Motorumbau 5E

VW T3

Mahlzeit,
habe nun alles komplett.
Werde für diejenigen die es interessiert den Umbau
in diesem Thread ausführlich dokumentieren. 😮

Gruß Axel

26 Antworten

@Balatz:

Ja, auf jeden fall funktionierenden Schlachter Kaufen wenn du bei dir Platz zum zerlegen hast!!
Ich Bau grade auf AGG um und hab das nicht so gemacht, ich bereuhe es jeden Tag...
Der Ärger den Ich hatte und habe um die fehlenden Kleinteile zu besorgen nervt unheimlich, besser alles auf einen Schlag. Besonders wenn du nach Sachen wie Kabelbaum etc suchst, die meisten Schrotter machen nur Kaputt weil se brutale Idioten sind die mit der Flex/Seitenschneider schlachten.
Also Schlachter suchen und selber machen 🙂

Der 5E ist n schöner Motor, aber mich persönlich stört die Motorraumerhöhung, wär was cooles für ne Doka 😎

also der agg ist ein geiler motor für´n bus. mein kumpel fährt den in seinem syncro und is total begeistert davon. der 5e ist ja vom sound her schon geil, nur leider auch recht aufwendig vom umbau her mit den ganzen speziellen teilen die man da braucht. deshalb wären die kosten sehr interessant doie bei euch da so zusammen kommen...

Jo
ich schreib fleißig alles auf was ich ausgeb 🙂
schon allein weil ich wissen will wievil mich das am schluss gekostet hab.
Ich werd wenn ich es fertig habe auch eine Komplette Umbaubeschreibung verfassen und Irgendjemandem geben der sie dann online stellt.
Hab viele Fotos gemacht, so das man diesen doch etwas anderen Umbau im vergleich zum 2E gut nachvollziehen kann.

Welchen Topf verwendet dein Kumpel?

Ich frag mich grad ob ich den langen oder den kurzen T-Dieselendtopf nehmen soll.
Will natürlich ein Maximum an Lesitung, aber was sagt der Tüv dazu?

Musste Heute auch feststellen, das die Simerringe für die Antriebswellenflansche entfallen sind😠
Mein Freundlicher versucht gerade sie über classic Parts zu organisieren...

Gruß,
Thibaut

also wir haben bei meinem kumpel den kurzen td-topf genommen, der war vorher ja dran. dem tüv hats gefallen, ist ein angenehmerklang und auch nicht wirklich laut...

Ähnliche Themen

Vlel Spass dabei, hab die Nummer vergangenes Jahr auch durchgezogen, allerdings mit 5-Zylinder Turbodiesel DE Motor aus dem 100er C3 erweitert um einen LLK.
Mitte Mai vor der Haustür mit Rangierwagenheber bewaffnet, Ende Juli fertig geworden 2 Wochen gesucht bis der passende TÜV Mann gefunden war.
Kleiner Tipp was Elektrik angeht.. behalte Fahrzeugelektrik wo es nur geht bei und pass den Motor und die notwendigen Geber ans Fahrzeug an.
Motorraumerhöhung habe ich auch vermieden und stattdessen den Motor hinten 45mm tiefer, am Getriebehalslager 20mm tiefer aufgehangen. Schaltstange musste ich weil der Motor etwas nach vorn rückt an der mittleren Anbindung auch ca 20mm gekürzt werden. Mit diesen Änderungen habe ich Blecharbeiten am Querträger oben und Motorraumausschnitt vorn (alá Winkler) vermieden.
Getriebe habe ich auch verlängert (5. Gang) und hinten dicke siebzehnzöller (70er Querschnitt) verbaut, um die Gesamtübersetzung länger zu machen. 3. 4. 5. Gang kugelgestrahlt damit Gänge mit dem erhöhten Drehmoment auf Dauer besser zurechkommen. Wenn das Getriebe ohnehin zum Ümlenkplattenverbau schon offen ist, ist das ein Leichtes und kostet nicht viel
Viel Erfolg!

@ Vanatlantic:
Yeah, der Umbau klingt cool 🙂
Der Bus lässt sich dann wahrscheinlich auch n gutes Stück höherlegen ohne die Gleichlaufgelenke zu töten weil der Mittelpunkt der Antriebswellen "tiefer" liegt...

Wär schick wenn du mal ne kleine Fotostory von dem Umbau einstellen könntest, meiner Meinung nach ne echte Alternative zu dem Bekannten Umbau mit der Motorraumerhöhung.

Gruß,
Thibaut

Zitat:

Original geschrieben von Vinreeb


Jo
ich schreib fleißig alles auf was ich ausgeb 🙂
schon allein weil ich wissen will wievil mich das am schluss gekostet hab.
Ich werd wenn ich es fertig habe auch eine Komplette Umbaubeschreibung verfassen und Irgendjemandem geben der sie dann online stellt.
Hab viele Fotos gemacht, so das man diesen doch etwas anderen Umbau im vergleich zum 2E gut nachvollziehen kann.

Welchen Topf verwendet dein Kumpel?

Ich frag mich grad ob ich den langen oder den kurzen T-Dieselendtopf nehmen soll.
Will natürlich ein Maximum an Lesitung, aber was sagt der Tüv dazu?

Musste Heute auch feststellen, das die Simerringe für die Antriebswellenflansche entfallen sind😠
Mein Freundlicher versucht gerade sie über classic Parts zu organisieren...

Gruß,
Thibaut

Hallo

Ich hab letztes Jahr auch auf 5E umgebaut, hab den Fehler gemacht und bei Winkler ein Komplettset für 3000.- gekauft, das schonmal in nem T3 drin war. ATMotor mit angeblich 100tkm Laufleistung (nie und nimma) und herausgeschliffenen Kennbuchstaben (da hat sich der Tüv gefreut), 8D Getriebe mit SA Glocke (ist fast lauter als der Motor, Überholung kostet 900.- ), Auspuff (nach 500km abgerissen), auf das Ansaugrohr u. die Motorraumerhöhung warte ich bis heute noch, ne Garantie, die nichts bezahlt war auch noch dabei. Kabelbaum stark überholungsbedürftig (Kabelbrüche und mit Seitenschneider ausgebaut), Anleitung nur Häppchenweise und schon das x-te mal kopiert (aber selber rausfinden wie es geht ist eh viel schöner). Wenn ich angerufen hab wegen der Mängel hies es nur das alles top funktioniert hat (ist wahrscheinlich beim Versand kaputt gegangen und verottet) und die Teile schickt er mir noch.

Hab dann noch gute 800.- Euro in Neuteile wie Getriebehalslager,alle Verschleißteile,Benzinpumpenrelais usw. investiert. Also gesamt ca. 3800.- + mein altes AGT Getriebe.

Bin übrigens gerade dabei die relevanten Stromlaufpläne vom Audi auf den T3 umzustricken, damit ich od. evtl. mal der nächste Besitzer bei evtl.en Problemen gleich sieht was wo angeklemmt ist und mit welcher Farbe. Denke mal das könnte auch für viele 5E Umbauer interessant sein. Dauert aber noch etwas da der Umbau jetzt schon ne weile her ist und ich. Bei meinem Kombiumbau hab ich das gleich mitgemacht, da war es ein leichtes.

Gruss
Mike

Anbei einige Bilder vom 5 Zylinder TD usw...

Ausbau-220409-5
Ausbau-220409-11
Ausbau-220409-21
+9

Halo Axel
bin an deiner Doku sehr interessiert wennes die noch gibt.
bin gerade an umbauen und komme irgendwie nicht weiter.
Danke

Zitat:

Original geschrieben von mow


Mahlzeit,
habe nun alles komplett.
Werde für diejenigen die es interessiert den Umbau
in diesem Thread ausführlich dokumentieren. 😮

Gruß Axel

Hallo Alex wo hast du den Motortäger für deinen %e herr bekommen ???

Könntest du mir die orginal Vw teile nummer besorgen für den Träger ???

Mfg Sven

Moin,

zum Spritverbrauch mal eben...........
Hab jetzt etwa 2500km (in nur 12 Tagen 😰) mit meinem frischem2E Umbau hinter mir.....
Moderate Fahrweise BAB, 100-120km/h = 8,2liter !!!!!!
Forsche " " , 150-170km/h = 11,7liter
Stadtverkehr , 30-70km/ = 10-11liter

Im Herbst kommt dann noch die LPG Anlage......... dann sag nochmal jemand: "ich fahr Diesel, weil´s billiger ist" Drauf geschi........, vor allem, wenn ich mir die KFZ- Steuern ansehe!!!!!!

1,6td Womo = nix Plakette = 470Euro Steuer
1,6td normal = nix Plakette (max Gelb bei 1200Euro für´n Kat)= 665Euro Steuer
Diesel kostet bei uns zur Zeit nur noch 11cent weniger als Super........

Alternative:
2E mit G-Kat, Aktivkohlefilter und Kaltlaufregler = Euro 2 = GRÜNE PLAKETTE = 147Euro KFZ Steuer!!!!!!
2,3E " " " " " = Euro 2 = GRÜNE PLAKETTE = 170Euro Steuer!!

Der 2,3E macht sicherlich noch um einiges mehr an Fahrspass, doch ist der Umbau auch um einiges Aufwendiger, denke ich...........

Mußst Du Deine Bremsanlage eigendlich umbauen?

Gruß
Jörg

ganz so drastisch ist es ja nun auch nicht Jörg 😉
nen euro-2 kat bekommt man ja für den 1,6l td und der schlägt nicht mit 1500 tacken zu buche 😉 das bewegt sich eher im rahmen um die 800€ ... als PKW bezahlste dann 256€ steuern... WOMO sinds dann irgendwas um die 200€... und bekommst halt je nach schlüsselnummer rot oder gelb...

aber ich geb dir recht...
- bei deinem ergebnis hat der diesel lediglich in der stadt einen verbrauchsvorteil... die 11 cent preisunterschied sind relativ, ich tanke immer montags voll (für 1,309 diesen montag 😉 ) das ist schon ein unterschied, denn montags ist die differenz zwischen benzin und diesel etwa 18-20 cent...jedenfalls hier in rostock
- der 2E wird aber vom fahrgeräusch um einiges angenehmer sein und auch die effektiv brauchbare reisegeschwindigkeit ist deutlich höher...
- und der 2E bekommt man ohne große investitionen auf grün... bei dem 1,6l ist das wohl jetzt auch möglich, aber wohl eher etwas für leute die den bus mit original motor haben wollen...

gibts hier im forum eigentlich jemanden der schon einen AEL umbau realisiert hat, also einen in nem bus, nicht inner doka?

Deine Antwort
Ähnliche Themen