Motortuning/Chiptunig für S4 - Erfahrungen

Audi S4 B8/8K

Ich spür die Gier, die Gier nach Tempo in mir !
Hi , ich suche nach Erfahrungsberichten über
das Abt-Motortuning für den 3l TFSI Kompressor.
Danke im Vorraus !
Gruss Hasentreiber

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HOPPI1



Zitat:

Original geschrieben von Jules87


Wie man sich mir so einer Gramatik und Rechtschreibung nen S5 leisten kann. Armes Deutschland!

Was bist du denn für einer???
Hawkis 5 ist kein Deutscher Staatsbürger, dafür ist sein Deutsch sehr gut.

@Jules

Grammatik schreibt sich mit 2 m.

289 weitere Antworten
289 Antworten

Nun, fast ein Jahr später mal eine andere Frage meinerseits, gibt es hier ein paar 3,0 TFSI Fahrer die Erfahrungen mit einem Revo Kühlerset haben und davon ein wenig berichten könnten?
Ich würde mich über ein paar Erfahrungen dazu freuen (was hat es tatsächlich gebracht, wie ist die Qualität und Haltbarkeit, Gibt es nach Verbau irgendwelche Probleme,...)

Ich überlege mir die Software meines S4 auch anzupassen.
Ein Bekannter hat vor ein paar Wochen seinen B8.5 bei einem Tuner aus Cuxhagen optimieren lassen.
Das Ergebnis ist einfach nur heftig, siehe Bild.

Da sind Zeiten 0 - 200kmh unter 14s kein Problem.

Asset.JPG

Die Eingangsleistung ist ja auch schon nicht schlecht, wenn sauber gemessen und korrigiert/normalisiert wurde.

Ich hoffe, er hat sich auch um die Kat-Temperatren gekümmert, sonst könnte dies die nächste Baustelle werden...

Das DL501 Getriebe kann laut Wikipedia max. 600Nm ab. Das gleiche hat auch der Tuner behauptet.
Die Kats sollte man erstmal so lassen, da sie anscheinend beim S4 keine Probleme machen.
Die Frage für mich wäre auch, was will man von dem Auto bei welchen Außentemperaturen abverlangen...

Ähnliche Themen

Servus!

Mein B8, BJ2009, rennt seit Mai dieses Jahr mit 480PS und 540NM. Der Schrieb vom Prüfstand sieht ähnlich aus, nur die Zahlen sind größer.... :-)

Vom Gefühl her so, als das jede Beschleunigung jetzt mit einem Gang drunter abgeht. Echt krass. Rennt lt. Tacho mehr als 300kmh, im 5. Gang geht es bis 275kmh, als gäbe es kein morgen.

Möchte jetzt Aral Sprit mit 102 Oktan, verbrauch ist im Schnitt NICHT gestiegen und liegt so bei 12,5l/h im Jahresschnitt. Und alles für ca. 5k€inkl TÜV, Messung usw.

Keine Problem mit Kupplung, Getriebe, Abgas, Motortemperatur. Alles noch im grünen Bereich.

Hatte vorher eine MTM Stage 1 Software drauf. Gegenüber dem aktuellen Stand gar kein Vergleich. Für den Preis Lachhaft. Die neue Abstimmung inkl. schneller drehendem Kompressor hat eine extrem gutes Preis - / Leistungsverhältnis, im wahrsten Sinne des Wortes!! Ich bin BEGEISTERT!

Gruß

Zitat:

@RobocopAstra schrieb am 26. September 2017 um 19:02:19 Uhr:


Ich überlege mir die Software meines S4 auch anzupassen.
Ein Bekannter hat vor ein paar Wochen seinen B8.5 bei einem Tuner aus Cuxhagen optimieren lassen.
Das Ergebnis ist einfach nur heftig, siehe Bild.

Da sind Zeiten 0 - 200kmh unter 14s kein Problem.

Hast du bei dir sonstige Hardware verbaut?

Dieses Auto mit reiner Softwareanpassung und vielleicht sogar 102er Abstimmung zu fahren ist das beste Preis/Leistungsverhältnis was man haben kann. Wenn man überlegt was zu machen, dann würde ich genau das machen lassen, damit bekommt man noch einmal ordentlich mehr Fahrspaß und der Aufwand steht in einem sehr guten Verhältnis zum Ergebnis.

Hardwareanpassungen nur wenn es für einen wirklich wichtig ist und man bereit ist deutlich mehr aus zu geben für etwas mehr Drehmoment und Leistung obenrum.

Das maximale Drehmoment würde ich aber nicht ausreizen.
Aber es ist schon erstaunlich, wie du schon schreibst, dass man bei diesem Fahrzeug durch eine reine SW Änderung so viel erreicht.
Zusätzlich könnte man noch die AGA anpassen, damit der Sound stimmt und fertig 🙂

Klar, Sound kann man immer was machen wenn man da mehr hören möchte.

Drehmoment muss man mit reiner Software, also Stage 1 keine Angst haben. Das DSG sollte man eh anpassen lassen, sonst schaltet es nicht mehr harmonisch und dann sind die erreichten NM eh egal, da das DSG mehr aushält als grob 550 NM.

Zitat:

@RobocopAstra schrieb am 27. September 2017 um 07:10:48 Uhr:


Hast du bei dir sonstige Hardware verbaut?

Es wurde ein größeres Zahnrad auf der Kurbelwelle gebaut mit einem etwas längeren Riemen, damit dreht der Kompressor etwas schneller. Dazu der Ansaugtrakt mit kurzem, dicken Rohr und Sport-Luftfilter.

Ansonsten nur Software und damit Zündzeitpunkt auf ca. 7,?° OT. Macht ca. 150PS mehr mit linearer Kennlinie.

Falls jemand Interesse hat: https://www.damm-fahrzeugtechnik.de/

Bin z.Zt. geschäftlich in USA und muss Leihwagen fahren.... :-(

LG!
HJ

Da gibt es aber auch schöne Leihwagen mit V8 🙂

Ich habe die Revo Stage 1, Milltek AGA ab kat, ist ein Schalter

442 PS und 547NM (versprochen wurden 420 PS)

weniger Verbrauch und gar keine Probleme seit 2 Jahren schon.

Wieviel weniger bei gleicher Fahrweise?
Am Getriebe etwas gemacht?

Zitat:

@RobocopAstra schrieb am 16. Juli 2018 um 18:17:51 Uhr:


Wieviel weniger bei gleicher Fahrweise?
Am Getriebe etwas gemacht?

beim Schalter kannst höchstens die Kupplung tauschen, am Getriebe nix 🙂

Darum gehts ja. Wie hoch ist das maximal erlaubte Drehmoment?

Ich würde bei meinem die S-tronic verstärken, am besten bis 650Nm.

https://www.tij-power.com/product_info.php?products_id=443661

Deine Antwort
Ähnliche Themen