Motortemperatur gleich Drehzahl

Opel Omega A

Hallo,

da ich nicht so recht weiter weiß, bzw auch keiner vom Fach bin, frage ich hier nochmal um was es sich handeln könnte.

Die Temperatur meines c20ne geht sehr schnell hoch bzw. auch wieder sehr schnell runter. Dabei orientiert sich die Temperatur stark an Drehzahl bzw der Motorlast. Fahre 2km einen Berg hoch geht er auf 110°C, fahre ich dann den Berg wieder runter geht er unter 90°C.
Ist es draußen 5°C wärmer macht sich das auch sofort an der Temperaturanzeige bemerkbar, ebenfalls dauert es im Winter unglaublich lang bis der Motor laut Temperaturanzeige warm wird. Umgekehrt geht es jetzt im Sommer sehr schnell.

Was könnte sein?

Kühler verschmutzt schließe ich rein logisch mal aus.
Thermostat? Temperaturfühler? Was noch?

Hat jemand einen Tipp? Ich würde mich freuen.

32 Antworten

sorry, jetzt vergesst mal alle meinen text. hatte gestern irgendwie nur den omega b im kopf.

dabei geht es hier ja um den omega a, und für den gibt es natürlich ein anderes thermostat was eher offnet.

vg,

Zitat:

Original geschrieben von Opel forever


hallo,
antwort: es gibt keinen anderen thermostaten der eher öffnet.

dieses thema habe ich schon mal losgetreten, allerdings im wohnwagenbetrieb.
fazit: der lüfter hat zwei stufen und wenn der motor deutlich über 100 grad kommt läuft er schneller.

weiterhin gute fahrt.
vg,o

Zitat:

5. @zOocrew....... welchen fühler haste gewechselt.??

den blauen, mit zwei kabeln, oder den messinggoldenen, mit dem einen kabel.?

nur der mit dem einem kabel, vorne am T-gehäuse, ist für die anzeige verantwortlich.

Ich habe den mit dem einen Kabel gewechselt.

Zitat:

ergo..... ich rate und tippe jetzt einfach mal, entweder im....

1. temperatur-sensor für die anzeige....

2. im kabel...

3. im cockpit, einen massefehler.!!!

( dabei wäre eine andere frage zu klären...... bist du der meinung, das deine tankanzeige, auch zu viel anzeigt, oder auch zu schnell schwankt.?

Wenn wir gerade schon mal bei der Tank-Anzeige wären. Die steht immer bei null, auch wenn vollgetankt ist. Manchmal geht der Zeiger auch kurzfristig nach oben bzw. kurz über rot. Das Ganze ist aber nicht von großer Dauer. Ich hatte mich mit dem Fehler schon abgefunden, da ich die Lösung/Problem beim Tankgeber vermutet hätte und mir ein Ausbau etwas zu stressig gewesen wäre. Aber wo du das jetzt mit dem Massefehler erwähnst...fällt mir auch auf das der Füllstandsanzeiger des Kühlmittels immer "zu wenig" anzeigt. Irgendjemand vor mir hat einfach die zwei Kabel gebrückt, damit war das Problem gegessen, wenn auch nicht gelöst. Entweder ist der Tankgeber kaputt oder evtl das Masseproblem das evtl auch für die fehlerhafte Tankanzeige im Cockpit verantwortlich ist?

Würde mich freuen wenn Du mir dazu noch etwas schreiben könntest.

Vielen Dank und Beste Grüße

Martin

na ja, als 1. würd ich mal unter dein töff springen und den stecker des gebers abziehen..... zündung an und jemand is töff setzten, der die anzeige beobachtet...... dann die beiden pins am stecker brücken und schauen lassen, ob und wie die tankanzeige reagiert.
reagiert das ding nicht, tankgeber inne grütze....
geht das ding nich auf total voll.... oder er geht innerhalb von einer sek. hoch.... masse oder wiederstandsproblem, im cockpit....

wo bei den dingern der wiederstand sitzt, weiss ich nich.....( in solchen fällen hab ich immer gleich die gesammte einheit ausgetauscht ) aber irgendwo hinten am cockpit, sitzt son wiederstand, der regelt das alles....wie schnell und hoch sich die zeiger bewegen.

leider hab ich keine mehr...... die sind unterwegs. sonst hätte ich dir schnell mal einen, zum ausseprobieren, geschickt.

es könnte aber genauso gut sein, das das kabel zum tempf. irgendwo, ( wahrscheinlich wärmeabhängig )leicht an masse liegt.... dann steigt der auch schneller und höher.!

wie geschrieben.... muss ja nicht so sein, wie ich vermute.... aber für mich is es am wahrscheinlichsten.!

-a-

Deine Antwort
Ähnliche Themen