Motortotalschaden Fiat Ducato 7 nach 19000km

Westfalia Michelangelo

Am 17.12.2022 habe ich mein Knaus VAN I 550MD Wohnmobil neu gekauft (musste es wegen der 16% MWsT noch 2020 zulassen), konnte es aber wegen Corona und einiger Umbauten erst im März 21 abholen.

Die erste Inspektion war für Ende März 23 geplant.
Nun ist am 22.3.23 in einem Tunnel in Sizilien der Motor bei einem km Stand von 19000km total kaputt gegangen. Laut Aussage eines KFZ-Verständigen ist wohl (Ferndiagnose) die Steuerkette übergesprungen bzw. gerissen.

Die Fiat Werkstatt in Milazzo hat mir Bilder geschickt mit abgerissenen Ventilen in einem Zylinder. Fiat Italien und Fiat Deutschland weigern sich auf Kulanz etwas zu den Kosten beizusteuern. Ein neuer Motor kostet 18000€ ein überholter Teilmotor laut Werkstattangebot 8500€. Ein derartiger Schaden ist unüblich und wäre auch mit 1. Inspektion nicht vorhersehbar gewesen. Nun benötige ich einen Tipp, was ich machen soll.

Es ist natürlich sehr ärgerlich für ein knapp 75000€ (jetzt eher 85000€ ) teures nach knapp über 2 Jahren altes und nur 19000 km Fahrleistung so gut wie neuse Wohnmobil noch einmal mindestens 10000€ zu investieren, vor allem weil ich ja mit Euro 6 ein zukunftssicheres Auto kaufen wollte.

Ist Fiat immer so unkulant? Von den 27 Monaten war das Wohnmobil nur 10 Wochen im Einsatz. Der Händler verweist auf das Ende der Garantie.

Da ist es im Nachhinein wohl besser ein 4-5 Jahre altes Wohnmobil gebraucht zu kaufen beim Händler, der ja dann 1 Jahr (bzw. 2) Garantie gibt. Wenn der Motor bis dahin nicht kaputt ist wird er wohl noch 100000 km halten...

Motorblock1
Motorblock2
Motorblock3
37 Antworten

Liebe Thread-Beteiligte,
ich denke das Thema kann beendet werden.

Schlußendlich bringt auch die konkrete Schadensermittlung Franklif als Geschädigtem keinen zusätzlichen Euro in den Geldbeutel.

Gruss
Jazzer2004

Danke für die vielen Kommentare.

Klar, die fehlende Inspektion hat Fiat in die Karten gespielt und die konnten problemlos die Kulanz verweigern. Rechtlich ganz klarer Fall.

Um das Wohnmobil habe ich mir schon Sorgen gemacht, 2022 war die Fehlermeldung mit dem Abgassensor, der wurde auf Garantie ausgetauscht. Dann ging es direkt 2 Wochen nach Korsika und danach habe ich das Wohnmobil wegen Nachwuchs abgemeldet. (Ich denke nicht, dass man im 9. Monat schwanger ins Ausland fährt und danach hat man einfach keine Zeit mit Säugling und Kleinkind)

Im Februar habe ich bei meinem Händler (der nächste Knaus Händler (knapp 60 km) und nicht irgendwo aus der Welt!) die Gas und Dichtigkeitsprüfung gemacht und auch nochmal den Fehllerspeicher auslesen lassen, für alle Fälle. Da gab es nichts negatives und auf den 3000km durch Italien gab es auch keinerlei Vorankündigungen.

Mich ärgert nur, dass ich die Inspektion nicht gleich nach Korsika noch gemacht habe und im Vertrauen auf ein fast neues Wohnmobil noch bis Ende März warten wollte.
Wer rechnet denn mit so einem Schaden?

Ich gehe davon aus dass es bei den 8,5 TDE bleibt und die Reparatur bald fertig ist. Der Teilmotor wurde letzte Woche bestellt und angeblich ist alles Mitte Mai fertig. (Dann sind die Flüge wegen Pfingsten natürlich wieder teuer :-( ).

Naja in D dauert es 2-4 Tage für den Motor und 10 Stunden für ein und Ausbau (komplett) Sind halt gut in Sizilien beschäftigt...

Ich hoffe dass die Heimreise und die anschließende Fahrt ans Nordkapp problemlos sind.

Schutzbrief und Auslands-Zusatzversicherungen (KFZ-Haftpflicht-Ergänzung) neben der VK sind schon einmal abgeschlossen.

Das du nach der Garantie den Zahnriemen auf Kulanz bezahlt bekommst, auch wenn du die Inspektion pünktlich gemacht hättest, ist auch nicht zu 100% sicher.

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 21. April 2023 um 09:48:27 Uhr:


1.
Aber ja, klar ist auch, daß man als Hersteller dem Kunden nicht freiwillig was schenkt. Daher kann man vor diesem Hintergrund die Reaktion von Fiat verstehen.

2.
Die Frage ist halt, ob man dadurch einen Kunden verliert weil der sich nächstes Mal ein anderes Auto kauft. Das ist halt immer eine Mischrechnung die am Ende aufgehen muss.

1. genau so sieht es aus. Es geht eben nicht auf, sich einseitig nicht an die Vorgaben zu halten, aber von der Gegenseite volle Leistung über die Pflicht hinaus zu erwarten.

2. bei über 40% Marktanteil bei der Basis von Wohnmobilen dürfte der Verlust verschmerzbar sein, zumal man ja auch Wohnmobile eher nicht im Jahrestakt kauft und es etwas dauert. Und was wird dann die nächste Basis? Peugeot Boxer oder Citroen Jumper womöglich ... 😉

Zitat:

@franklif schrieb am 26. April 2023 um 18:59:35 Uhr:


3.
Klar, die fehlende Inspektion hat Fiat in die Karten gespielt und die konnten problemlos die Kulanz verweigern. Rechtlich ganz klarer Fall.

4.
Mich ärgert nur, dass ich die Inspektion nicht gleich nach Korsika noch gemacht habe und im Vertrauen auf ein fast neues Wohnmobil noch bis Ende März warten wollte.

5.
Wer rechnet denn mit so einem Schaden?

6.
Ich hoffe dass die Heimreise und die anschließende Fahrt ans Nordkapp problemlos sind.

3. so ist das leider

4. tja ...

5. keiner rechnet damit. Ganz klar. Du hattest Pech

6. das wünsche ich Dir, gute Reise

Ähnliche Themen

Hallo Civic-Tourer,
die wiederholte Wiederholung von bereits Gesagtem ändert nichts !

Jetzt kann mal wirklich ein Deckel drauf !

Jazzer2004

Zitat:

@jazzer2004 schrieb am 27. April 2023 um 10:46:27 Uhr:


Hallo Civic-Tourer,
die wiederholte Wiederholung von bereits Gesagtem ändert nichts !

Jetzt kann mal wirklich ein Deckel drauf !

Jazzer2004

Hallo jazzer2004
sicher kann hier niemand dem TE franklif weiter helfen. Aber ich denke, ich werde nicht der einzige sein, der ihm die Daumen drückt und hofft, dass er schnell aus der dummen Situation heraus kommt. Schließlich bezahlt er eine Menge Lehrgeld. Viele wird trotzdem interessieren, wie die Sache jetzt endet.
Wenn es dich nicht interessiert, dann klinke dich doch aus und lese nicht mehr mit. Must uns nicht immer wieder neu erklären, dass es dich nicht interessiert. Vielen Dank!

Gruß
Inuksuk

Zitat "Must uns nicht immer wieder neu erklären, dass es dich nicht interessiert. Vielen Dank!"

Hallo Inuksuk,
ich möchte/will/und darf hier niemanden etwas erklären.

Das es interessiert, wie die Sache für Franklif ausgeht, ist klar.

Wenn Du Dir jedoch die Mühe machst (oder schon gemacht hast...), wirst du feststellen das die Beiträge sich x-mal um das Thema Kundendienst und Garantie drehten, obwohl franklif seine Malesse klar erklärt hat.

Ob es insgesamt dem Umfang der Beiträge dient, wäre ggf. eine Grundsatzdiskussion an anderer Stelle in MT.

Zumindest gibts in MT einige Foren, in denen ein Moderator/die Moderatorin zuweilen ein Stopp-Schild dahingehend aufstellt, in dem sie/er den Thread schließt.

Ich habe mit meinem Hinweis also nichts Neues erfunden.

Aber Du hast recht, ich lasse es jetzt.

Trotzdem freundliche Grüße
Jazzer2004

Ist die Reparatur inzwischen erledigt. Und haben die sich an den Kostenrahmen gehalten?
Drücke die Daumen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen