Motortod bei 94000
Hallo!
Bei meinem Volvo S40 2,4 ist mir am letzten Samstag ein Pleuel abgerissen und durch den Motorblock geschlagen. Durch das entstandene Loch im Motor hat dieser dann Feuer gefangen. Diesen Brand habe ich dann (dummerweise) gelöscht. Nun streiten sich die gelehrten, was denn nun die Ursache ist. Ich habe beim KM Stand von 89000 eine LPG Gasanlage einbauen lassen. Bis zu diesem Zeitpunkt lief der Motor einwandfrei. Ölverbrauch war gar kein Thema. Zu dem Motorschaden kam es aber durch Ölmangel. Ich hatte das Öl aber keine 400 KM vorher kontrolliert und es war beim Maximum Pegel. Am Freitag letzter Woche war der Wagen zum Nachjustieren der Gasanlage bei der Firma Oecotec in Lengerich. Danach lief der Wagen einwandfrei, zumindest noch 350 KM. Danach kam es dann zum besagten Schaden. Wäre dankbar über eure Meinungen, oder Tips, da ich nicht auf den Kosten für den neuen Motor (7000 €) sitzen bleiben möchte.
Gruß
Bernd
39 Antworten
Der Zusammenhang zwischen Nachjustierung und Motorschaden scheint mir offensichtlich. 350km sind so wenig, dass andere Ursachen sehr unwahrscheinlich wären. Vermutlich haben die irgendeine Schraube nicht richtig angezogen... Nach 350km war dann alles draussen. Auf die Ölstandswarnung sollte man sich ja nie verlassen, wenn die kommt ist es schon zu spät.
Ich will dich nicht entmutigen, aber trotzdem wird Oecotec sich rauswinden und damit wohl auch durchkommen. Von Volvo brauchst du auch sicher nichts erwarten, gerade wegen des Umbaus.
Gabs denn keine Vorwarnungen, wie Öl unter dem Wagen etc?
Hallo Bernd,
kannst Du Aussagen zum Mehrverbrauch der eingebauten Anlage treffen?
Kannst Du irgendwie nachvollziehen, wie sich der Mehrverbrauch bei LPG nach dem Nachjustieren entwickelt hat?
Wo ist denn das Pleuel genau gerissen? Am oberen Auge, wo der Kolbenbolzen durchgeht oder irgendwo in der Mitte? Kann man an der Bruchstelle Lunker etc erkennen?
Ich wurde mir an deiner Stelle mal das Pleuel geben lassen und mal zu irgendeiner Stelle schicken, die Materialprüfungen machen. Da kann man dann genau feststellen, woran es lag, ob es plötzlich gerissen ist oder ob evtl. ein Vorschaden vorliegt.
Aus welcher Ecke kommst Du?
Grüße,
Eric
Gutachter + Rechtsanwalt und irgendjemand anders wird schon dafür bluten 😉
Ich würde auf jeden Fall die Firma Oecotec bedrängen (beschuldigen). Von Pleuel würd ich auch nicht sagen wenn die es nicht schon wissen. Die Sollen mal beweisen, dass sie nicht schuld sind...
Gruß Bandit
Diese Penner...
Zitat:
Original geschrieben von Bandit und der Schneemann
Die Sollen mal beweisen, dass sie nicht schuld sind...Gruß Bandit
Müssen sie das tatsächlich?
Oder muß ihnen nicht vielmehr ein Verschulden bewiesen werden?
Auch wenn wohlmöglich die Beweislast bei Dir liegt, die Fa Oecotec waren die letzten die an deinem Motor rumgeschraubt haben. Interessant wäre was bei dieser Nachjustierung alles gemacht worden ist. Normalerweise greifst Du dabei nicht in den Ölkreislauf ein.
Gruß Patrick
achja, Ölmangel. Damit hat sich auch die Prüfung des Pleuls erledigt, sorry.
Wenn man auf LPG umrüstet, sinkt ja der Ölstand immer ein bischen, weil kein Benzin mehr ins Öl kommt und das vorhandene Benzin im Öl nach und nach verdunstet. Also kein Ölverbrauch, aber Ölstand sinkt trotzdem. Wenn aber erst vor 400km Ölstand kontrolliert wurde
Die Voplvo Fünfzylinder sind recht robust, von so einem Schaden hab ich auch noch nicht gehört.
Vielleicht mal bei UFrank fragen? Vielleicht nimmt er sich mal die 5min Zeit....
Grüße,
Eric
Genau das gleiche hab ich auch gedacht. Mit der Materialprüfung ist aber trotzdem eine gute Idee. Ich bin der Meinung das der Fehler schon vorher da war. Ein Pleuel bricht nicht von jetzt auf gleich. Mich würde auch interessieren wo es gebrochen ist. Oben, unten oder mittig. Falls mittig denke ich mir mal liegt ein Materialfehler vor. Alles andere würde ich dann auf die fehlende Schmierung zurück führen. Was mich nur verwundert, wo ist das nach der korrekten Ölstandskontrolle fehlende Öl hin. Es müßte ja eine ziemlich große Menge sein die im Vorfeld gefehlt hat und die verschwindet nicht unbemerkt.Gruß PatrickZitat:
Original geschrieben von Eric L.
Die Voplvo Fünfzylinder sind recht robust, von so einem Schaden hab ich auch noch nicht gehört.
Natürlich KÖNNTE der Motor nach der Nachjustierung durch einen Fehler auch viel zu mager, und damit zu heiss gelaufen sein.
Mit allen bekannten Folgen bis hin zum Fressen...
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Die Voplvo Fünfzylinder sind recht robust, von so einem Schaden hab ich auch noch nicht gehört.
Doch, doch, das gibt es auch bei bei Volvo 5 Zyl Motoren:
http://www.personal.psu.edu/.../Volvo%20Engine%20Pictures%20016.html
Gruß, Patrick
Hallo,
Wie schaut es aus ... hast du die Anlage bei Öcotec Einbauen lassen ?
Ich frage nur deshalb weil ich auch eine Anlage von Öcotec verbaut habe und auch genau den gleichen Motor in meinem Volvo habe allerdings war ich nicht bei Öcotec direkt wegen dem einbau sondern hier Lokal bei einem Umrüster in der nähe .... nach 14 Tagen und diversen vergeblichen Versuchen die Anlage fernünftig einzustellen hat mein Umrüster das Auto auf sein Transporter gestellt und zwei Tage später ist er dann wieder da gewesen und der surrt wie eine Biene ...... Ich bin Persönlich dabeigewesen in Lengerich (Öcotec) beim Einstellen und die Firma machte aus meiner Sicht einen Sehr kompetenten Eindruck. OK das hilft dir jetzt auch nicht wirklich weiter,
aber mein Tip ist das du dich unbedingt mit deinem Umrüster auseinnander Setzen solltest weil der wie gesagt als letzter daran gebaut hat und er über seine Versicherungen für solche Schäden abgesichert ist so wie es bei meinem Umrüster auch ist.
Gruß Meexx
Zitat:
Original geschrieben von meexx
Hallo,Wie schaut es aus ... hast du die Anlage bei Öcotec Einbauen lassen ?
Ich frage nur deshalb weil ich auch eine Anlage von Öcotec verbaut habe und auch genau den gleichen Motor in meinem Volvo habe allerdings war ich nicht bei Öcotec direkt wegen dem einbau sondern hier Lokal bei einem Umrüster in der nähe .... nach 14 Tagen und diversen vergeblichen Versuchen die Anlage fernünftig einzustellen hat mein Umrüster das Auto auf sein Transporter gestellt und zwei Tage später ist er dann wieder da gewesen und der surrt wie eine Biene ...... Ich bin Persönlich dabeigewesen in Lengerich (Öcotec) beim Einstellen und die Firma machte aus meiner Sicht einen Sehr kompetenten Eindruck. OK das hilft dir jetzt auch nicht wirklich weiter,aber mein Tip ist das du dich unbedingt mit deinem Umrüster auseinnander Setzen solltest weil der wie gesagt als letzter daran gebaut hat und er über seine Versicherungen für solche Schäden abgesichert ist so wie es bei meinem Umrüster auch ist.
Gruß Meexx
Die Anlage wurde bei einem Umrüster in Braunschweig eingebaut. Es ergab sich, da meine Freundin dort wohnt und Ihren 330er BMW hat umrüsten lassen. Öcotec hat nur eingestellt, da sie hier, an meinem Wohnort, in der Nähe sitzen.
Desweiteren hat mir der Umrüster..ich nenne jetzt einefach mal den Namen...die Firma Behrens in Braunschweig, nach der Umrüstung gesagt das die Motorkontrollleuchte angehen könnte. Dies wäre aber nicht schlimm und ich könnte beruhigt weiterfahren. Diese Aussage war eklatant falsch. Das weiss ich aber erst jetzt, da ich mich als Laie auf die Aussagen von Fachleuten verlassen muss. Der BMW meiner Freundin läuft übrigens auch nicht vernünftig!
Welche Kilometerleistung hat dein Wagen bis heute?
Gruß
Bernd
Ich habe jetzt auf LPG ca 13000 km gefahren und insgesamt habe ich ca 43000 km weg ...... und ich habe mich nicht auf meinen Umrüster Verlassen weil er auch meinte das es normal sei das die Motorkontrolleuchte ab und an mal Leuchten wird .... deswegen auch die Aktion das der Wagen nach Lengerich zu Öcotec musste .
Also wenn die Lampe geleuchtet hat dann ist es eindeutig so das die Anlage schlecht eingestellt war oder das sogar die gesammte Gasanlage nicht richtig Montiert wurde.... was allerdings wiederum nur Spekulativ ist weil wenn dann wirklich das Pleul gebrochen ist vermute ich auch das eher ein Materialfehler vorhanden war und das die Gasanlage den rest dazugetan hat wenn die Gasanlage den Motor insgesamt zu heiss laufen gelassen hat ....... was nun noch hinzukommt ist die Sache mit dem ÖL ...... Ich bin vor lauter Sorge gerade mal bei mir schauen gegangen und hab Öl nachgemessen und wenn ich ehrlich bin habe ich das seit Januar nicht mehr gemacht und es ist auch noch genug drin.
Leider kann ich dir nicht wirklich Weiterhelfen in der Sache ..... Ich werde nur das Gefühl nicht los das gerade in deinem Fall zu viele Sachen zusammenspielen die zu dem Schaden geführt haben
Meexx
achso die Motorkontrolleuchte ist bei mir seid dem Einbau auch aus geblieben nach der Einstellung bei Öcotec