motorumbau 2,5 V6 auf 3.0 MV6. Geht das?
Hey Leute,
ich fahre im moment ein calibra 2,5 V6. Obwohl fahren ist gelogen. Er steht auf der Auffahrt 🙁 . Bin auf billige Ersatzteile reingefallen und nun zieht sich der Prozess ewig in die länge, Gutachten, neues Gutachten usw... Aber wer Dreieckslenker für 39,- pro Stück kauft, ist auch selber Schuld. Und in meiner Not habe ich jetzt den Plan gefasst, mir erstmal irgend so eine Klitsche für ein paar Euro mit 2 Jahren TÜV zu holen und den Cali richtig fertig zu machen. Und da bin ich neulich bei youtube über Videos von Calibras gestolpert, die angeblich nen 3.0 MV6-Motor aus dem Omega drin haben. Fand ich cool. Und da ich ja schon nen V6 habe kann der Umbau doch nicht so schwer sein, oder? Hab schon mal kurz mit nem Vogel vom ADAC gesprochen und der sagte nur was von Motor rein, ne Domstrebe drüber und fertig. Aber das es so einfach ist, kann ich dann doch nicht glauben. Wäre nett, wenn mir mal einer erzählt, was dafür alles zu tun ist. Und dann wollte ich noch auf 4x4 umbauen, aber davon wurde mir abgeraten. Die 4x4-Getriebe sollen wohl sehr anfällig sein. Gibt es da Empfehlungen oder Erfahrungen? Denn ein 3 Liter-Allrad-Calibra wäre schon was cooles. 😁
Vielen Dank schon mal an alle, die sich die Mühe machen, mir zu antworten.
Beste Antwort im Thema
Ja das Getriebe passt, wobei ich persönlich von dem F25 nix halte, is zwer zum cruisen auf der Autobahn OK, aber wer es eher sportlich mag, der is da eher etwas enttäuscht, meine persönliche Erfahrung, bin vorletztes Jahr Vectra A V6 gefahren, ich würde dabei empfehlen den 2,5 Liter mit F20 zu fahren, da merkst schon einen deutlichen Unterschied oder eben den 3 Liter, am besten mit F28 vom Turbo, du brauchst sowieso eines der beiden Getriebe (F 20 oder F 28) wenn du auf 4x4 umbauen willst.
Ich sag mal so, wenn man sich intensiv mit dem 4x4 beschäftigt hat und am besten ein 4x4-Fahrzeug und eins ohne zum Vergleich da hat könnte man als erfahrener Schrauber das hin bekommen. Es besteht halt ein Unterschied in den Karosserien, die 4x4-Fahrzeuge haben in dem Tunnel der Kardanwelle z.B. eine Ausbuchtung für den Kat. Meiner Meinung nach wäre es wohl einfacher ein 4x4-Fahrzeug auf V6 umzubauen als einen V6 zum 4x4, is aber beides machbar.
Zu der Geschichte mit dem Frontantrieb, das sehe ich genauso, ich will mir auch seit längerem nen Neuwagen kaufen mit ordentlich Bums und es soll unbedingt ein Opel werden, aber da die nur Frontantrieb haben, is es bis jetzt nix geworden und wenn sich da in nächster Zeit nix dran ändert wird es dann wohl doch ein Mercedes werden. PS der Insignia OPC wäre ne Alternative, is mir aber deutlich zu schwer.
Gruß Nick
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Ja nur den 3l Block und alles andere vom 2,5er behalten. Und dann passenden Chip für 3l besorgen.
mhhh. gute frage.
warum sagen den dann manche das es murks wäre wenn man an einen 3 liter block die 2,5er köpfe verbaut ?
andere dann wieder das es egal wäre da die köpfe vom 2,5 und 3,0 gleich wären.
was denn nu. gleich oder nicht gleich ? wenn nicht wo ist der unterschied ? gibt es dann negtive beim verbau von 2,5er köpfe ?
Die Köpfe sind nicht gleich.
Wenn du die Zwofünfer Köpfe auf den Dreiliter Rumpf baust entsteht eine Kante im Verbrennungsraum da die Bohrung beim 2,5er um 4,4mm kleiner ist . Dadurch steigt die Verdichtung und die Leistung weiter an. Ist ja erst mal nich schlecht nur...die Gefahr besteht darin dass diese kleine Kante ausbrechen kann was einen Motorschaden zur Folge hat. Ich würde davon abraten und eine 3 Liter Block mit Köpfen einbauen.
welches vernünftige tuning gibt es für den mv6 motor ?
fahre sehr viel autobahn.
Kommt darauf an wieviel Leistung du anstrebst... ohne Turboaufladung sind ca. 260 PS machbar. Willst 300 haben kommst um den Turbo nich drum herum.
Der 3l Motor im Vectra A mit gutem Auspuff, Metallkat und angepasstem Steuergerät sollte für 235 bis 245 PS gut sein.
Ähnliche Themen
Oder Kompressor, wobei, wenn das alles quer verbaut ist... 296 PS.
G
ubid
Zitat:
Original geschrieben von offroad82
welches vernünftige tuning gibt es für den mv6 motor ?
Nach oben gibts kein Grenzen. Die frage ist wieviel Geld Du ausgeben willst.
bei mir ist der motor im vectra b verbaut.
ich hätte ca 4500 euro über für mehr leistung. ich benötige wie gesagt mehr drehmoment da ich sehr oft bzw überwiegend auf der autobahn fahre.
ziehe auch sehr oft schwere hänger.
Umbauen auf den 3,2l Motor. Der hat, bedingt dadurch das er ein Langhuber ist, schon deutlich mehr Drehmoment. Wenn man dann noch eine Abstimmung auf Super+ macht kannst Du schon so 340Nm erreichen. Da is denn aber das ende der Fahnenstange erreicht.
Dann gehts nur noch mit Aufladung durch Turbo oder Kompressor. Und da werden die 4500euro schon sehr knapp.
Weklches Steuergerät ?
@sidt328 schrieb am 19. Februar 2010 um 01:09:46 Uhr:
voll esay eigentlich 😁
2,5lidda samt köpfe raus
3lidda samt köpfe rein.
2,5lidda ansaugung ran
Stg umprogrammieren lassen (kann glaub ich Project opel das es mit dem 3lidda läuft)
Und fertig 😁
Zitat:
@Dark-Angel712 schrieb am 19. Februar 2010 um 17:03:47 Uhr:
Mal so in die Runde, warum bauen alle auf 3l um und dann die 2,5er Brücke wieder drauf, wir haben es anders gemacht, wir haben die Haube leicht geändert und es passt auch die 3l Brücke runter, also beim Astra sind es lediglich ca 3cm die die Brücke bei orig Haube zu hoch ist.MfG Dark-Angel712
Der Hub der Nockenwellen vom c25xe ist etwas besser....aber nur vom c25xe