtig, bei eingebauten Kolben habe ich einen Hub von 77,5mm gemessen.
Die Frage, die sich mir jetzt stellt ist, warum hat der Vorbesitzer den 2,4er Kopf und Block mit der Kurbelwelle vom 2,2l kombiniert? Hat das leistungsmässig irgendeinen Vorteil? Weil durch den Austausch der Kurbelwelle steht mir ja weniger Hubraum zur Verfügung oder seh ich das falsch?
mfg
Tobi
Das siehst Du richtig.
Also, der Motorblock und der Zylinderkopf vom C24NE und 22NE sind identisch. Was der Unterschied vom 22NE zum C24NE ausmacht ist die Kurbelwelle, die Pleuel und die Kolben. Wenn ein Ventildeckel mit der Schrift 24NE montiert ist, ist es noch lange kein C24NE.
Zum einen Schau mal auf die Motornummer unterhalb der Zündkerzen von Zylinder 1, 2. Da müsste die Motornummer lauten C24NE-xxxxxxx. Zum anderen auf der Auslasskrümmerseite von Zylinder 1; da müsste auf dem Motorblock eine 24 aufgegossen sein.
Wenn es ein 22NE ist, dann hat der Motor 115PS anstatt 127PS
Gruß
Reinhard
Ähnliche Themen
also den c24ne kopf, nimmt man nur wegen der grösseren ventile...... dann sollte der kopp aber gut geplant werden, damit genügend kompression dabei raus kommt.
nu weiss natürlich keiner, so aus deinen aussagen, was du genau vor hast.....🙄
aber wenn du das ganze nich eintragen lassen willst, also versteckt fahren willst, dann wäre es besser, wenn man gleich den 20i kopf genommen hätte und dort die grösseren ventile verbaut hätte.
bzw. gleich den ganzen rumpf von 20i und nur in den dann die KW/ pleule/ kolben verbaut hätte.... dann sieht niemand was von draussen.
dein nächstes problem wäre dann, das du das ganze nur in verbindung mit der ansaugbrücke von 22i, in den manta verbaut bekommst.😰😰, denn die brücke vom 20i passt nich mehr ( ohne ganz spezielle anpassung ) und die brücke von c24ne kommt einfach zu hoch. dann geht die motorhaube nur noch mit hutze zu... was dann aber jedem sofort ins auge springt.😰🙄🙂
den total überholten motor den ich noch stehen habe, war ursprünglich nen 1.9N/ 75ps/ ca. 90tkm.....
der hat dann alles vom c24ne rein bekommen..... inkl. aufbohren/hohnen..... neue eingemessene pleul/KW-lager..../ kolbenringe/ komplett neue steuerkettengeschichte und das ganze dann mit c24ne ventilen, im 20i kopf. ( aber ohne kopf planen )
so kann das ding in jeden oldtimer rein geschmissen werden..... entweder mit gasern, oder der brücke von 20i.
natürlich is dann alles neu abgedichtet/zusammengebaut und mit ner neuen kuppl. versehen...... und wartet nur noch auf den richtigen manta/ascona/ kadett c, weil ölwanne und co. is auf diese fahrzeuge umgebaut. sprich null, null KM.
anbei dann noch fotoblitzgedingse vom c24ne im manta b.... mit 22i ansaugbrücke, aber mit der gesammten 1.5 motronik, inkl. G-kat und co....
-a-
Also, was habe ich vor? Ich will meinen Manta auf den c24ne umbauen, mit gekürzten 3l-Saugrohr und 1.5 Motronik. Ein Gutachten für so einen Umbau hab ich hier auch rum liegen, eintragen lassen wollte ich das dann auch irgendwann mal. Gekürztes Saugrohr, Steuergerät und Kabelbaum vom c24ne hab ich auch schon alles hier liegen..
Der Motor ist gebraucht gekauft und war laut Vorbesitzer mit geänderter Ölwanne, erleichterter Schwungscheibe und Ölkühler. Das bei dem Motor eine 310 Grad Nockenwelle (Schrick) und die 2,2l Kurbelwelle verbaut ist, hat der Vorbesitzer mir quasi unterschlagen und ist mir erst beim zerlegen aufgefallen....
Naja, ich werde jetzt mal schauen, wo ich eine 2,4l Kurbelwelle her kriege, weil mit der 2,2l KW möchte ich den eigentlich nicht einbauen...
mfg
Tobi
na ja... dann is ja einiges geklärt.
nur mit ner c24ne KW. is es ja nich getan....( die könntest du wohl vom mir bekommen ).... du brauchst dann ja auch noch pleule und kolben.!!!!! ( pleule u. kolben sind nich mehr da, weil die brauchen wir für die c36 motoren. )
und wenn aussen am motor ( wie reinhard ja schon schrieb ) nich auch die "24" drauf steht..... dann musste schon nen gudden/alten prüfer zur hand haben...... und wahrscheinlich auch noch ein wenig platz für die drehung der KW. schaffen. die könnte nämlich bei 22i motor seitlich am ölkanal anschlagen/ratschen.😰😰
hatte der gebrauchte motor denn überhaupt schon den verteiler ohne was drin/ das steuerkettengehäuse, inkl. dem an der ölpumpe angebrachtem loch für den KWS / das c24ne keilriemenrad inkl. dem ritzel für den KWS.????????????
ausserdem (wie auf den fotos zu sehen ) hab ich extra die 22i ansaugbrücke genommen.... weil die haube dann noch zu geht.
nich vergessen, das die einlässe vom c24ne höher liegen als die vom 20i...... dort hatte die ansauge vom 30i noch ( angepasst ) gepasst..... ob das beim c24ne auch so ist, wage ich ein wenig zu bezweifeln.... aber ganz sicher bin ich auch nich mehr.🙄
im übrigen haben wir gerade ein paar chip´s für die NE/ 1.5 motoronik-MSTG nach gemacht.... frei bis 6700U. und erhöhter drehmoment ab mittlerem bereich. ( c24ne geht sonst bei 6100U. in den begrenzer.... und das willste bei ner scharfen nocke nu wirklich nich😉😛 )
-a-
hmm... also der Motor hat die Kennung C24ne bzw. die 24, der Kopf ist der x24.
Kolben und Pleuel aus dem Motor wollte ich eigentlich auch nicht mehr verwenden, habe eventuell aber schon Ersatz... Wieviel würdest du denn für eine KW haben wollen?
Verteiler war bei dem Motor keiner dabei, hätte aber den originalen vom c24ne hier oder einen vom 20e, welchen sollte man da eher verwenden?
Steuergehäuse hat die Halterung für den KWS, Keilriemenrad war ein anderes verbaut, originales vom c24ne habe ich aber auch...
mfg
tobi
sorry.... man schaut ja nich mehr regelmässig/täglich alles durch.
anfragen wie "was willste denn für dies und das haben", sollten deshalb ( is ja nich der teilemarkt 😉) ausschliesslich über PN. gestellt werden. ( die schaue ich auch täglich an )
verteiler solltest du dann natürlich ( wenn kabelbaum/ steuergerät und co. auch zum c24ne umgerüstet sind ) natürlich auch vom c24ne nehmen.
nur eben wenn er mit ner LE-jet betrieben wird..... dann muss schon alles vom transistorzündung verbaut sein..... also 20i... inkl. benzindruckanhebung.
motorkabelbaum/ spritze/ E-ventile/ MSTG und co., hab ich sicherlich auch noch irgendwo inne ecke rumschwirren.
ergo... wenn teile benötigt werden, alles weitere über PN... und anschliessend TEL.!!
-a-