Motortuning 330d
Hallo zusammen,
wäre für alle Tips dankbar wie man den 330d (204PS) was schneller macht Chip, Turbo, ect.
wäre auch für Tuningfirmen in 4er bzw. 5er Postleitzahlenregion dankbar
Gruß Denis
74 Antworten
@suderia, an deiner stelle würde ich mit arroganz zögerlich sein, wenn du interesse hast, pm mich, ansonsten ball flach halten.
zum auslesen von daten hat bmw wirklich gute möglichkeiten sachverhalte zu reproduzieren, ausserdem werden soweit ich weiss bei einem fehler die drehzahl, der ladedruck und weitere relavante daten abgespeichert, die meisten lassen sich bei neueren fahrzeugen nicht mal so einfach löschen, teilweise muss ein mechaniker die ganze zeit dabei stehen und die ausgaben bestätigen, da sonst die prozedur abgebrochen wird.
ZU 1: Die Einspritzmenge und natürlich auch viele andere Kenngrößen werden überwacht. Dies geschieht nicht im Chip.Der Chip berechnet nur aus den ihm zur Verfügung gestellten Parametern die Einspritzmenge, Einspritzzeitpunkt, Ladedruck usw. Der berühmte Chip ist nur ein Bauteil von vielen im Steuergerät.
ZU 2: Der in den Werkstätten auslesbare Fehlerspeicher beinhaltet Informationen über defekte Sensoren, Kabel, Bauteile usw. jedoch nicht die genauen Parameter über Drehzahl, Einspritzmenge, Motortemperatur zum Zeitpunkt einer Abnormalität.
ZU 3a: Dies geschieht permanent. Doch die Einspritzmenge bzw. der Ladedruck wird normalerweise nicht über den gesamten Drehzahlbereich gleichmäßig angehoben, sondern kann (und wird) für jeden Drehzahlbereich individuell angepaßt (zB. warum Menge bei Leerlauf anheben?).
ZU 3b: Daten werden nicht gelöscht. Wenn Speicher voll dann voll. Sind jedoch unzählige Einträge von z.B. Überschreitungen der Höchstdrehzahl (schon mal zu bald heruntergeschaltet und Motor überdreht? Motor mehrmals nach Kaltstart in den Begrenzer gedreht? Bei langen Bergabfahrten auf Vollgas geblieben und Motor überdreht? usw.) oder permanente Einträge von zu hohen Ladedrücken etc. vorhanden, hat der Speicher ja schon seinen Sinn erfüllt!
Bezüglich Speichermenge: Für jede Digicam gibt es heute sehr kleine Speicherkarten, welche 512 MB Speichergröße haben. Schreibt mal einen Text welcher 512 MB groß ist ! Das ganze wird auch noch komprimiert und nicht in Worte gefaßt, sondern in kurze Codes! Alles klar.
ZU 4: Dazu brauche ich jetzt wohl nichts mehr sagen oder ?
warum nicht zu punkt 4, komm sag doch mal warum hat bmw so hohe arbeitzeitvorgaben für fehlerdiagnosen???
1. weil das fachpersonal in der werkstätten damit überfordert ist
2. weil die technik reichliche macken hat
3. eine mischung aus 1 & 2
4. bmw baut perfekte autos, nur der fahrer stört den prozess der alterung 🙂 nicht ganz ernst gemeint.
mich interressiert des jetzt schon 🙂.
ps. @scuderia, musst dich nicht angegriffen fühlen, im vergleich mit den anderen herstellern steht BMW nicht so schlecht da, nur ich kann es einfach nicht mehr hören, dieses "wir haben keine probleme" und die werkstätten wissen fast nicht mehr ob sie ne inspektion machen oder ne generalüberholung - den kuden bleibt das zu glück meist verborgen.
mir ist durchaus bewußt das eine vielzahl von schäden durch nicht ganz sachgemäßen umgang passieren, kaltes hochjagen, mangelnde wartung usw.. jedoch bin ich der meinung, würden die hersteller statt dem rennen nach spitzen drehmomentwerten und dem andenen halbausgegorenen mist mal wieder auf die strasse der vernumpft zurückkehren und die autos so bauen, dass sie ohne macken geboren werden (meine die anzahl an rückrufaktionen - vor allem die inoffiziellen), dann stünden einem langen autoleben weniger hindernisse im weg.
Zitat:
Original geschrieben von Scuderia
Man ist heute bei BMW in der Lage aus sämtlichen elektronischen Bauteilen Daten auszulesen.
Ihr würdet Euch wundern was z.B. in einem simplen Startschlüssel oder z.B. im Lichtmodul alles gespeichert ist.
Sämtliche elektronische Bauteile kommunizieren miteinander und bestimmte Daten befinden sich nicht nur im Motorsteuergerät!
Dies ist auch die Grundlage bei den Ermittlungen bei gestohlenen Fahrzeugen oder Bauteilen.Greetz: Scuderia
Ich kann das nur deutlich unterstreichen, nachdem mir mein "Freundlicher" aus einem von mir ausgebauten Lichtschaltzentrum mal die halbe Lebensgeschichte meines Autos rausgelesen hat.
Gruß,
mombi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scuderia
Da ich in der Versuchsabteilung von BMW Steyr arbeite und dieser Motor hier entwickelt wurde, kann
ich vom Tunen dieses Motors (und auch anderer BMW Motoren) nur abraten.
Jedes weitere tunen dieses Motors geht auf Kosten der Lebensdauer.
Einige Tuningfirmen, die ich hier nicht nennen kann, versprechen sogar uneingeschränkte Werksgarantie.
4 solcher getunter Autos mit erheblichen Motorschäden hatten wir vor ca. 5 Monaten hier in Steyr.
Anhand der Steuergeräte konnten wir auslesen, daß diese Motoren längere Zeit mit höherer Einspritzmenge und mehr Ladedruck gefahren wurden und daher wurde jegliche Garantie abgelehnt.
Die Tuner waren jedoch so intelligent, die Tuningchips vor der Reklamation zu entfernen und die Originalchips wieder einzubauen.
Pech, da wir hier nach Jahren immer noch alles auslesen können.Gretz: Scuderia
Warum ist gerade das Tunen des 330d Motors so kritisch? Der wird doch auch im 530d verbaut mit mehr Leistung, oder liege ich da falsch ?
Gruß
von einem Mitarbeiter eines Zulieferer von Steyr,
Lemförder und BMW :-)
motortuning ist generell kritisch, das ist erstmal die kernaussage. (es sei denn es ist solides tuning, mit neuen pleuel und lagern, verstärungen usw.) aber das ist natürlich auch erheblich teurer.
je mehr leistung ein motor in der basis hat je kritischer wird in der regel das tuning (durch chip in der hauptsache).
ein hauptproblem der hersteller ist es, haltbarkeit zu erreichen, ohne dabei zuviel gewicht zu produzieren. da sich dies wiederum auf die fahrdynamik und den verschleiss anderer baugruppen auswirkt. (einer von vielen gründen). also gehen die hersteller an die grenze des technisch machbaren in bezug auf die haltbarkeit einiger bauteile. bei dieselfahrzeugen leiden am meisten die kraftübertragenden teile. steigt also die kraft wird die wahrscheinlichkeit eines defektes größer, man sagt zwar, in der regel ist genug luft für leistungssteigerungen, nur geht dies seitens der hersteller meist mit erheblichen modifikationen einher, verstärungen usw.
mein lieblingsbeispiel 1.8 T von VW/ AUDI hier gibt es leistungen von 150 bis 225 PS in der serie, obwohl das grundkonzept das gleiche ist, unterscheiden sich die motoren im detail erheblich voneinander. (bei getunten fahrzeugen, welche in der leistung auf ein enstprechendes schwestermodel gesteigert wurden, steigt die wahrscheinlichkeit, das z.b. die kurbelwelle einläuft um ein vielfaches)
der aktuelle 330d und der aktuelle 530d haben soweit ich weiss nicht allzuviel gemein. beim 530d sind auch die drehmomentwerte erheblich höher. ich denke hier gibt es seitens bmw, bezüglich getriebe antriebsstrang und motor doch einige unterschiede.
teilweise ist es so extrem das eigentlich identische fahrzeuge (nur mit unterschiedlichen Produktionsdatum) unterschiedliche teile benötigen, dies liegt daran, da ständig verbesserungen an motor und komponenten in die produktion einfließen.
Zitat:
Original geschrieben von bremsen-profi
Warum ist gerade das Tunen des 330d Motors so kritisch? Der wird doch auch im 530d verbaut mit mehr Leistung, oder liege ich da falsch ?
Gruß
von einem Mitarbeiter eines Zulieferer von Steyr,
Lemförder und BMW :-)
Das kann ich nur bestätigen!!!
Sonst würde es keine M-GmbH für BMW oder AMG für Mercedes geben.
Bei Fahrzeugen dieser Preisklasse spielt z.B. Akustik eine grosse Rolle. Wer kauft sich einen BMW, der wie ein Prolo-Golf klingt ??? Damit ein Auto "gut" klingt ist's nicht nur mit einem Auspuff getan. Genau so ist's mit der Sicherheit, Komfort, Bedienbarkeit, Haptik usw.
D.h. was gut sein soll kostet eben auch etwas mehr.
mfg:ich
Zitat:
Original geschrieben von Scuderia
Die Dieselentwicklung und Erprobung für BMW Dieselmotoren befindet sich weltweit ausschließlich in Steyr.
Wir sind diesen Motor hier mit ca. 600 Nm Drehmoment in verstärkten M3 Karossen gefahren, wo jedoch nach ca. 8000km die Hinterachsaufhängungen aus der Karosserie ausbrachen. Tuning ist möglich, jedoch ohne Garantie und mit erheblichen Sicherheitsmängeln!!!Greetz: Scuderia
Hallo Scuderia,
ist das Baujahr der Testfahrzeuge bekannt und wurde an den nicht M3 Karossen die ja vornehmlich mit 3ltr Diesel ausgestattet sind etwas geändert ?
@SVHUNSINGER
"Wir fahren ca. 5 Monate im Jahr in Death Valley USA (bekanntlich der heißeste Ort der Erde), sowie ca. 5 Monate im Jahr in Lappland.
Besteht ein Motortyp diese Beanspruchungen nicht, geht er nicht in Serie!
Werden morgen wieder mal viel zu lachen haben in der Arbeit."
BMW testet doch die fahrzeuge auf herz und nieren durch, weiterhin ist die physik und ohne aufpreis generell abgeschaltet, die paar modelle bei denen das passiert sind doch leistungsgesteigert oder haben serienmäßig mindestes 102 ps und mehr 🙂, aber ne schöne seit http://www.autocrash24.de .
ps. wenn man wasser in einem bmw kocht, benötigt man ein thermometer um festzustellen ob der siedepunkt erreicht ist lol die typischen gasblasen gibts da nicht.
immer schön dran denken, sonst gibts verbrühungen 😉.
Um mal zum Anfangstopic zurück zu kommen.
Der 530d meines alten Herren bringt laut Prüfstand etwas über 260PS nur mit Chip und das seit über 100tkm (als er noch Serie war, war die Kopfdichtung mal durch aber mehr nicht 😉 )
Ich schmeiß mich gleich weg vor Lachen!
Gasblasen, Turboladerdefekte, Einspritzpumpenschaden.
Egal, um mal wieder sachlich zu werden:
Wie sieht es denn beim 320td aus?
Aus vergleichsweise sicherer Quelle habe ich dahingehend Info, dass dort noch satt Reserve nach oben ist.
Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich sagen, dass selbst der 525tds mit Chip und ca 160Ps bei mir 330.000km ohne Murre gemacht hat.
Hihi Suizidhilfe ist auch hier 🙂
@Sui77,
wenn du den 320td meinst, meinst du ja auch automatisch den 320d.
Woher hast du die Infos?
Potential bezüglich was Motor/ Getriebe/ etc. ?