Motortuning Tiguan
Moin und erstmal frohes neues...
Was mich grad noch im Suff beschäftigt ist folgendes: besteht die Möglichkeit bzw. würde sie mal bestehen, den Tiguan irgendwie mit einer anderen motorleistung zu bestücken? also, ich denk da nicht direkt an die abt leistungssteigerung. ich dachte eher an eine R50 variante was schon zu krass wäre, aber sagen wir mal an einen stärkeren tourag motor? Wie ich das ganze so sehe ist das "tuning" als solches ja schon fast nicht mehr möglich und die meisten autos die leistungsgesteigert sind sind dann von großfirmen wie eben abt, nothelle uswusw.. ich kannte das noch vom escort:
wer mehr bums gebraucht hat hat sich einen rs2000 motor eingebaut und dann gings flotter voran. einer hat einen motor vom focus st170 verbaut, der andere von einem mondeo. ok, sind alle gleiche größe und sind alles zetec´s bzw. fast alle.
Vom cayenne mag ich mal nicht reden, aber vom touareg wäre es schon einfacher bzw. könnte ich mir mehr vorstellen das das klappen könnte. werd jetzt den tiguan nach über 9 monaten wartezeit als erstes nicht gleich zerlegen und da basteln. mich interessiert es nur rein objektiv ob die möglichkeit besteht oder nicht. Tiguan ist zwar keine Rennmaschiene und kein Sportwagen, sind die touaregs aber auch nicht. denk auf jeden fall das da von vw noch was kommen wird mit evtl. sogar 300-350 ps.. bessergesagt bin ich mir fast sicher. so in 2-3 jahren wäre es fällig.
was evtl. ja noch klappen könnte wäre doch ein r32 motor?! über freigaben wollen wir mal nicht reden, wird es definitv nicht geben.
Ähnliche Themen
13 Antworten
HaLLo????
Der Umbau würde wahrscheinlich mehr Geld verschlingen als der Touareg R50 kosten würde.
Ist doch technisch garnicht machmar oder willst du den V10 im Kofferraum unterbringen . Dann lieber die ABT 200 PS Version und gut ist.
Das mit dem R32 Motor müsste jedoch realisierbar sein und es gibt ja namhafte Tuner die dem Rrr über 500 standfeste Pferdchen einhauchen wie HGP oder Rothe.
Du hast Restalkohol im Blut ......
Mieser Thread
Naja, Technisch ist nichts unmöglich...
Es ging ja jetzt nicht um kosten wie gesagt, es ging nur um die realisierbarkeit. Da der Tiguan ja Platformgleich mit dem Crossgolf ist (oder crosstouran) sollten zumindest die motoren passen. Und da es dann schon nichtmal viel unterschied gibt zum normalen Golf sollte dies evtl. auch machbar sein. Alternativ auch A4-S4 Motoren. oder evtl. der S3?
Ist ja nur so mal interessenhalber gefragt. Klar, der größere Turbo von ABT reisst ja schon einiges raus, die 400 nm sind ja auch der hammer. Aber bissal was geht ja bekanntlich immer.
Siehe z.B. den Rally Tiguan: nichtmal auf dem markt schon wurde der der zerlegt, ein gitterrahmen angepasst, amaturenbrett neu bezogen.. hätte vor 2 monaten einer gefragt ob man ein überrollbügel einbauen kann hätten wohl alle gesagt sinnlos, geht nicht weil... jetzt: siehe video.
naja, frage besteht weiterhin. ich hab ja keine ahnung von den volkswagen kompatibiltäten. habs auch nicht vor den motor umzubauen, vorerst zumindest. aber das thema beschäftigt mich schon.
Ich habe erfahren, das Evil Knivel gestorben ist. Vielleicht kannst Du Dir ja seinen legendären Raketenantrieb, mit dem er über eine Schlucht gepsrungen ist, ersteigern. Dann geht Dein Tiguan ab wie Schmitz Katze.
Sorry - konnte es mir nicht verkneifen. Die Energiepreise steigen und steigen, auf den Hauptverkehrsrouten steht der Verkehr mehr als das er fließt. Ich weiß nicht, ob die Devise höher - schneller - weiter so noch Anspruch haben kann.
Aber wenn er fertig getunt ist, kannst Du uns ja berichten. Nix für ungut.
Technisch gesehen wäre der V6 am sinnvollsten. Ich persönlich würde dafür den VR6 FSI mit 3,6L und 280PS (BLV) nehmen (wird mit Wandlerautomat und 4 Motion im USA Passat verbaut). Man könnte also Glück haben dass Passat 4 Motion Getriebe zu übernehmen.
Andere Option wäre den R32 Motor mit 3,2 L (BUB) nehmen, dann aber mit 6 Gang und 4-Motion. Könnte ebenso "leicht" passen.
Ja, es geht ja noch nichtmal darum das da jetzt jemand beigeht und das macht. Allein davon das man die möglichkeit hätte es machen zu wollen wenn man es gerne machen würde...
dachte auch in erster linie an den r32. Die 4motion dürfte noch nichtmal von nöten sein. weiss jetzt nicht wie die aufhängung beim tiguan/r32 aussieht, aber kenn da schon einige besitzer denen das die kleinsten probleme gemacht hat. ein x getriebe an ein y motor zu flanschen soll ja nicht das problem sein bzw. nicht so ein großes wie ich es mir z.b. vorstellen würde.
ich denke immer noch das es nicht ausgeschlossen ist den tiguan auf 300-350 pferdchen zu bekommen. Nur muss das von anfang an ein grundfester motor sein. Denk mal den zu finden dürfte auch nohc eine herausforderung darstellen. Aber wie gesagt. Anfangs gabs die touareg auch nur mit 3-4 motoren und letzte woche oder wann ist ja der r50 rausgekommen... ich bin guter hoffnung
Ich bezweifle sehr stark, dass so ein Motor kommen wird.
Allein schon die drohende CO2-Steuer wird Volkswagen abschrecken.
Dazu kommt noch, dass das Rohöl immer teuer wird.
Mal davon abgesehen wäre es quatsch das zu machen und es ist quatsch darüber nachzudenken...
Jedes Getriebe und jeder Motor müssen aneinander angepasst werden. Du würdest null Freude damit haben.
Gruß ;-) Jannik
Was denkst du wieviele von den Touareg R50, Cayenne Turbo S, AMG Benz usw. verkauft werden? Zehntausende? Nene.. davon werden einige Tausend gebaut und verkauft. Das gleiche könnt ich mir für den Tiguan vorstellen, somit verwerfen wir mal meine Idee und halten uns daran fest das EGAL was das Rohöl kosten wird: Getunt wir immer und stärkere Motoren kommen auch immer wieder raus. Einer kann es sich halt leisten den zu tanken der andere nicht. Vom Nutzwert wollen wir nicht reden weil sowohl der standart cayenne sowie auch der touareg in allen geländen gut klarkommen. Es geht nur um die Beschleunigung V/max und um den Protz. Nachbar hat 6 Autos: M-Klasse, Cayenne Turbo S, Aston Martin DB9, Jaguar XK, 750IL und den R8 der immer noch die roten Nummern hat. Denkst das braut ein Mensch auf der Welt??? Nein! Es geht um Spass und um zu zeigen das er mehr hat als unser anderer Nachbar paar Hausnummern weiter)
Denk mal der Markt ist nachwievor da und ich hoffe nur das VW hier mitliest (was die defintiv tun werden und zwar in allen foren, allein schon wegen markenrechte usw.) und ich hoffe das so eine Motorisierung angeboten wird. Wenn nicht von denen direkt dann von einem Tuner!
Guten Abend,
habe mal eine Frage zum Tuning?
Speed-Buster bietet einen Tuning-Kit für den Tiger an,
mit TÜV-Gutachten, 30 mehr PS, 80 mehr nM, 9 km/h mehr Höchstgeschwindigkeit,
ist das Teil was oder besser nicht.
Gruß JB
Zitat:
Original geschrieben von ThaCruiser
Denk mal der Markt ist nachwievor da und ich hoffe nur das VW hier mitliest (was die defintiv tun werden und zwar in allen foren, allein schon wegen markenrechte usw.) und ich hoffe das so eine Motorisierung angeboten wird. Wenn nicht von denen direkt dann von einem Tuner!
Soweit ich weiß sind beim Tiger als Top Motorisierung der 220PS TDi geplant und der VR6 mit 280PS. Mit mehr würde ich in keinem Fall ab Werk rechnen.
Genial! Da kommt noch ABT mit seiner Leistungssteigerung und alles ist gut
Woher hast du die Infos wenn ich mal fragen darf?
Zitat:
Original geschrieben von Becker-Bauloewe
Guten Abend,
habe mal eine Frage zum Tuning?
Speed-Buster bietet einen Tuning-Kit für den Tiger an,
mit TÜV-Gutachten, 30 mehr PS, 80 mehr nM, 9 km/h mehr Höchstgeschwindigkeit,
ist das Teil was oder besser nicht.
Gruß JB
Ich würde zuerst an die eigene Garantie denken. Die kann mitunter bei nicht autorisiertem Tuning verfallen. Ansonsten würde ich eher bei Abt schauen, wenn es denn unbedingt sein muss.
Zitat:
Original geschrieben von ThaCruiser
Genial! Da kommt noch ABT mit seiner Leistungssteigerung und alles ist gut![]()
Woher hast du die Infos wenn ich mal fragen darf?
Was den TDI angeht: Verlässliche Quellen in der Motorenentwicklung; was den V6 angeht so war angedacht den in den USA zu verkaufen, die Info stand mal irgendwann in der Presse.