Motorumbau DG auf DJ

VW T3

Hallo Gemeinde,

ich hoffe mal, ich trete mit meinem ersten Post niemandem auf die Füsse.

Nachdem die Lösung nach Suche im Forum schon greifbar schien (Thread von 2007) hat sich herausgestellt, dass es damit nicht klappt.

Mein Problem: Nach einem Brand im Motorraum meines T3 mit DG-Motor könnte ich jetzt einigermaßen günstig einen DJ - Motor bekommen. Für den Tüv benötige ich da aber ein paar Informationen. Der Bus der ursprünglich mit dem DJ unterwegs ist schon lange verschrottet, beim Nachfolgerbus wurde nichts eingetragen.

Hat jemand einen T3 mit DJ (2,1l 82kW) und könnte mir seinen Fahrzeugschein in Kopie zur Verfügung stellen?
Der Tüv-Prüfer will scheinbar nicht selber recherchieren.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Martl

23 Antworten

Guten Morgen, *gähn*

hab gestern noch mit dem Tüver telefoniert und ihm die Daten der beiden Scheine durchgegeben -->
kann endlich losgehen mit Schrauben !!

Das Dumme ist nur, dass mein Patient ca. 130km weg steht und ich vermutlich erst Ende nächste Woche ran komm. Möchte aber dann einiges dokumentieren. Der Motorkabelbaum und Digijet ist beim Spender zwar dabei, aber alles abgesteckt und lose ;(

ABE für den Kat hab ich vorerst nicht - der ist ja im "Spenderbrief" schon eingetragen.

Viele Grüße
Martl

Das solte ja aber nicht soo das Problem werden. Hat ja die Vorlage.

Gruß
Volkmar

Zitat:

Original geschrieben von Tdrei4ever


Hallo Erstmal!

ich hab auch noch einen Brief von einem Orginal DJ wenn es noch was bringt kann ich den Morgen einscannen.
Ich hab den Bus vor ca. nem Jahr gekauft und die Karrose wieder richtig schön aufgebaut, ich hätte aber auch gerne
ne Feinstaubplakette.
Mein Problem ist aber, dass bisher kein Kat verbaut war. Der Vorbesitzer hat sich schon eine gebrauchten Kat besorgt, ich bin
mir aber mittlerweile nicht mehr sicher ob das der von HJS für den DJ ist oder einfach einer von MV/SS. Werd ich morgen
mal genauer anschauen das Teil.
Was ich aber gar nicht weiß, ist wie ich das Teil mit der DIGIJET verheiraten muss. Gibt es da ein Zwischensteuergerät von
HJS, oder muss das alte einfach neu codiert werden?

Habt ihr da erfahrung?

Schön gruß aus Niederbayern!

Stefan

Hallo Stefan,

danke für Dein Angebot, lt. tel. Auskunft vom Tüv klappt das mit dem Schein den ich jetzt hab. Leider kann ich Dir noch nicht sagen, wie das ganze Gemüse (Kat, Steuergerät etc) verbandelt ist, komm erst am Woe an meinen Bus...

@Volkmar: ???

Gruß
Martl

Wie wat Fragezeichen? Mit der Briefkopie(als Vorlage für den TÜV) ist das keion Problem mehr.

So.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SchwarzMetallerHH


Wie wat Fragezeichen? Mit der Briefkopie(als Vorlage für den TÜV) ist das keion Problem mehr.

So.

Aaaah, da stand ich wohl auf der Leitung...

Am Freitag gehts endlich los 😁
... bin mal gespannt was noch alles kommt.

viele Grüße
Martl

So der erste Tag ist um!
Motor und Getriebe ausgebaut und mal die Elektrik vom Spender gesichtet ;(
Leider alles abgesteckt und kein Plan für den HJS-R002 Kat.

Hab jetzt schon zwei Stunden gegoogelt und im Forum gesucht und noch immer keine Montageanleitung für das Teil gefunden.

Hat vlt. noch jemand zufällig eine zu Hause rumliegen und könnte (zumindest die Elektrik) einscannen.?

Danke schonmal!

Martl

Zitat:

Original geschrieben von bullenei


So der erste Tag ist um!
Motor und Getriebe ausgebaut und mal die Elektrik vom Spender gesichtet ;(
Leider alles abgesteckt und kein Plan für den HJS-R002 Kat.

Hab jetzt schon zwei Stunden gegoogelt und im Forum gesucht und noch immer keine Montageanleitung für das Teil gefunden.

Hat vlt. noch jemand zufällig eine zu Hause rumliegen und könnte (zumindest die Elektrik) einscannen.?

Danke schonmal!

Martl

Zumindest dieses Problem ist schon mal gelöst.

Dickes Danke an Fritz...

Servus Gemeinde,

war die letzten Tage mehr am Bus als am Rechner, aber nun läuft er 😁

Ist zwar noch nicht ganz astrein (Krümmerflansch bläst aus) aber der Tüver hat mir die Änderungen rausgeschrieben und die Zulassungsstelle mittlerweile einen neuen Brief/Schein ausgestellt.
Musste bloß noch ablasten und hab jetzt Schlüsselnr. 77 (da geht auch noch was mit sparen 😉 )

Danke nochmal an alle die mich hier, auch moralisch, unterstützt haben.

Viele Grüße
Martl

Die erste Probefahrt Richtung Gardasee musste ich vorm Brenner beenden, da sich ca. 3 Liter Öl auf der Heckklappe verteilt hatten 🙁
War offenschtlich der Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung zum Ansaugtrakt dicht.

Läuft erstmal wieder... 😉

Hab jetzt auf alle Fälle ein 4Gang Getriebe (ABB oder ABD, da muss ich noch genau nachsehen) mit kaputtem Rückfahrschalter und einen DG-Motor mit angebrannten Anbauteilen übrig.

Hat jemand Bedarf?

Die Teile sind ab nächster Woche in Regensburg.

Viele Grüße
Martl

Deine Antwort
Ähnliche Themen