Motorumbau ... lohnt oder lohnt nicht? Und was ist das jetzt für ein Motor genau?
Hi
hab jetzt ein angebot bekommen für ein 1.6 Motor, der zur zeit in einem A-Corsa drin ist.
Problem ist grade, das er gemeint hat das es ein 8 Ventieler ist....
soll aber so ca. 100 PS haben.
Wenn ich das jetzt richtig gesehen hab, gibt es einen
X16SZ, der hat aber nur 75PS *grübel*
Der X16SZ ist doch dann auch ein Zentraleinspritzer oder nicht.
Wenn ich das aber richtig gesehen hab hat der eine Einzeleinspritzung.
Was kann denn das für einer sein?
Er hat eine rote Verteilerkappe.
Der Verteiler und Zündkabel sind recht neu gemacht.
Hat so was um die 100tkm runter.
Soll so 7,5 Liter auf 100km verbrauchen.
(Weniger als mein jetziger)
Der Motor soll mich mit Steuergerät und Kabelbaum so 150 Euro kosten.
Was der umbau noch kostet weiß ich noch nicht.
Getriebe könnte ich auch haben ... soll ein F16 sein
Eventuell ist aber es sinnvoller mein Getriebe zu behalten.
39 Antworten
der wechselt grad kolbenringe... 😁
der C16SE kann wohl evtl. umgerüstet werden, mit kat oder KLR, jedoch würde sich dies meiner kenntnis entziehen.... sorry...
*prost* übrigens...
Zitat:
Original geschrieben von enginejunk
der wechselt grad kolbenringe... 😁
Jeder Mensch braucht n Hobby 😁
er hat ja noch diverse map-sensoren... aber ok, jetz wirds gemein, ich habe auch so meine sorgen....
Ähnliche Themen
das hab ich auf opel-infos.de gefunden
C16SE
Bauform: R4
Steuerung: OHC
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 79,0
Hub (mm): 81,5
Volumen (cm³): 1598
Leistung (kW bei min-1): 74 / 5800
Drehmoment (Nm bei min-1): 135 / 3400
Verdichtung: 9,8 : 1
Motormanagement: Multec M
Oktanzahlbedarf: 95 / 98 / 91, keine Klopfregelung
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: geregelter Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Astra F (F13WR/CR, F15CR, AF13), Corsa A (F13CR)
C16SEI
Bauform: R4
Steuerung: OHC
Anzahl der Ventile: 8
Bohrung (mm): 79,0
Hub (mm): 81,5
Volumen (cm³): 1598
Leistung (kW bei min-1): 72 / 5600
Drehmoment (Nm bei min-1): 132 / 3400
Verdichtung: 10,0 : 1
Motormanagement: Bosch Motronic M 1.5
Oktanzahlbedarf: 95 / 91, keine Klopfregelung
Steuerung: Zahnriemen
Abgasanlage: AGR, geregelter Katalysator
Besonderheiten:
Verwendung: Corsa A (F13CR)
demnach haben ja beide ein geregelten KAT *grübel*
joa hat ja enginejunk auf der ersten Seite schon geschrieben... die c Motoren haben nen Kat, sonst würden sie ja nicht "c" heißen... 🙂
Nur der mehr oder wengier baugleiche e16se oder so hat keinen kat.
Die c16se-blabla Motoren sind soweit ich weiss auf euro2 umrüstbar )oder zumindest einer davon), aber d3 ist damit nicht drin.
Also es gibt wohl Einzelfälle die den mit d3 fahren, dass ist dann aber eher an irgend einer Ecke getrickst oder so...
Schreiben die bei Opel-Infos, dass es den c16se im A Corsa gab 😕 Hab noch nie einen im A Corsa gesehen, entweder c16sei (von irmscher) oder e16se (ohne Kat)....
Also sehe ich das richtig, wenn man den auf Euro 2 bekommt, würde man dann auch eine Plaquette bekommen.
Dann muss ich mich nur noch schlau machen wie ich den auf Euro 2 bekomme.
Vorrausgesetzt ich mache die Umbauaktion.
Hat jemand Erfahrung über die Haltbarkeit/Anfälligkeit dieses Motortyps?
C16SE bzw C16SEI
mfg Alexander
Zitat:
Original geschrieben von CorsaToby85
Schreiben die bei Opel-Infos, dass es den c16se im A Corsa gab 😕 Hab noch nie einen im A Corsa gesehen, entweder c16sei (von irmscher) oder e16se (ohne Kat)....
dann haste wohl noch nciht viele corsa a gsis gesehen 😉
gab vier motoren im gsi. c16nz, e16se, c16se und c16sei.
der c16nz und c16se sind mit nem klr auf eine bessere abgasnorm einstufbar.
die anderen beiden nicht.
den c16se gab es im corsa a mit dis sowie auch verteiler.
sag mal ... wieso ist der C16SE mit KLR auf Euro 2 bringbar und der C16SEI nicht?
Der SEI hat ja noch ein AGR was das doch eigentlich begünstigen sollte???
mfg Alex
die motoren bekommt man sicherlich auch auf D3, aber es fehlt der hersteller für diese motoren. der C16SEI is so selten, es lohnt für die hersteller der KLR (twin-tec z.b.) nicht, einen KLR oder kat zu entwickeln, da es zu weinge abnehmer gibt. son gutachten kost ja auch ma fix 4000-6000€... 🙁
wenns D3 fürn C16SEI gäbe hätte ich schon lange einen drin.
Zitat:
Original geschrieben von nova
den c16se gab es im corsa a mit dis sowie auch verteiler.
Mit DIS ist es der c16se und mit verteiler ist es der c16sei von irmscher mit EFI auf der Ansaugbrücke 😉
mist
dann ist es der C16SEI
er hat ja eine verteilerkappe und an die aufschrift kann ich mich auch erinnern.
Dann scheint sich das nicht so ganz zu lohnen ...
Würde aber doch gerne meeeehr Power
Verdammte hacke ...
mir geht das mit dem umbau nicht aus dem Kopf.
Zur zeit erscheint mir das mit einem C16SE ja noch am günstigsten zu sein.
Es ist ja immerhin noch ein SmallBlock-Motor
Ich weiß net warum aber ich neige ja auch zu einem 8 Ventieler...
Da das mit dem ursprünglich angebotenen Motor ja nicht funktionierte ... da C16SEI
suche ich jetzt woanders.
Vorraussezungen für mich sind unter andem das es doch ein recht robuster motor ist, der umbau nicht zu teuer wird (=smallblock?!)
soll sich aber auch leistungsmäßig lohnen.
Und mindestens Euro 2 erfüllen ...
bei mir darf ja nix drunter rein da ich mit meinem Baujahr genau bei 10.96 bin ...
Ist denn der C16SE da die sinnvollste lösung?
Was würde denn alternativ noch sinnvoll sein.
(Soweit man bei einem Motorumbau von sinnvoll sprechen kann 😉 )
mfg Alex
C16SE oder X16XE dürften dann für dich das sinnigste sein, ggf x18xe1, wenn du einen findest, is 1.8er Smallblock mit 115PS.