Motortuning bei Modell 2012

Mercedes B-Klasse W246

moinmoin,
gibt es hier Hinweise wie man(n) die 122 PS ( Benziner ) pimpen kann ??

Außerdem finde ich es NICHt in Ordnung, das man mit Kauf des Fahrzeuges nicht den Log Inn Code für das Steuergerät bekommt.
Es gehört mir doch, oder.

PS.
Ein Vergleich mit dem 156 PS ler ( B200 ) ist ein Unterschied wie Tag und Nacht :-)

fragt der blackbiker10

Beste Antwort im Thema

Hallo

Eins verstehe ich nicht! Man kauft ein 122 Ps Fahrzeug und will ihn dann " pimpen !"
Wenn man ein Auto kauft sollte man zuerst mal mit verschiedenen Fahrzeugen eine Probefahrt machen.
Danach wählt man einen Motor aus , der zu einem"passt !"und kauft das Fahrzeug.
Alles andere ist reine Geldverschwendung.

mfg

Langer

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo zusammen

Nur mal zur Info!,

bei heutigem Tuning von Autos wärend der Garantie bzw. Kulanz.

selbst aufgesetzte Power Boxen sind nicht mehr rückstandslos entfernbar. Auch zurückgespielte Originalsoftware bei OBD-Tuning ist nicht rückstandslos zu entfernen.

Moderne STG protokollieren überschrittene Höchstwerte (Ladedruck, Drehzahl, Einspritzmenge, Luftmasse, Abgastemp, usw.), wenn die nicht zu den Serienwerten passen und der Schaden zu einer Überlastung passt, könnte es unangenehme Fragen geben. Diese überschrittenen Höchstwerte sind nicht editierbar.

Was im Schadensfall die Werkstatt alles auslesen kann!

Spätestens bei einem größeren Schaden und Kulanz- bzw. Garantieantrag wird seitens des Herstellers das STG genau geprüft.

mfg

Langer

Ps: Man kann aus einer Schnecke keinen "Windhund !" machen.

moinmoin,
ich bedanke mich für die vielen Zuschriften.

DAS Thema hat sich nun erledigt - denn ich habs gefunden :-)

http://www.dimsport.com/index.php?DS=ad9b4e3b32a559886070864edce2fbc1

Das italienische Baby funzt, über 20 % mehr Leistung trotz E 10, wobei die Empfehlung Super+ ist.
Benzinsorte wird natürlich jeweils noch getestet.

Einbauen kann es Jedermann innerhalb von 10 Minuten.

Bei Fragen nicht nur hierzu, guckst du :

http://www.cdc-tuning.de/info.html

da werden sie geholfen :-)

Danke und allzeit gute Fahrt !

Mittlerweile gibt es schon einige Anbieter, die nicht nur "Powerboxen" anbieten, sondern auch ein "richtiges Chiptuning" durchführen.
Die beste Wahl ist nat. ein Anbieter, der nicht nur eine angekaufte Standart-Software aufspielt, sondern der das Fahrzeug nach eigens erarbeiteten Programmen und nicht zuletzt nach den Kundenvorgaben modifiziert.
Ich hab nun so einen Anbieter in meiner Nähe gefunden und werde demnächst (nach dem nächsten KD beim Freundlichen - der könnte mittels Update sonst das Tuning wieder überschreiben) mal vorbeischaun.
Worüber man sich aber im Klaren sein muss:
Sollte noch Garantie bestehen, so ist das Tuning für das Werk nachweisbar - ob nat. wegen eines Kleinschadens da groß was kontrolliert wird sei dahingestellt - im Fallle eines kapitalen Motorschadens (auch wenn es nichts mit dem Tuning zu tun hat) wird die Werks-Garantie nicht mehr greifen. (noch ein Grund die MB-Garantie nicht zu verlängern!)
Das Tuning wird auf Wunsch mit TÜV angeboten - eine gekaufte Zusatzgarantie gibts auch.
Die Versicherungsprämie erhöht sich nur unwesentlich (etwa 30,- bis 40,- € pro Jahr - ist ungefähr der Betrag was für den 200-er gezahlt werden muss)

Ich denke das ist auf alle Fälle ne Option, für Leute die es etwas "kraftvoller" wollen.

Und für diejenigen die meinen " ... hätte er doch gleich den 200-er oder 250-er gekauft ..." - auch für diese gibts "Extra-PS und Nm" ... - nicht ohne Grund wurden da u. a. schon Turbo-911-er, Ferraris, Bentleys und sämtliche Diesel (auch LKW ) optimiert .....

Gruß Peter

ja prima, berichte dann mal bitte.

Sollte er am Steuergerät Einstellungen vornehmen, so müßte er den Eingangscode haben.

Die Werkstatt beim Sternchen hat ihn NICHT !

Wo hat er den denn her ??

Ähnliche Themen

Das kann ich dir nicht sagen - ich weiss aber, dass er z.B. schon einen 2013-er SL 350 gemacht hat - der hatte ein "schwieriges MED17.7.1 Steuergerät" - ich denke das Steuergerät vom W 246 dürfte wohl auch nicht "schwieriger" sein .....

Gruß Peter

bitte schicke mir den CODE dann per PN

Dankeschööööön !

( ohne den Code kannste am Steuergerät halt nix machen )

Keine Ahnung ob ich das überhaupt mitbekomme - wie gesagt ich werde nach dem KD dort mal vorbeischaun - ich denke nicht, dass ich da irgendwelche Sachen weiterleiten kann.
Ich hab bis dato bei 2 anderen Tunern arbeiten lassen - einmal noch an einem A4 (B5) - da wurde noch richtig gelötet (war ein Profi - da wurden sogar originale Aufkleber auf der Platine mit umgesetzt - die Firma arbeitet heute noch Deutschland bzw. sogar Europaweit - oft sogar in Verbindung mit Autohäusern).
Die andere Firma ist mittlerweile ebenfalls ein gefragter Tuner, vor allem in der VW und BMW Szene - da hab ich meinen TT machen lassen - bei beiden Tunern bekommst du aber von der eigentlichen Programmierarbeit nichts mit.
Letzterer wäre auch mein Kanditat für den B 180 gewesen, aber er kann zur Zeit nur W 246 Diesel - scheinbar auch ne Kostenfrage, da beim "Rentnerauto B 180" die Nachfrage rel. gering ist...

Gruß Peter

bei Diesel usw. ist ja kein Prob.

aber beim Benziner schon, soweit bin ich auch schon .....

OHNE diesen Eingangscode geht gar nix.

Habe schon bis Stuttgart meine Beziehungen spielen lassen ..... :-(

PS.
bei VW und Audi sind die Codes unter den Tunern schon bekannt, bzw. geknaacht worden

Deshalb werde ich ja den "Neuen" mal ausprobieren - was ich bis jetzt so gelesen hab könnte bei uns das 17.7.2 verbaut sein - da gibts aber auch schon Tuner, die das "bearbeiten" können - wie gesagt das 17.7.1 hatte er schon.

Gruß Peter

Hallo, ich fahre auch seit einigen Wochen einen B 180 Automatik.
Einen Racechip Pro2 habe ich quasi sofort dazu bestellt und der funktioniert bei mir wie er soll. (Mehrleistung per internen Poti hab ich noch nicht bis zum Ende des Möglichen probiert) Probleme mit Stottern oder dergleichen hab ich nicht.
Ich habe mich bewusst für den 180er entschieden, weil ich den "gedrosselten" Motor lieber günstig "befreien" wollte als den Mehrpreis zum 200er zu bezahlen. Da die Höchstgeschwindigkeit sich nicht ändert, denke ich auch keine besseren Bremsen brauchen zu müssen. Über Garantie und Versicherungsschutz muss sich jeder selbst Gedanken machen. Einen B200 zum Vergleich bin ich leider noch nicht gefahren.

Roland

Deine Antwort
Ähnliche Themen