Motortod bei 94000
Hallo!
Bei meinem Volvo S40 2,4 ist mir am letzten Samstag ein Pleuel abgerissen und durch den Motorblock geschlagen. Durch das entstandene Loch im Motor hat dieser dann Feuer gefangen. Diesen Brand habe ich dann (dummerweise) gelöscht. Nun streiten sich die gelehrten, was denn nun die Ursache ist. Ich habe beim KM Stand von 89000 eine LPG Gasanlage einbauen lassen. Bis zu diesem Zeitpunkt lief der Motor einwandfrei. Ölverbrauch war gar kein Thema. Zu dem Motorschaden kam es aber durch Ölmangel. Ich hatte das Öl aber keine 400 KM vorher kontrolliert und es war beim Maximum Pegel. Am Freitag letzter Woche war der Wagen zum Nachjustieren der Gasanlage bei der Firma Oecotec in Lengerich. Danach lief der Wagen einwandfrei, zumindest noch 350 KM. Danach kam es dann zum besagten Schaden. Wäre dankbar über eure Meinungen, oder Tips, da ich nicht auf den Kosten für den neuen Motor (7000 €) sitzen bleiben möchte.
Gruß
Bernd
39 Antworten
Andi,
ich mein ja, wenn in der Ablehung drinsteht: "da der Schaden auf LPG zurückzuführen ist, verweigern wir kulanz"
dann hätte er eine Chance
Grüße,
Eric
Zitat:
Jeder weiss vorher, dass die Garantie bei einer Umrüstung erlischt (der Umrüster sollte doch darauf hinweisen, oder?), danach noch auf Kulanz zu hoffen oder zu pochen ist nutzlos.
Guten Morgen,
exakt - wobei das mittlerweile auch schriftlich in der Auftragsbestaetigung (und/oder Rechnung) zum Gasumbau niedergelegt ist.
Deshalb auch mein Hinweis im Hinblick auf die Versicherung(!) Wahrscheinlich werden es nicht alle Umruester anbieten (wie das immer so ist), aber die, die bereits seit Jahren umruesten und nicht in den letzten 3 Jahren auf den Zug aufgesprungen sind, bieten so etwas an - kostet nicht also viel Aufpreis und wenn man wirklich Bedenken hat, sollte man einen entsprechenden Versicherungsschutz abschliessen.
schoenen Tag noch,
//**---peter
Hallo!
Mein Volvo steht nun in Ahaus und bekommt ein "holländisches Herz" implantiert! Der Motor hat 12 KM Laufleistung und stammt aus einem Vorführwagen BJ 2005. Die einbauende Firma ist auf Motoren spezialisiert und bietet mir für 5444,-€ (Volvo forderte 6800,-€ ohne Garantie) eine zweijährige Garantie auf den Motor und eventuelle Schäden durch die Gasanlage. Es ist also Fakt das ich mich nicht von dem Wagen trenne und weiter im Volvo-Lager bleibe. Hoffe nur das ich nun Pannenfrei weiter fahre.
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Bernd_01
Hoffe nur das ich nun Pannenfrei weiter fahre.
Ich denke mal alle drücken dir die Daumen, dass es mit dem "neuen" motor dann besser klappt 🙂
Tach zusammen!
Es gibt Neuigkeiten! Morgen kann ich meinen Wagen wieder abholen. Der Einbauer hat mir auch mitgeteilt das er die Ursache des Schadens gefunden hat!! Es ist irgendein Gegenstand durch die Motorschutzwanne in die Ölwanne geschlagen und hat dort einen Riss verursacht!! Dadurch hat der Motor langsam Öl verloren und ist schließlich am Pleuellager heiß gelaufen und es kam zum beschriebenen Schaden. Was ich absolut nicht verstehe ist: Was hat der Gutachter für seine geforderten 1500,-€ begutachtet??
Gruß
Bernd
Hi,
Glueckwunsch zu diesem "Schnaeppchen".
Warst Du bei der Durchfuehrung des Gutachtens dabei gewesen? Beinhaltet dieses Gutachten Fotos u.ae.? 1500 EURonen ist ein stolzer Preis. Ich hatte mal ein aehnliches Problem vor einigen Jahren bei meinem Honda damals - Gutachter hat keine 400 EUR genommen ... saftiger Preis, muss ich schon sagen.
Lass Dir das von der Werkstatt, bei der Du das einbaust, schriftlich geben und konfrontiere den Gutachter damit - der wird Dir wohl sagen koennen, warum er es nicht gefunden hat 🙂
Viel Spass dann beim "Gasen".
//**--p
Zitat:
Original geschrieben von Bernd_01
Es ist irgendein Gegenstand durch die Motorschutzwanne in die Ölwanne geschlagen und hat dort einen Riss verursacht!!
Hallo Bernd,
ich verstehe nicht, weshalb die Ölkontrollleuchte nicht rechtzeitig aufgeleuchtet hat.
Bei meinem Auto war auch die Ölwanne gerissen - gleicher Motor! Angeblich bin ich mit dem Auto aufgesetzt. Als ich morgens zum Auto kam, stand es in einer Ölpfütze. Ich frage mich, wie lange ich am Vorabend schon mit zu wenig Öl gefahren sein muss.
Was ist denn die Motorschutzwanne? Meinst du die Kunststoffabdeckung unter dem Motorraum?
Ich habe das Gefühl, dass die Ölwannen nicht stabil genug sind.
Hallo,
den 2,4 l sollte man nicht auf LPG umrüsten.
Der Motor steht auf der Black-List der Autobild für Fahrzeuge die auf keinen Fall umrüsten soll!
VG
D5 Fan
Das habe ich auch gelesen!
Der Motor war zwar unter S60 / V70 aufgeführt, dort allerdings ausdrücklich als "nicht-LPG-geeignet".
Worauf die sich allerdings stützen war nicht aus dem Artikel ersichtlich.
Hi,
Ich würde mich freuen wenn ihr mal die bezugsquellen posten könntet in denen steht das man diesen Motor nich auf LPG Umrüsten sollte .... Ich habe zwar schon diese liste aus Frankreich glaube ich gefunden aber mehr habe ich auch nicht ......
Ich habe ja den S40 2.4 i (Bj 2004) und mich würde es wirklich mal interessieren was nun wirklich phase ist bei diesem Motor .
Gruß Meexx