1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Motortemperatursensor

Motortemperatursensor

Harley-Davidson FXDF FXDF

Hat jemand von Euch schon mal den Motortemperatursensor an einem TC 96 Motor gewechselt? Gibt's da irgendwas Spezielles auf das man achten dabei muss?

20 Antworten

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 12. September 2021 um 18:10:59 Uhr:


Mach vorher ein Foto von dem Stecker, bevor du ihn zerlegst.
Nicht, dass du die Pins vertauschst.

Pfleger im Irrenhaus?
Na, dann bist du hier richtig. 😁

Das mit den Fotos habe ich mir auch schon überlegt. Werde ich auch machen.

Das mit den Fotos hatte ich mir auch schon überlegt. Man weiß ja nie wie blöd es kommt. Und Zeit habe ich ja auch. Habe ab jetzt bis 6. Okt. Urlaub. Vllt kann ich in der Zeit doch noch mit dem Motorrad rumfahren.

Sind doch nur zwei Kabel, oder? Da hab ich nicht überlegt... egal.
Viel Erfolg. Lass mal was hören, wenn du es geschafft hast.

Nachdem ich letztes Jahr den Motortemeratursensor von Eight Ball Customs geschickt bekommen habe, habe ich ihn eingebaut. Der Motor lief noch unruhiger. Ich habe die Kabel durch gemessen. Alles ok. Dann so ein Heißluftgerät an den MTS gehalten und gemessen, ob der Sensor funktioniert. Der Widerstand veränderte sich. Ich war ratlos und brachte das Bike am 1. 11.1021 zum Motorradhaus in Eberswalde. Einen früheren Termin habe ich nicht bekommen. Dort erzählte ich die ganze Geschichte und das ich einen neuen MTS eingebaut habe. Der Motor lief ruhig. Aber die Motorleute brannte die ganze Zeit. Ich sagte dort, die können sich Zeit lassen. Die Saison ist sowieso zu Ende. Alles in allem wurde im Frühjahr das Motorrad auf dem Dynojet Stand angeschossen und auch nochmal die Kabel auf evl. Brüche durchgemessen. Dann noch mal der alte und neue MTS. Beim Alten fiel die Temperatur immer mal wieder auf -16°c ab. Darum das rucken. Der neue MTS zeigte im kalten Zustand schon 40°c an. Also auch kaputt. Es wurde ein neuer MTS beim freundlichen H-D Dealer bestellt. Und wumms, der Motor läuft seit dem wie er soll.

Zitat:

@Steffen-81 schrieb am 10. Mai 2022 um 04:39:59 Uhr:


Nachdem ich letztes Jahr den Motortemeratursensor von Eight Ball Customs geschickt bekommen habe, habe ich ihn eingebaut. Der Motor lief noch unruhiger. Ich habe die Kabel durch gemessen. Alles ok. Dann so ein Heißluftgerät an den MTS gehalten und gemessen, ob der Sensor funktioniert. Der Widerstand veränderte sich. Ich war ratlos und brachte das Bike am 1. 11.1021 zum Motorradhaus in Eberswalde. Einen früheren Termin habe ich nicht bekommen. Dort erzählte ich die ganze Geschichte und das ich einen neuen MTS eingebaut habe. Der Motor lief ruhig. Aber die Motorleute brannte die ganze Zeit. Ich sagte dort, die können sich Zeit lassen. Die Saison ist sowieso zu Ende. Alles in allem wurde im Frühjahr das Motorrad auf dem Dynojet Stand angeschossen und auch nochmal die Kabel auf evl. Brüche durchgemessen. Dann noch mal der alte und neue MTS. Beim Alten fiel die Temperatur immer mal wieder auf -16°c ab. Darum das rucken. Der neue MTS zeigte im kalten Zustand schon 40°c an. Also auch kaputt. Es wurde ein neuer MTS beim freundlichen H-D Dealer bestellt. Und wumms, der Motor läuft seit dem wie er soll.

Ne ziemliche Odyssee mit der Fehlersuche hinter dir. Aber sei froh damit der Fehler jetzt diagnostiziert und behoben wurde. Manchmal ist der Fehlerteufel einfach überall, wer nimmt an damit der neue MTS auch direkt defekt ist. Ich wünsch dir eine gute Fahrt.

Habe schon oft im Pkw-Bereich, speziell bei MB von erfahrenen Schraubern gelesen, nimm Sensoren von MB und nicht aus dem Zubehör. Die Vorgaben die MB den Herstellern macht, sind anscheinend sehr genau. Die Bauteile welche die Vorgaben nicht erfüllen, gehen in den freien Handel, mit genau solchen Sorgen/Problemen. Da rechnet sich ein etwas höherer Preis, gleich anders. Nur der Hersteller (MB) weiß warum er solche Vorgaben macht, da er auch die Steuergeräte/Software mit seinen Parametern in Auftrag gibt.

Deine Antwort